1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Zuviel Infrastrukturaufwand . Der Witz bei VDSL war ja auch das bestehende Kupfernetz an den Kästen bis in die Objekte nahtlos weiterverwenden zu können .
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    In Städten wird das Koaxkabel wohl noch einige Jahre lang genutzt werden, aber das Potential ist doch zu begrenzt. Von daher wird auch in diesem Bereich auf Gf umgestellt werden spätestens dann wenn die im Boden verlegten Kabel marode geworden sind.
     
  3. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    @digi-pet
    Tatsache ist Vodafone lässt keine anderen Mitbewerber ins TV Kabel Netz
    nutzt das eigene Monopol zum eigenem Wohl aus?
    Stellen Sie sich mal vor,
    das wäre bei Festnetz und Strom heute immer noch so,
    da wo kein anderer Mitbewerber eigenen Leitungen hat müsste Sie die teureren Preise der Telekom bezahlen dürften nicht zu einem anderem Anbieter nicht wechseln .
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.427
    Zustimmungen:
    4.242
    Punkte für Erfolge:
    213
    Welchen die Telekom in vielen Gebieten in Deutschland nicht scheut, weil in vielen Gegenden mit 50 Mbit/s per Kupferkabel das Limit erreicht wurde, und es immer noch genügend Haushalte gibt die sich mit nur 10 Mbit/s begnügen müssen.
    Von daher gehen Kommunen in Zusammenarbeit mit der Telekom in Vorleistung und verlegen Gf bis zu den einzelnen Grundstücken.

    Und die Gf eignet sich auch zur Übertragung von TV-Programmen weil diese eine solch hohe Reserve an Übertragungskapazität hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2024
  5. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    870
    Zustimmungen:
    140
    Punkte für Erfolge:
    53
    Vodafone will vielleicht irgendwann gar nicht mehr und schaltet Segmente ab ?
     
  6. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von Vodafone definitiv nicht, denn die örtlich verlegte koaxiale NE3 gehört Tele Columbus (PYUR). Der Gestattungsvertrag mit der Telekom wird allerdings mit Einzelabrechnung zum identischen Preis fortgesetzt. Ich werde das Angebot jedoch nicht nutzen.

    Die Telekom baut in den nächsten Jahren auf Basis der bereits errichteten Infrastruktur Glasfaseranschlüsse bis in die Wohnungen aus - wie auch ursprünglich beim FTTB-Ausbau vereinbart wurde. Auch diesen werde ich voraussichtlich nicht nutzen.

    Bei mir kommt ganz normales RFoG zum Einsatz. Die Umsetzer und installierte Multimedia-Dosen liefern ein Signal mit bis zu 1,2Ghz im Downstream und setzen bis zu 204 MHz im Upstream um. Die Frequenzen werden auch benutzt, dementsprechend viel DVB-C ist verfügbar. Es werden DOCSIS-3.1-Anschlüsse mit bis zu 1000/200 Mbit/s angeboten.

    (Das kommt schlicht alles Jahrzehnte zu spät. Es ist nicht mehr das Jahr 2004, ich brauche das alles nicht mehr. Streaming funktioniert problemlos über die nächstgelegene LTE-Antenne.)

    Was für Telekommunikation und Streaming völlig reicht. Der Rest ist halt Bonus, um irgendwelche EU-Vorgaben zu erreichen. Für mich ist da nur wichtig, dass möglichst wenig von diesem "Ausbau" bezahlen muss, damit mehr übrig ist für die Technologien, die für mich tatsächlich relevant sind (4G/5G und künftig 6G).
     
    digi-pet gefällt das.
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.031
    Zustimmungen:
    5.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    hier kann man O2 über das vodafonnetz buchen.
     
  8. yander

    yander Board Ikone

    Registriert seit:
    30. November 2019
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    504
    Punkte für Erfolge:
    123
    Internet über O2 vom Kabel Vodafone buchen kann man hier auch aber nicht
    Kabel TV ,
    Glaube wir auch langsam, das Vodafone beabsichtigt Kabel TV demnächst ganz einzustellen , deswegen macht man es auch so kompliziert wer TV Connecxt buchen will möglichst wenig da mit machen .
    Man soll Online TV Connect buchen,
    dann wird ein Pin per Post zugeschickt ,
    auf der Vodafone Web. Seite muss man dann es noch mal zusätzlich
    aktivieren und den Pin für eine Freischaltung eingeben .:cool:
     
  9. Wechsler

    Wechsler Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    Dass DVB und DAB auf allen Verbreitungswegen in den nächsten Jahren sterben, ist bereits absehbar.
     
  10. dam72

    dam72 Gold Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    1.756
    Zustimmungen:
    1.917
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab ich das erste mal 2007 gehört, dann 2010, dann 2012, 2014.... heute ist 2024 und 80% der gesamten TV Verbreitung ist immer noch DVB.
    Daher... o_O