1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesrat ebnet Weg für einheitliche Ladekabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2024.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    127.083
    Zustimmungen:
    2.554
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Fast jeder hat zu Hause eine Schublade mit ausgedienten Netzteilen und Ladekabeln. Solche Ansammlungen von Elektronikschrott soll es künftig nicht mehr geben.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Es nutzt die schönste, einheitliche Schnittstelle nichts,
    wenn die Adern in den Kabeln zu dünne und die Kontakte in den Steckern zu popelig sind.

    :rolleyes:
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja über USB-C kann man schon einige A übertragen und wenn das nicht reicht wird die Spannung halt erhöht. Selbst Mini-PCs (bis über 150W) und Laptops werden heute per USB mit Spannung versorgt. ;)
     
    TV_WW und Pete Melman gefällt das.
  4. Cineguido

    Cineguido Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2014
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    730
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das wird aber erst mal zu einem erhöhten Elektroschrott-Aufkommen führen denn viele werden zuhause erst mal diese „Schublade“ entrümpeln. „Kann man ja jetzt alles entsorgen“. Und in ein paar Jahren fällt den Leuten dann auf, „ach, diese alte Kamera hat ja noch Micro-USB, wo bekomme ich jetzt so einen Stecker her?“. Langfristig gedacht ist es natürlich sinnvoll und lobenswert es zu vereinheitlichen, das hätte halt schon vor 20 Jahren kommen müssen.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  5. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.049
    Zustimmungen:
    1.806
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe mit USB-C noch nie ein Problem in der Richtung gehabt. Es gibt aber Menschen die alles kaputt kriegen.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, warum? Die alten Geräte nutzt man ja weiter, warum sollte man diese ersetzen? Mich stören eigentlich nur die Micro USB Buchsen, der Mini USB Standard hätte nicht durch micro USB abgeschafft werden dürfen.
     
    everist gefällt das.
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.255
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Die Geräte (Smartphones) mussten ja besonders schön flach sein,
    damit man sie in die 4rschtasche stecken kann.
    Da sind große Buchsen natürlich kontraproduktiv.

    Auf dem Schreibtisch funktioniert das filigrane Zeugs problemlos.
    Ich bevorzuge aber Kabel und Buchsen, die field-tauglich sind.
    Da ist Aussehen zweitrangig.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die USB mini Buchse ist nicht höher wie eine USB-C Buchse. ;)
    Derzeit ist aber die USB-C Buchse ideal weil man die am einfachsten einstecken kann, sie ist auch deutlich stabiler.
     
  9. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Micro ist am schlechtesten, weil hier die Pins schon mal verbogen werden können.
    Und bei schlechtem Licht ist es nicht immer einfach zu sehen , wie herum der Stecker kommt.

    Überfällige Entscheidung
     
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Erfahrung musste ich leider auch schon machen. Bei einem älteren Smartphone, welches öfters über USB-C geladen wurde, ist die Buchse mittlerweile ziemlich 'ausgeleiert'. Bei anderen USB-Anschlüssen an Smartphones ist mir dies noch nicht passiert, da sitzt der Stecker einfach strammer in der Buchse. Gerade auch deshalb, weil dort der Anschluß nicht symmetrisch ist.