1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Politische Stimmungsmache in den Medien

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Gast149901, 28. Januar 2018.

  1. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    1.825
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    heute gutes Zitat gelesen:

    "Ich gehe nicht auf Demos gegen die AfD, zu denen Parteien aufrufen, wegen deren Politik überhaupt zu Demos gegen die AfD aufgerufen werden muss"
    (Gideon Böss bei X)
     
  2. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Guten Morgen, es ging unter anderem auch um diese "zufällig" ausgewählte Person und dieses exemplarisch Beispiel aus Berlin ... das auch für die vielen anderen "zufällig" ausgewählten Personen steht ..
    Mit dem Zweiten sehen die Grünen besser ... aus
     
    Nelli22.08 gefällt das.
  3. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    In wie weit soll das dort zutreffen? Sie ist in Wahrheit rechtsextremen und verschleiert das wegen ihrem Arbeitsplatz?
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  4. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    836
    Zustimmungen:
    1.083
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Was ist daran falsch eine Manipulation muss nicht immer durch etwas am Bild zu ändern (einfügen) erfolgen.

    Auch wenn ich mit dem Hintergedanken einer von mir zu beweisende These ein Bild so aufnehme das es für die damit von mir erwünschte Aussage verstärkend wirkt.

    Ein mit diesem Gedanken speziell in einer bestimmten Position aufgenommen Bild ist zwar nicht falsch und trotzdem in eine bestimmte Richtung manipuliert.

    Ob das hier nun absichtlich oder warum auch immer so fotografiert wurde kann ich natürlich nicht sagen.
     
    genekiss und EinStillerLeser gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Na hat dir das der Bernd Höcke gesagt :ROFLMAO:

    Warum müsst ihr euch immer so blamieren?
     
    master-chief, Berliner und Benjamin Ford gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.898
    Zustimmungen:
    33.112
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil in der in sich geschlossenen AfD Bubble selber recherchieren nicht angesagt ist. Was die Chefs sagen stimmt, basta. Und so ist dann hier auch die Diskussionskultur.
     
    -Blockmaster-, Benjamin Ford und Rafteman gefällt das.
  7. NedFlanders

    NedFlanders Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2002
    Beiträge:
    4.953
    Zustimmungen:
    3.576
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    „Einfach so“ kann man in Deutschland keine Partei verbieten. Nur in eng gesteckten Fällen ist das möglich.

    Die Grundlage hierzu findest Du in Art 21 Abs. 2 GG.

    Wenn eine Partei verboten wird, ist das keine totalitäre Handlung, sondern im Gegenteil, es dient dem Schutz der freiheitlichen demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik. Denn diese Grundordnung ist grundgesetzlich geschützt und alle Gruppierungen, die versuchen, diese anzugreifen oder zu unterwandern, sind daher verfassungswidrig.

    Das Grunggesetz schützt also alle Parteien, die dem demokratischen Grundgedanken dienen, vor Willkür und verbietet alle, die sich gegen diese wenden.

    Darüber entscheiden nicht andere Parteien oder Regierungen, sondern unabhängige Gerichte. Hier das Bundesverfassungsgericht. So wie es in Demokratien gehandhabt wird.

    Das ist der Unterschied zu Diktaturen wie Russland, wo tatsächlich Parteien willkürlich verboten werden und deren Funktionäre ohne ein faires Verfahren irgendwo in Gulags vergraben oder gleich umgebracht werden. Das sind totalitäre Vorgehensweisen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2024
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.623
    Zustimmungen:
    5.123
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mittlerweile habe ich Zweifel an der Auffassungsgabe des ein oder anderen Foristi. Da steht der "dominante Verschwörungsteil im Hirn" dem Resthirn wohl im Weg. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2024
    Penny666, LucaBrasil und Rafteman gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.534
    Zustimmungen:
    7.717
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir ist durchaus bewusst, dass es in Deutschland hohe Hürden für ein Parteiverbot bestehen. Es kann nur durch das Bundesverfassungsgericht ausgesprochen werden. Und das ist auch gut so.

    In den letzten Tagen hatte man aber den Eindruck, es sei leicht die AfD zu verbieten. Gerade auch bei den Demos.