1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Lebenshaltungskosten - Wo muss die Politik eingreifen und wie?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast 140698, 31. Mai 2022.

  1. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    2.153
    Punkte für Erfolge:
    143
    Anzeige
    Hier kostet das Kilo 12€ ! Aber gestern haben wir die ersten im Garten geerntet, also brauchen wir jetzt keine mehr kaufen.
     
    atomino63 gefällt das.
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.427
    Zustimmungen:
    4.272
    Punkte für Erfolge:
    213
    Kilo Erdbeeren 12€ :eek:

    Bissl übertrieben.

    Wer kauft das denn?
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bioerdbeeren?

    12 Euro waren die allerersten deutschen Erdbeeren. Jetzt liegt der Preis bei etwa 6 Euro/kg.
     
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Es ist doch jedes Jahr so, dass die ersten (deutschen) Erdbeeren recht teuer sind. Die Erntezeit hat schließlich gerade erst begonnen ...
     
    R2-D2 gefällt das.
  5. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    2.153
    Punkte für Erfolge:
    143
    Ich finde es auch nicht schlimm. Ich glaube mal gelesen zu haben, daß in keinem anderen Land Europas wird so wenig für Lebensmittel ausgegeben wie in Deutschland!
     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.427
    Zustimmungen:
    4.272
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich glaube aber das ist rum, das war einmal.

    Ist ja auch in Ordnung, wer das zahlen möchte, kann dies tun. Mir würde es nicht im Traum einfallen.

    Da wird gewartet bis die Eigenen soweit sind oder die Felder zum Selberflücken.
    Letztes Jahr das Kilo im Juni bei 4€.
     
  7. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.595
    Zustimmungen:
    41.799
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Dann lohnt sich der Anbau auf Fensterbrett und Balkon erst recht. :)
     
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    657
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Ich denke auch, dass die Lebensmittelpreise in D zu den niedrigen gehören ... in den Niederlanden sind sie definitiv höher.
     
  9. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    799
    Zustimmungen:
    2.153
    Punkte für Erfolge:
    143
    Nicht einmal ein Zehntel seines Haushaltsbudgets gibt der Deutsche für Essen aus. Ein Grund für die niedrigen Nahrungsmittelausgaben ist, dass die Lebensmittelpreise hierzulande immer noch niedriger als im EU-Durchschnitt sind, aber das Pro-Kopf-Einkommen deutlich höher als im EU-weiten Vergleich.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.595
    Zustimmungen:
    41.799
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Wir sind seit drei Wochen in Italien unterwegs und dabei kreuz und quer bis runter nach Sizilien
    Ja, die Preise für Lebensmittel sind hier etwas höher, dafür ist die Qualität im Vergleich wesentlich besser. Egal ob bei Obst, Gemüse, Wurst, Fleisch, Fisch und Käse.
    In Deutschland schmeckt da vieles einfach gleich und was Wurst und Fleisch angeht, einfach nur salzig, Obst und Gemüse, lediglich wässrig und es fehlt oft jegliches Aroma.
    Man merkt das erst so richtig, wenn man mal eine Weile weg von daheim ist.
     
    R2-D2 gefällt das.