1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Unicable LNB für Wavefrontier T90 Satellitenantenne

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von Paradisus, 8. Februar 2024.

Schlagworte:
  1. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Anzeige
    Bzw. er steuert gar nicht, sondern kombiniert lediglich die Signale
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Keine Ahnung was das jetzt wieder aussagen soll .... der Combiner steuert welche angeforderte UB von welchem LNB kommt, was aber auch heißt das er beide LNBs zusammen kombiniert ! Und somit macht er beides !
    Ist doch recht einfach ...
    Receiver fordert für die UBx Astra an, der Combiner muss diesen Tuner auf Astra durchschalten.
    Parallel fordert der gleiche Receiver oder auch ein anderer Receiver für UBy den Hotbird an, der Combiner muss diesen Tuner auf Hotbird durchschalten.
    Und somit steuert und kombiniert der Combiner.

    Und bei DiSEqC schaltet der DiSEqC-Schalter von Eingang 1 auf Eingang 2,3,4,xxxx ! Aber das dauerhaft dass gleichzeitig nie über einen Schalter mehrere Satelliten zu empfangen wären. Von daher ist das hier KEIN DiSEqC.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.336
    Zustimmungen:
    1.577
    Punkte für Erfolge:
    163
    E²-Kisten erlauben es, zusätzlich zum EN 50494 / EN 50607 ein "normales" DiSEqC auszugeben. Das stand so in der ersten Antwort auf den Post, mit dessen Zitat Du in diesen Thread eingestiegen bist (Lesen kann hilfreich sein!). Das ist für Leute mit Spieltrieb oder außergewöhnliche Setups interessant, kann aber auch schiefgehen, da neuere Antennensteckdosen mit Einkabel-Schutzschaltung den DC-Pfad kurz trennen, wenn ein "normales" DiSEqC erkannt wird.

    Auf jeden Fall ist es für den Betrieb in einem reinen Einkabelsetup auch für mehrere Satelliten nicht nötig, an einem E²-Receiver für DiSEqC 1.x etwas einzutragen. Während außerhalb des Einkabelbetriebs in der erweiterten Tunkerkonfiguration "LNB x" nur ein Zähler ohne direkte Bedeutung ist, legt bereits die Auswahl einer Satellitenportion unter "LNB x" fest, wie die Satellitenposition innerhalb des Einkabelkommandos angesteuert wird.

    Wenn Du in Deiner Konfiguration Astra und Hotbird unter dem bisherigen LNB 1 / LNB 2 stehen lässt, aber die DiSEqC-Einträge vertauschst, wird das alles immer noch funktionieren. Aber nicht mehr, wenn Astra bzw. Hotbird mit dem bisherigen DiSEqC unter einem anderen LNB x steht. Spielt man das durch, stellt man damit nach, dass DiSEqC von den LNBs nicht ausgewertet wird. Und weil Einkabel-Empfangstechnik ganz allgemein kein DiSEqC auswertet, ist es i.A. falsch, DiSEqC zu konfigurieren. Denn mit jedem unnütz gesendeten (DiSEqC)Befehl steigt die Gefahr einer Kollision von Befehlen. Insofern macht es Sinn, dass "Unicable"-Schutzdosen DiSEqC blocken.



    Dass Inverto innerhalb der Software von "DiSEqC A, B, C .. D" schreibt, ist streng genommen falsch, wird dem 08/15-User aber den Umgang mit der Software erleichtern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2024
  4. technicable

    technicable Junior Member

    Registriert seit:
    25. September 2007
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    18
    Ich brauche das z.B., da ich ein Diseqc Switch habe und dahinter "normale" und unicable LNBs gemischt. Da muss ich dann erst auf den richtigen Diseqc Pfad wechseln und kann dann das Unicable LNB dahinter ansprechen. Geht aber alles direkt ohne Dosen, also weniger kompliziert. Mit dem E2 Receiver funzt das auch wunderbar.
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und wie machst du das wenn Receiver 1 den Satelliten Astra 19 schauen möchte und parallel Receiver 2 (oder einer der anderen Tuner im Twin-Receiver ...) ein Programm von einem anderen Satelliten ?
     
  6. aston

    aston Senior Member

    Registriert seit:
    7. März 2007
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    120er Astra, 90er Hotbird, 2 Inverto 32UB Unicable II LNBs mit festem Disecq und Combiner
    Vu+ Ultimo 4K, Vu+ Duo 4K SE
    Da mache ich gar nichts, das entsprechende UB wird vom Receiver ausgewählt als nächster freie virtueller Tuner und mit dem Diseqc/Unicable Befehl der als "inverto" implementiert ist in E2, antwortet das entsprechende LNB und schicke den TP auf dem UB. Funktioniert seit 4 Jahren.... (Seit des von inverto das LNB gibt, dass eine Disecq Position programmieren läßt)

    Der Combiner schaltet übrigens rein gar nichts, sondern führt lediglich beide Signale der LNBs zusammen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.716
    Zustimmungen:
    1.167
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Hast du irgendwas nicht verstanden was man dir hier jetzt doch super genau alles erklärt hatte ?
    Übrigens.... diese Frage ging an jemand ganz anderen !