1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Amazon - Allgemeine Themen

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von BerlinHBK, 29. März 2020.

  1. Zabol

    Zabol Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    845
    Zustimmungen:
    474
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Netflix to show NFL Christmas Day games as streaming giant takes HUGE step into live sports... but many fans are NOT happy | Daily Mail Online

    https://www.netflix.com/tudum/articles/nfl-games-on-netflix

    Edit

    Falscher Thread !!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2024
  2. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.019
    Zustimmungen:
    2.435
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird sich kaum jemand wundern, da man Dolby Vision Inhalte an einer Hand abzählen kann.
     
  4. janth

    janth Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    4.584
    Zustimmungen:
    2.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gerade Dolby Atmos ist doch im Privatgebrauch nur ein Marketinggag? Ich kenne niemanden, der sich Lautsprecher an die Decke gehängt hat... Und die "Dolby-Atmos-Soundbar" strahlt auch nur von Vorne, da ist es ziemlich egal, ob es Kanäle für "hinten" und "oben" gibt? Da kommt sicher nix ordentlich dreidimensionales raus, wie soll das richtig funktionieren?
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, soundmäßig ist das wohl nochmal verzichtbarer. Während viele TV aber zumindest Dolby Vision darstellen können. Bei Netflix wäre es dagegen ein herber Verlust, bei AppleTV+ sogar ein Downgrade von 95% des Programmangebotes. Dass bei dem bisschen DV bei Prime Video das überhaupt jemand bemerkt hat ist schon ein Wunder.
     
  6. janth

    janth Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    4.584
    Zustimmungen:
    2.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist Dolby Vision denn wirklich deutlich besser als "Die beste Qualität für Prime-Filme ohne das Werbefrei-Abo bei Amazon ist also künftig eine 4K-Auflösung mit HDR10 und Dolby Digital 5.1-Sound."?

    Mein TV kann wohl kein Dolby Vision, ich kann also nicht mitreden. Ich habe eher festgestellt, dass HDR-Inhalte gerade bei Netflix hier deutlich zu dunkel dargestellt werden. (Sky Bundesliga oder Sport UHD HDR sind aber ziemlich hell, fast schon grell bei "falscher" Einstellung). Liegt aber wohl eher an meinem TV als am Anbieter?
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    64.049
    Zustimmungen:
    25.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau dafür gibts Dolby Vision. Es soll HDR Inhalte harmonisieren und an den TV anpassen. Heute können ja u.a. Sky Kunden bei UHD Bundesliga ein Liedchen davon singen. Bei einem zu hell, beim nächsten zu dunkel, je nachdem wie der herstellerspezifische TV HDR interpretiert. Dolby Vision soll hier für eine Anpassung der HDR Inhalte an den individuellen TV sorgen. "Besser" ist das Bild also durchaus, weil man es eher so angezeigt bekommt wie die Quelle es sich gedacht hat und nicht Sony, LG oder Samsung es gerne sieht.

    Da der Dolby Vision Modus im Regelfall auch Voreinstellungen bei den Bildeinstellungen fixiert, kann man sich das Bild auch nicht mit "Bildoptimierern" wie in anderen Profilen wieder verpfuschen. Und bei mir bietet AppleTV+ mit fast allem in DV wirklich die beste und konstanteste Bildqualität, während Standard HDR Inhalte sich bei anderen, vor allem auch Prime Video, gern mal unterscheiden.
     
    janth gefällt das.
  8. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.567
    Zustimmungen:
    4.766
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir gefällt HDR um einiges besser. Das Bild ist viel brillianter als mit Dolby Vision. Bei Netflix seh ich kaum einen Unterschied von DV zu SDR...
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.885
    Zustimmungen:
    12.484
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Oh der ist eigentlich schon wahrnehmbar. Aber zwischen HDR10 und DV tendiere auch mehr zu HDR10. Viele DV Discs sind so kaputtgemastered, dass man alles total verfälscht hat. Mit HDR10 hat man dann das Bild, wie es tatsächlich sein soll.
     
    samsungv200 gefällt das.
  10. yoeyman

    yoeyman Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2011
    Beiträge:
    1.319
    Zustimmungen:
    348
    Punkte für Erfolge:
    93
    HDR bei Filmen find ich prinzipiell Blödsinn, da jeder Regisseur seine eigenen Stilmittel hat, die teilweise ohne HDR deutlich besser am TV wirken, grundsätzliche sind die Farben bei Filme eh immer verbogen, mal kühl , mal warm, da ist nichts nahe der Realität... Bei Sport und Co, ist es dann aber schon ein gewaltiger unterschied zw. HDR und SDR, ausser der Regisseur hat Ahnung wie gestern beim UEL Finale- da gabs kaum einen sichtbaren Unterschied zw. SDR und HDR, da das SDR Signal schon bombastisch plastisch und kontrastreich war, aber ist von der Insel auch immer üblich..

    in Dtl. sind die SDR Bilder meist viel zu milchig, und farblich völlig unrealistisch! da ist HDR ein Quantensprung