1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.790
    Zustimmungen:
    13.651
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    Die Heizungswende läuft.

    Einbruch im Wärmepumpen-Markt: Stiebel Eltron meldet Kurzarbeit an
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.785
    Punkte für Erfolge:
    273
    patrizia gefällt das.
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.511
    Punkte für Erfolge:
    278
    Solange das Problem des Endlagers umweltfreundlich nicht gelöst wird und solange die Kosten nicht detailliert aufgestellt werden, wie teuer ein Atomkraftstrom einschl. der sachgerechten Entsorgung uns kosten würde, bin ich gegen jedes Atomkraftwerk.

    Man sieht fast täglich immer wieder, die Strompreise sind im Sinkflug. Deshalb halte ich den Weg zur erneuerbaren Energie für richtig. Ich bin davon überzeugt, dass man eines Tages bezahlbare Strompreise erhalten wird. Sicherlich kann man auch über den Abgang der wichtigen Industrie in Ausland diskutieren, nur weil man immer wieder einen Grund angibt, der Strom sei zu teuer. Aber ich denke nicht, dass es nur allein der ausschlaggebende Grund ist, sondern weil die Lohnnebenkosten hierzulande auch zu hoch sind und wir als Arbeitskräfte zu teuer sind.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    "Richtig wäre es gewesen, als Erstes die Voraussetzungen für eine geordnete, wirklich umweltfreundliche Überführung der Massenmobilität zum reinen Elektromotor zu schaffen. Also: "grüner" Strom und ausreichende Lademöglichkeiten."
    Es sind noch 11 Jahre bis zum Stichtag!

    "Bleibt die Suche und das Finden einer Zwischenlösung, die es eigentlich schon gibt, zumindest in Ansätzen: Biokraftstoffe und E-Fuels. Die Politik muss nur wollen."
    Was hat das mit "wollen" zu tun? Man kann doch nicht sagen: "Elektromobiltät ist so schwierig, es gibt zu wenig grünen Strom, lass uns doch bis dahin lieber E-Fuels nehmen die drei mal mehr grünen Strom benötigen". Logik?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Auch 2035 wird es genügend Altwagen für Interessierte geben. Meiner fährt schon 24 Jahre.
     
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verbrenner wird es auch nach 2035 zu Hauf geben.

    Es existiert faktisch kein gescheiter Gebrauchtwagenmarkt.
    Wer ist so doof und kauft eine gebrauchte E-Kiste.
     
    EinStillerLeser und Nelli22.08 gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.961
    Punkte für Erfolge:
    213
    ...die entscheidende Frage dürfte eher sein ob es bei den Spritpreisen in 2035 wirklich attraktiv sein wird Verbrenner zu fahren.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alle die sich unvoreingenommen mit Elektromobilität beschäftigt haben.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Deswegen läuft es auch so gut...:ROFLMAO::D

    Unvoreingenommen = blauäugig ;)
     
    EinStillerLeser, Redfield und Nelli22.08 gefällt das.