1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellitenanlage für Haus mit 4 Wohnungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von K.Weiss, 21. Mai 2024.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Ohne zu wissen wie die aktuelle Kabelverlegung GENAU ist wäre alles weitere nur Glaskugel-Planung. Es muss ein Plan her der aufzeigt wie alle Dosen aktuell mit Kabel versorgt sind (woher jedes Kabel zu jeder Dose kommt etc. etc. etc.). Sind Kabelkanäle vorhanden oder ggf. eine Steigleitung von Keller aufs Dach vorhanden ?
    Vor allem der Vorschlag mit dem Quad-LNB ist einfach lustig ohne Details zu kennen.
     
  2. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Auch da ist es unmöglich ohne Glaskugel zu planen wenn man nicht weiß wie die akt. Kabelverlegung GENAU ist .......
     
  4. DVB-X

    DVB-X Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    4.832
    Zustimmungen:
    1.840
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei der Anfrage hier scheint es nicht um eine genaue Planung zu gehen, nur um eine Orientierungshilfe. Die Realisierung und Detailplanung scheint ein Fachbetrieb zu übernehmen. Zumindest würde ich diese Rückfrage so deuten:
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Warum fragt man dann den Fachbetrieb nicht direkt ? Und selbst für den wird es schwer werden einen genauen Kabelplan zu erstellen um mit der Planung dann erst einmal anfangen zu können.
     
  6. digi-pet

    digi-pet Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2024
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das ist eben zunächst ein Interessierter aus einem Mehrfamilienhaus . Da gibt es weitere 3 Mieter + Vermieter oder WEG.
    Da wird wohl auch die Frage gestellt weg vom Kabel hin zu SAT - praktikabel und welche Kosten .
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und auch wenn ich mich wiederhole .. ohne Kabelplan ist da nichts ohne Glaskugel möglich !
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.260
    Zustimmungen:
    755
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Naja, vor ein paar Jahren hätte ich das vielleicht noch unterschrieben. Aber in Zeiten von Mediatheken und schnellen Internet-Anschlüssen hat sich das etwas verschoben... Die Festplatte meines Linux-Receivers ist ziemlich leer, dafür wird mehr Amazon Prime, und die Mediatheken der ÖR geschaut...
    Auf eigener Festplatte etwas speichern - das ist nur noch nötig, weil die ÖR die Inhalte ein paar Wochen nach TV-Ausstrahlung wieder aus der Mediathek entfernen (Auflage aus der Einigung mit den Verlegern?).

    ICH schaue noch regelmäßig TV, mein Sohn und seine ganze Generation guckt eher auf den Smartphone oder PC Bildschirm, statt in die klassische Glotze ...
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Da denke ich ganz anders .... gerade gestern wieder, ein Bsp.

    Irgendwo kam Lara Croft .... dann erste Werbung und ich schaute ob ich den Film irgendwo finde bei Amazon oder Netflix etc. etc. (in den "Mediatheken" wird man den übrigens NIE finden !). Gefunde, aber für 3 oder sogar 4€ zum ausleihen. Also gesucht nach einer Wiederholung, gab es keine ... also den Rest vom Film mal aufgenommen und in der Zeit parallel was anderes geschaut für 30 Minuten. Nach 30 Minuten in die laufende Aufnahme rein gegangen und ab dann konnte ich über den Puffer jede weitere Werbung die folgte vor spulen.

    Ausserdem habe ich viele andere Filme gerne mal aufgenommen die bei Amazon und Co auch nicht kostenlos zur Verfügung standen. Die konnte ich dann auch ohne Werbung anschauen (einfach vorgespult wenn diese kam). Und da laufen wirklich tlw. mal 2-3 Aufnahme parallel da meine Frau gerne die CSI-Sendungen aufnimmt (wo die aktuellen in keiner Mediathek etc. kostenlos zu finden sind, nur die alten Staffeln stehen sogar nur tlw. dort noch zur Verfügung).
     
    DVB-X gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    4.832
    Zustimmungen:
    1.840
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich würde aber trotzdem bei einer Sat-Anlage nicht gleich Zwangsverschiebungen ins Internet vorsehen. Es reicht, wenn eine(!) Person pro Wohnung z.B. PiP (Bild im Bild – Wikipedia) über Sat nutzen möchte. Das wird mit nur einem unabhängigen Sat-Anschluss pro Wohnung schon mit starken Einschränkungen verbunden sein.
    Ohne zu wissen, wer in den 4 Wohnungen wohnt und für was die derzeitigen Kabelanschlüsse genutzt werden, kann man auch schwer sagen, was an Bedürfnissen vorhanden ist. Generell würde ich es schon so sehen, dass man auch im Sat-Bereich anspruchsvoller geworden ist und nicht mehr jede Einschränkung "technologiebedingt" einfach akzeptiert und auch akzeptieren muss.
    Wenn man schon eine Sat-Anlage installiert, sollte man nachher auch die Wahlfreiheit haben, was man über Sat nutzen möchte und was über andere Wege im Internet. Kann ja auch Kostengründe haben. Schnelles und stabiles Internet und diverse Internet-Services sind ja auch nicht immer kostenlos.;)