1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Backup von Festplatte C

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Eheimz, 18. Mai 2024.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Clonezilla basiert auf Linux, einem eigenständigen Betriebssystem. Das wird hochgefahren bei Clonezilla, nicht das Windows auf dem Rechner.
    Ein Komplettbackup eines laufenden Systems, vom System selber, ist nur mit einigem Aufwand unproblematisch möglich.
     
  2. lindwurm

    lindwurm Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2024
    Beiträge:
    310
    Zustimmungen:
    225
    Punkte für Erfolge:
    53
    Genau, du bootest nicht in Windows, sondern in das Sicherungsprogramm, das nur flüchtig ins RAM geladen wird. Und das ist gegenüber der Windows-eigenen Boardmittel auch die empfehlenswertere Variante.
    Der "Experte" @Gorcon sieht das allerdings anders. Da kannste sagen, was du willst. ;)
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Macrium Reflect ist ein Beispiel für ein Programm mit dem es unter Windows funktioniert.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. SteelerPhin

    SteelerPhin Wasserfall

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    8.879
    Zustimmungen:
    9.579
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich wiederhole mich, aber mit diesem Programm funktioniert eine Sicherung im laufenden Windows problemlos (Volumenschattenkopie).

    Diese Variante nutze ich seit ca. 15 Jahren, erstelle im Schnitt 1x pro Monat ein Backup und spiele auch einmal pro Monat wieder ein Backup ein (außerhalb Windows).

    Noch nie ein Problem gehabt.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  5. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Man muss auch wissen was man will . Backup Lösung - dann muss man auch regelmäßig auffrischen . Wenn man nur eine alte Sicherung hat sollte man eher versuchen über die Wiederherstellungsoberfläche das System so zum laufen zu bringen .
    Warum sollte der Fehler unbedingt ein SSD Hardwaredefekt sein ?

    Wenn man Befürchtungen hat dass die SSD mittlerweile zu alt ist dann sollte man sich eine neue Samsung SSD holen , für Samsung SSD gibt es ein kostenloses Migrationsprogramm mit dem man alles auf die neue SSD übertragen kann .
    Dann eben mit der neuen weitermachen und die alte noch funktionierende als Not-Backup behalten .

    Also je nachdem was man will wird es anders sein , wenn man einen PC mit Startproblemen hat immer erst Wiederherstellungsoptionen testen, hierfür z.B. mit Installationsmedium starten .
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Mai 2024
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.136
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig. Es wird dort halt nicht wie mit Clonezilla eine 1:1 Kopie des Systems erstellt, bestimmte Dateien werden erst gar nicht gesichert. Sonst würde die Sicherung nach dem zurückspielen ja auch Programme öffnen die zuvor gerade liefen.
    Du solltest Dich einfach damit befassen und es nicht einfach grundlos ablehnen. Und das defekte Dateien bei der Installation direkt ersetzt werden können hast Du auch nicht bedacht.
    Drive Image hatte ich früher auch mal genutzt bis es irgendwann nicht mehr zum OS kompatibel war.

    Übrigends sollte man Backups nicht auf SSDs anlegen die man dann "Jahrelang" nicht nutzt. Deren NAND Speicherzellen verlieren ohne Spannung irgendwann auch ihre Daten. ;)
     
  7. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Mein letztes Gewurschtel in der Richtung war letzten Herbst, ich würde auf die Schnelle nichts wieder schnell abchecken können - genauso alt wäre das Backup . Wenn ich jetzt Startprobleme mit dem Win 10 Rechner hätte müsste ich fast von null wieder neu anfangen mich zu orientieren und meine bootsticks durchforsten ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.136
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da würde ich mehre Tage dran sitzen alle Programme zu installieren und vor allem wieder zu konfigurieren.
    Lieber spiele ich da ein altes Backup ein und installiere darüber eine aktuelle Windowsversion. (das geht viel schneller wie die Updates von Windows wieder einspielen zu lassen).
     
  9. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    876
    Zustimmungen:
    141
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist schon mal eine gute Idee , hilft dann aber nur für Windows selbst - nicht bei allem was sonst dazugekommen ist .
    Also wenn Backup dann auch regelmäßig und Verzeichnisstruktur dafür anpassen .
    Bei Startproblemen erst mal über die Wiederherstellungsoptionen gehen .
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.136
    Zustimmungen:
    27.676
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du meinst die Daten? Die liegen eh auf einer anderen Platte und benötigen nicht zwingend ein spezielles "Programm" zum sichern. Das alles zu sichern ist dann natürlich eine Herausforderung da mehre TB.
    Filme und Serien sicher ich deswegen generell nicht dafür fehlt einfach der Speicherplatz und die Zeit.