1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der neue Astra 1P

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von transponder, 1. Juni 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.185
    Zustimmungen:
    1.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Naja, für die verbleibenden 40 Frequenzen kommt dann ja der 1Q.
     
  2. satdxer

    satdxer Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    304
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Bin schon gespannt, wie viele Spotbeams und doppelte Frequenzbelegungen es da gibt.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.185
    Zustimmungen:
    1.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Spanien und Deutschland zu 100% auf gleichfrequenten Spotbeams, damit man auch ja nichts mehr auf Mallorca aus Deutschland empfängt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2024
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    34.931
    Zustimmungen:
    16.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 4K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, Magenta Sport
    Telekom Internet L
    115.000 / 46.000
    Na und wenn schon, es gibt ja noch andere Möglichkeiten.
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.005
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Momentan sind noch ca. 90 TP aktiv plus Feed-Kleinkram. Innerhalb der nächsten 2 Jahren dürfen mind. 5-15 TP geräumt werden. Teilsweise liegt die Auslasung der TP ja unterhalb von 30%. Das wird alles noch spannend..
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.767
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Start des Astra 1 P Satelliten wurde von September 24 auf den 10.6.24 vorgezogen. Also bereits in 17 Tagen.

    Keine Ahnung warum. Entweder ist bei den Falcon-Raketen was frei geworden oder es brennt halt doch auf 19,2°E mit den etwas älteren Orbitern.
    SpaceX - Astra 1P/SES-24 - Falcon 9 Block 5 Rocket Launch
     
    SAMS, TV_WW, Nelli22.08 und 3 anderen gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.185
    Zustimmungen:
    1.592
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist 1q eigentlich schon fertig?
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    @transponder
    Danke für die Info. Den Start werde ich wenn ich Zeit habe verfolgen.
     
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.767
    Zustimmungen:
    269
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein. Der geplante Start des 1Q ist von SES doch erst von 2025 auf 2026 verschoben worden. Im Jahresbericht für 2023 von SES sind die Zeiträume für die kommenden Satellitenstarts auf Seite 11 nachzulesen.

    https://www.ses.com/sites/default/files/2024-02/SES-Annual-Report-2023-WEBvp.pdf
    Bitte, gerne geschehen.
    Ab und zu schaue ich auf die Startsteite von Space X und ich war sehr erstaunt, als die Änderung des Termins plötzlich erschien. Die Gründe hierfür würden mich sehr interessieren.

    Normalerweise werden geplante Starttermine ja eher aus den verschiedensten Gründen nach hinten verschoben.

    Auch ich habe vor, den Start persönlich zu verfolgen. Hier darf auch rein gar nichts schiefgehen. Nicht auszudenken, wenn der 1P nicht demnächst auf 19,2°E eintreffen sollte. Dann würde nur noch eine Umgruppierung helfen. Von 28,2°E müsste man dann wohl einen Orbiter für 19,2°E abziehen. Zur Erinnerung: 1KR hat im April 2024 sein 19. Betriebsjahr begonnen. Wie lange da wohl noch der Sprit reicht?
     
    TV_WW gefällt das.
  10. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da wird nichts mehr spannend. LEO (Starlink etc.) ist die Zukunft, den Rest macht bereits die bodengebundene Infrastruktur.