1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF will mehr Hochglanz-Serien produzieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Oktober 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.071
    Zustimmungen:
    1.578
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nein, dass ist beides gleich schlecht
     
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.217
    Zustimmungen:
    3.834
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Ja das Beste ist "Big Brother" oder Dschungelcamp oder die ganzen Kuppelshows mit C oder B-Prominenten. Julia Leischik verbreitet noch Empathie auf der Suche nach vermißten Angehörigen und die Sendung ist sehr emotional.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.071
    Zustimmungen:
    1.578
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Ahnung, ich kenn das alles nicht. Ich schau Sport und Filme.
     
  4. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.846
    Zustimmungen:
    8.445
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Was mir allerdings viel schwerer fällt als bei den ÖR.
    Außer ab und zu WWM oder Fußball ist eigentlich gar nichts für mich dabei.
    Auch bei den ÖR ist vieles nicht nach meinem Geschmack, allerdings sehe ich das generelle Niveau um einiges höher.
     
    körper gefällt das.
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Hochglanzserien, um die es geht, sind übrigens internationale Gemeinschaftsproduktionen von ZDF, France Télévisions und RAI - alles öffentlich-rechtliche Veranstalter.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich vermute mal Du guckst in dein Kabelangebot. Ein Blick über den Tellerrand (Sat, Stream oder auch andere Kabelanbieter) zeigt, dass es durchaus viel mehr regionale Anbieter gibt.

    Hab auch nicht behauptet, dass Du die ÖR abschaffen willst. Ich wunder mich nur warum Du ihnen die regionale Berichterstattung zugestehst (obwohl es ja auch Private gibt, die diesen Bereich abdecken) aber z.B. die Unterhaltung nicht.

    Zur Unterhaltung gehören auch Shows und da glaub ich nicht, das sich diese gut vermarkten lassen.

    Ob es nun deine Meinung ist, dass Unterhaltung nicht dazu gehört, ist da wohl irrelevant. Für mich gehört die BuLi auch nicht dazu aber für ein Grossteil der Bevölkerung wohl doch. Es kann halt nicht auf jedes Individuum persönlich eingegangen werden.

    Wenn das ZDF nichts anderes ist als ein Privatsender, sollte man die Inhalte des ZDF ja auch bei diesen bereits finden.
    Wo gibt es denn vergleichbares, wie "aspekte", "Kulturzeit" (die das ZDF für 3sat produziert), das von Dir erwähnte "auslandsjournal", literarische Quartett, frontal, Lanz (also täglicher Late Night Talk) usw. usf. bei den Privatsendern?

    Ich wiederhole mich mal aus einem meiner älteren Beiträge in einem anderen Thread:
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2023
    Benjamin Ford und grmbl gefällt das.
  7. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich würde es mir wünschen. Eng abgesteckte Kernthemen, schlank und mit Niveau und Anspruch.
    Alles andere kann sich jeder gern nach seinen Bedürfnissen zusammenabonnieren.
    Da hat jeder andere Interessenschwerpunkte, die von einem Gießkannen-ÖR nie wirklich im indiduellen Ausmaß bedient werden können.

    Warum soll ich abends ÖR-Nachrichten schauen, wenn ich untertags schon Welt oder NZZ gelesen hab?
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Unterm Strich wird's deutlich teurer! Und auch an dich die Bitte, wenigstens ein einziges Land zu nennen, wo das öffentlich-rechtliche Angebot so öde und uninteressant ist wie es dir und einigen anderen "Reformern" vorschwebt. (Wahrscheinlich kommt - wie üblich - keine Antwort.)
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ändert es, wenn ich dir ein ÖR nennen kann?
    Es ist auch ein Ding der Unmöglichkeit, sämtliche ÖR der Welt und deren Programm zu kennen.

    Du empfindest Eikes Vorschlag als öde. Schön, dann kannst dir ja abonnieren, was dich interessiert.
     
  10. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich will keine Gegenfrage, sondern eine Antwort. Fakt ist: International bringen die öffentlich-rechtlichen Programme jede Menge Unterhaltung. Das ist absolut kein Alleinstellungsmerkmal bei uns. Warum sollte man es dann ausgerechnet hier anders (und schlechter) machen?
    Du willst es nicht kapieren, stimmt's? Die zusätzlichen Kosten für die Abos übersteigen die Senkung bei der Haushaltsabgabe. Also wird es am Ende teurer? Was soll daran nun positiv sein? Und würde ich bei den privaten Anbietern überhaupt das bekommen, was ihr mir (und anderen) bei den öffentlich-rechtlichen wegnehmen wollt? Kann ich mir dort die entsprechenden Sendungen restriktionsfrei aus der Mediathek runterladen, um sie mir später anzuschauen? Werden dort auch optionale Untertitel angeboten bei Serien, die derzeit noch öffentlich-rechtlich ausgestrahlt werden? Und kann ich überhaupt jeden Anbieter abonnieren, der genau das bietet, was mir weggenommen wurde? (Nein, denn Kabel gibt's hier nicht, IPTV wäre mit enormen Zusatzkosten für die Aufrüstung des doch eher gemütlichen Internets verbunden, und über Astra werden beispielsweise die Sony-Kanäle derzeit überhaupt nicht angeboten.)
     
    Penny666, Michael Hauser, Gorcon und 2 anderen gefällt das.