1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Nochmal zur Erinnerung: Den Beitrag, den du beantwortet hast, beschäftigte sich mit der Frage, ob ich ein DVB-C-Signal von der Telekom bezahle, oder das ganze einfach von der nächsten Dachantenne per LTE abnehme.

    Die Frage war nicht, ob du deinen nicht existierenden Nebenkosten-Kabelanschluss durch ein nicht existierendes Mobilfunknetz ersetzt.

    Bei dir existiert eben keine Infrastruktur. Das ist eben so, aber das hat keine Auswirkung auf das Thema hier.

    Gleichzeitigkeitsfaktor – Wikipedia
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2024
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Stimmt, aber ich habe deine Betrachtung mal verallgemeinert. Nämlich wenn alle TV-Kabel kündigen wollten und per LTE / 5G TV schauen wollten. Das das von der verfügbaren Übertragungskapazität her nicht umsetzbar wäre, da mangelt es an den verfügbaren Funkfrequenzen welche für Mobilfunk nutzbar wären.
    Zudem kostet eine Datenflatrate bei Mobilfunk mehr als ein Festnetzanschluss mit Flatrate. Ohne Datenflat kommst du bei Videostreaming nicht weit.

    Nicht existierender Kabelanschluss ist richtig, aber dafür kann ich nichts, für mich alleine wird dieser nicht ausgebaut.
    Aber ich kann IPTV sowie Sat-Empfang nutzen, sowie die TV-Programme der ÖR per DVB-T2 empfangen.
    Ich gebe allerdings zu dass meine Betrachtung thematisch nicht komplett passt, allerdings werden die Leute die ihren Kabelanschluss kündigen zukünftig über andere Verbreitungswege TV schauen.
    So gesehen ist die Diskussion um die Folge von nicht länger genutzten TV-Kabelanschlüssen.

    Doch, die existiert, nur eben kein TV-Kabelanschluss. In diesem Jahr kommt bei mir sogar noch Glasfaser (von der Telekom) direkt ins Haus. Ein weiterer Grund weshalb es sich für Vf nicht lohnt hier TV-Kabel auszubauen, auf eigene Kosten.

    Und was möchtest du mir damit mitteilen?
     
  3. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    @TV_WW Es geht doch mal wieder nur um eine Variante der Behauptung: "Wir benötigen Broadcast, weil Streaming von der Infrastruktur nicht getragen werden kann." Diese ist unzutreffend und wird durch die Praxis widerlegt. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.135
    Zustimmungen:
    27.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig und mit weniger hast Du ein ruckel Bild weil 5Mbit eben im Schnitt nicht reichen. Das dürfte ziemlicher Matsch sein oder es ist kein Lineares TV.
     
  5. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Beim DASH-Streaming ruckelt nichts. Du bist nicht auf dem Stand der Technik. Mit 5 Mbit/s HEVC oder gar AV1 kann problemlos 1080p60 und mehr übertragen. Die beim Streaming verwendeten Codecs sind ja nicht uralt wie bei DVB (MPEG-4 AVC und MPEG-2).
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.135
    Zustimmungen:
    27.671
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt pauschal nicht!
    Klar bin ich das.
    Wer sagt denn das alles mit HEVC übertragen wird? SimpliTV macht das z.B. nicht, die ÖR machen das auch nicht.
    Es wird da auch weiterhin mit H264 übertragen. (z.B. diue ÖR machen das so)
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Nutzung von HEVC vermeiden kommerzielle Anbieter wo es möglich ist, wg. den anfallenden Lizenzgebühren für dessen Verwendung. (Kommerzielle Nutzung ist kostenpflichtig, HEVC kann nur für private Nutzung kostenfrei verwendet werden.)
    Und AV1 (oder VP9) unterstützten nur recht wenige Endgeräte nativ.

    Bleibt H.264 als Codec über.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Also alle UHD-TVs, die YouTube können. Das sind ja bekanntlich nur sehr wenige.
     
  9. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.978
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    Was machen Sky Kunden die über Kabel ein Sky Abo haben ?
    plötzlich klemmt Vodafone Kabel ab Sky Kunden können nicht mehr
    schauen,
    Sky bietet s.g. 12 Monats Knebel Verträge noch an wo man nicht vorher kündigen kann.
     
  10. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    825
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    DAB: AugustMB400, PhilipsDA9011, DUAL DAB4, Technisat DAB SWR4 Edition
    Web/IPTV: Magenta TV + Sky + Zattoo CH
    MobileRadio: OnePlus 9 Pro (AndroidAuto)
    Auf die Sky Q IPTV Box wechseln, spätestens damit wird sich die Argumentation von Kundenseite für eine Sonderkündigung in Luft auflösen.
     
    mischobo gefällt das.