1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der allgemeine Politik Thread

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 6. November 2021.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.427
    Zustimmungen:
    4.272
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn du das sagst...:rolleyes:

    Für mich bleibt es Sozialneid. Spielt mitlerweile eine große Rolle in unserer Gesellschaft. Auch die Nichtstuer wollen etwas vom schwer erarbeiteten Kuchen der Besserverdiener haben.

    Und Gesetze einfach ändern... klar...:rolleyes:

    Beschäftige dich einfach mal mit dem Sinn und Zweck des deutschen Beamtentums. Aber Obacht, du musst weit in der deutschen Geschichte zurück...

    Der Neid kommt meist von denen, die es verpennt haben Beamter zu werden, es nicht gereicht hat oder einfach nur neidisch auf die Beamtenpensionen sind.

    Jeder ist seines Glückes Schmid ;)
     
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Jetzt purzeln aber die Floskeln...
    Letztlich ist es eine Frage von Gerechtigkeit.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.595
    Zustimmungen:
    41.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Die Sozialsysteme sollten durch Kapitalerträge, welche ebenso wie reguläre Arbeit mit Pflichtversicherungen und Rentenbeiträgen belegt sind, gestützt werden.
    Als diese Systeme eingeführt wurden, gab es den Finanzmarktkapitalismus noch nicht.
    Am Ende geht es um Geld zur Finanzierung und das scheint bei immer mehr Leuten nicht mehr ausreichend "verdient" zu werden oder wird von den gestiegenen Lebenshaltungskosten aufgefressen.
    Selbst in Zeiten von massenhafter Einwanderung geht es der immer selben Gruppe immer besser und die Gruppe derer, denen es schlechter geht, vergrößert sich in gleichem Maße.

    Es fehlt also nicht am erarbeiteten Geld, sondern an dessen wieder gerechteren Verteilung.

    Ansonsten gilt weiterhin, es gibt kein Land in denen nur Reiche, Akademiker und Beamte leben.
    Deswegen muss tatsächliche Wertschöpfung von Handwerk, Fachkräften und sozial tätigen, wieder mindestens den Stellenwert von Mausschubsern erhalten. Der Wert der Arbeit scheint mir ebenso entfremdet, wie der von Großstädtern zur Natur.
     
    Grauhaar gefällt das.
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.427
    Zustimmungen:
    4.272
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nö, die Wahrheit..:D

    DEINE Gerechtigkeit ;).

    Die muss ja mit anderen nicht konform gehen.
     
    R2-D2 gefällt das.
  5. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Die Wahrheit hast du allerdings (auch) nicht exklusiv gepachtet... ebensowenig wie die Gerechtigkeit ...
     
  6. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    2.153
    Punkte für Erfolge:
    143
    Die hat hier keiner ! Sagen wir es mal so , die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte !
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.427
    Zustimmungen:
    4.272
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, ist meine Wahrheit :D.

    Und was gerecht ist, sieht jeder anders.;)
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Dem kann ich zustimmen ... Grauhaar hatte allerdings von der Wahrheit im Post 6854 gesprochen ... und das verstehe ich so, dass er das so betrachtet. Darauf bezog sich letztlich mein Kommentar.
     
    R2-D2 gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nee, finde ich nicht. Wie ich schon schrieb..die spülen kurzfristig Mehreinnahmen in die Rentenkasse und entlasten für wenige Jahre das Rentensystem. Nur die erwerben auch Ansprüche, die dann in meinetwegen 20 Jahren fällig werden. Und dann? Die zahlen dann gut ein, aber bekommen auch gute Renten, da nicht auf Mindestlohnniveau. Da braucht es dann gefühlt 30 Niedriglöhner um 1 gesetzlich versicherten Beamten später auszubezahlen.

    Immerhin, in vielen Bundesländern können sich mittlerweile neue Beamte bei der Krankenversicherung zwischen gesetzlich und privat entscheiden, da lediglich die "Rente" im Grundgesetz als Alimentierung verankert ist und das mit der KV auf Länderebene durchgewunken werden konnte.

    Mal ganz abgesehen von der Umsetzung, die eine erhebliche Grundgesetzänderung erfordert + Übergangsregelungen und und und. Und ja..die Beamtenlobby würde den Untergang des Abendlandes aka "Beamtentum" heraufziehen sehen ;). Tatsächlich ist es aber in einigen Bereichen wie der Polizei immer noch erforderlich zu verbeamten.
     
    LucaBrasil, Benjamin Ford und Grauhaar gefällt das.
  10. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Die Übergangsregeln verkomplizieren die Sache .... ich gehe auch davon aus, dass man welche erarbeiten müsste.
    Die Frage ist, ob sich Deutschland zwei grundverschiedene Altersabsicherungssysteme leisten kann und will.

    Was die Entlastung angeht: wenn nur Neueinsteiger Pflichtversicherte würden, dann hätte sich die Boomergenration ausgelebt, bis die Neueinsteiger das Rentenalter erreichen.

    Es wird ja weiterhin fleißig verbeamtet - und das nicht (nur) bei der Polizei.

    Im Ergebnis scheint so etwas aufgrund des Lobbyisteneinflusses aber nicht umsetzbar.

    Prinzipiell könnte man natürlich am Pensionsniveau schrauben...