1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone sperrt Kabel-TV-Anschlüsse in ersten Städten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. März 2024.

  1. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Die telekom zieht sich doch aktuell vielerorts aus den Kabelangeboten zurück und Vodafone nimmt den Platz ein, vielleicht bekommst du auch demnächst POst von Vodafone ? War wohl wirklich sehr preisgünstig .
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.115
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht aber halt nur da wo das Netz vorhanden ist.
     
  3. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Soiwie ich das verstanden habe wurde das TV Signal in den versorgten Objekten durch die Telekom über IP eingespeist da ja die Telekom kein zusammenhängendes Kabelnetz mehr hat . Internet dann auch über Telekom und Kabel-TV zum akzeptablen Preis als Zugabe .
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.115
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das funktioniert so nicht bei DVB-C.
     
  5. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Muss natürlich umgesetzt werden ...
    Vorort generiertes Kabel-TV Signal wäre es dann .
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    150.115
    Zustimmungen:
    27.668
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Richtig, und dazu braucht es eine Kopfstation und ein Kabelnetz.
    Das ist kein Widerspruch. Es wird dann trotzdem ein Kabeletz benötigt. Kein Anbieter baut so einen Umsetzer in jedes Wohnobjekt. ;)
     
  8. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ds ist natürlich erhebliche Zusatztechnik vorort , während ein allgemeines Kabelsignal nur zum verteilen hochverstärkt werden muss .
     
  9. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    867
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Woher nimmt die Telekom denn sonst in diesen Objekten das Kabelsignal wenn sie keine Kopfstationen mehr hat ?
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.425
    Zustimmungen:
    4.241
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, das wird wohl so sein, es sei denn es handelt sich um wirklich große Wohnkomplexe mit 30+ Wohnungen.
    Mit Ausnahmegenehmigungen sind auch Kabelnetze (in Privatbesitz) grundstücksübergreifend möglich sofern die Grundstücke demselben Besitzer gehören.


    Mir fehlt da das betriebswirtschaftliche Insiderwissen um beurteilen zu können ab welcher Anzahl an Haushalten sich diese Investition finanziell rechnet.
    Ich vermute aber dass es sich min. um eine zweistellige Anzahl an Haushalten handeln muss.