1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fusion von Arte und 3sat, ein Sender ganz weg: Die Pläne der CDU

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Dezember 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.779
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die CDU will sich für weitreichende Reformen bei den Öffentlich-Rechtlichen einsetzen. Die Pläne sehen eine Fusion von 3sat und Arte sowie das Wegfallen eines Senders vor.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. hellenback

    hellenback Senior Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2012
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das reicht mir bei Weitem nicht, um die CDU zu wählen. Die Hälfte der Sender gehört eingestampft und nach einer Übergangszeit von vier Jahren, sollte alles privatisiert werden.

    Die Fanboys können sich dann ein Abo ziehen und der Rest wird von den Zwangszahlungen entlastet.
     
    yoshi2001 und KL1900 gefällt das.
  3. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    @hellenback
    Nach dem Motto: Grundgesetz? Verfassungsgericht? - Mir alles scheissegal, ich weiß eh alles besser!
     
    mici01, Rafteman, Hallenser1 und 6 anderen gefällt das.
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.511
    Zustimmungen:
    5.447
    Punkte für Erfolge:
    273

    Ganz so krass würde ich es nicht machen.
    Staatsfunk muss sein. Dieser sollte ja eigentlich unparteiisch sein. Ist er aber nicht. Siehe Framing.
    Für das Geraderücken wären in einem funktionieren System eigentlich die Privaten zuständig. Eigentlich...

    Aber radikales einstampfen bis auf 4 Anstalten. Nord, Süd, Ost und West und Deckelung der Ausgaben deutlich unter dem, was heute und in Zukunft verlangt wird.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  5. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ist in diesem Forum schon 1000mal diskutiert worden! :confused:

    Aber gerne noch einmal: Rundfunk ist Ländersache. Eine (radikale) Reform kann nicht "von oben" / zentralistisch verordnet werden! (Genau das ist der Grund dafür, dass Rundfunk Ländersache ist!)

    Also:
    - Überzeuge die Saarländische Staatsregierung und den Saarländischen Landtag, den SR als eigenständigen Sender aufzugeben.
    - Überzeuge den Bremer Bürgermeister und die Bremische Bürgerschaft, RB als eigenständigen Sender aufzugeben.
    ... und dann könnte es evtl. zu Fusionen kommen.

    Aber ein CDU-Papier (genauso wie eine CDU-Bundesregierung oder gar eine rechtsradikale Bundesregierung oder eine rechtradikale Landesregierung im Osten) kann da gar nichts bewirken!

    Und eine Deckelung der Ausgaben kann genauso wenig beschlossen werden. Nur eine Reform des Auftrags für ARD/ZDF/DLR. Was immer noch keine Reform des Auftrags für die einzelnen Landessender beinhaltet!

    Also: Immer nur das gleiche unrealistische Zeugs rauszupusten nützt gar nichts. Weder für die Diskussion hier im Forum, noch für die Reform der Öffis.
     
  6. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.792
    Zustimmungen:
    17.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zum Glück haben in Deutschland einzelne Parteien nicht die Macht da irgendwas im Rundfunk- und Fernsehbereich einzustellen, nur weil denen was nicht gefällt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gute Gedankengänge. Aber bitte noch umfangreicher eindampfen!
     
  8. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Veränderbar ist alles, nichts auf dieser Welt ist für die Ewigkeit, schon garnicht in einer Demokratie. Die währe hinfällig wenn alles in Stein gemeißelt ist.

    Die CDU fängt an Ihren Standpunkt in der Sache zu formulieren. Nicht mehr und nicht weniger. Das ist nicht nur ihr gutes Recht sondern auch überfällig.
    Man muss wissen was man will, sonst kann man nicht gestalten und der Wähler hat ein Recht darauf den Standpunkt der CDU zu erfahren.
    Ausgewogene Berichterstattung einzufordern ist mehr als geboten, und eine Begrenzung auf den eigentlichen Auftrag kann man durchaus anstreben.
    Die Auseinandersetzung wird hart, aber sie muß geführt werden.

    Veränderungen in einer Demokratie sind bisweilen langwierig und eben weil der Rundfunk Ländersache ist wird es spannend.
    Nicht zu vergessen, in Thüringen regiert derzeit eine linksradikale Minderheitsregierung.
    Sollten sich die Mehrheitsverhältnisse in Thüringen und Sachsen massiv ändern wird das vermutlich nicht ohne Einfluß auf den MDR bleiben und damit auf die ARD. Zudem gibt es auch in anderen Bundesländern mit CDU, CSU und freien Wählern nicht nur ungeteilte Zustimmung für den derzeitigen Zustand von ARD und ZDF.
     
    mischobo gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Damit Bildung, Kultur und seriöse Nachrichten noch mehr verschwinden??
    Bloß nicht!
     
  10. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es sind halt Leute, die mehr als einfache Lösungen nicht verstehen. Wenn man das ihnen sagt, bleibt nur Opferrolle. Argumente sind nicht zu erwarten.

    Je dümmer der Beitrag, desto besser, denn dann verstehen ihn mehr, auch wenn sie nicht die geringste Ahnung von der Thematik haben.
     
    digitalpeter, wheelee und strotti gefällt das.