1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Rückt die AfD nach rechts?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 18. Januar 2017.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.962
    Zustimmungen:
    31.849
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Daran hat sich ja nichts geändert da es offensichtlich keinen Angriff gab. (es gibt dafür keine Zeugen oder Beweise)
     
    Benjamin Ford und Berliner gefällt das.
  2. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ja, die AfD ist rechtsradikal und von Grund auf antidemokratisch. Genau deswegen wähle ich sie nicht.
    Die andere Seite ist halt die, dass die derzeit Regierenden nach Meinung vieler Bürger das Land zunehmend an die Wand fahren und diese Bürger nicht mehr wissen, wie sie sich dagegen wehren sollen, zumal sich die Altparteien zunehmend zu einer Art Kartell zusammenschließen und Wahlalternativen bzw. eine andere Politik damit aktiv verhindern, was auf mich letztlich genauso Demokratiezersetzend wirkt, wie die Nazis innerhalb der AfD. Wenn wir also über "Destabilisierung" reden, dann bitte nicht immer nur mit dem Finger auf die AfD zeigen, sondern auch auf jene, die tatsächlich in der Verantwortung sind. Ich jedenfalls mache dieses Spielchen nicht mehr mit! Genug der Auseden für verantwortungslose Regierungspolitik, die den Bürgerwillen zunehmend mißachtet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das ist schlimm. Und rechtfertigt und entschuldigt nichts. Es zeigt nur, dass diese modernen Rattenfänger wieder Erfolg mit rechten Parolen haben.

    Offensichtlich ist es wieder so weit.

    Nicht nur im Saarland, in ganz Europa. Putins Saat geht auf.
     
    Ecko und Rafteman gefällt das.
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es gibt Möglichkeiten. Zum Beispiel öffentliche Proteste, Petitionen etc. Nur zwei Beispiele von vielen.

    Aber bevor der deutsche Michel auf die Barrikaden geht, beantragt er erst einmal deren Baugenehmigung. :rolleyes:

    Da ist "aus Protest" rechts wählen doch viel bequemer. Aber auch gefährlich.

    Oder identifiziert man sich dann doch mit den Thesen? Auch wenn man es nicht zugeben möchte? Das wäre fatal. Denn das würde heißen, die Geschichte zu vergessen. Und das darf niemals passieren.

    Als man Hitler zum Reichskanzler machte, dachten auch alle, das wird schon nicht so schlimm, den kann man unter Kontrolle halten und unrecht hat er ja auch nicht.

    Genau solche Bagatellisierungen und Verharmlosungen sind der Treibstoff für solches Gedankengut und die Folgen, die sich daraus ergeben.
     
    brixmaster, Ecko, Rafteman und 2 anderen gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.505
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich will jetzt nicht dramatisieren, aber nehmen wir doch mal ein Beispiel an, morgen wäre die Bundestagswahl. Welche Möglichkeiten hätte man bei der jetzigen Regierung zu wählen?

    Ich sehe da ehrlich gesagt nicht, welche Partei ich wählen sollte, die sich mit meinen politischen Gedanken vereinbaren würden. Nichtwähler werde ich mit Sicherheit nicht werden, weil ich das Wahlrecht für einen der höchsten Güter der Menschheit halte. Da bliebe nicht viel übrig, außer bei CDU, SPD, Grünen, FDP und vielleicht bei FW ein Kreuz setzen zu können. Kleine Parteien kann man nicht wählen, weil die Stimmen auch verloren gehen würden, da die kleinen Parteien vermutlich nicht über 5 %-Sperrklausel schaffen würden.

    Tja, dann wird es schwierig....
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.341
    Zustimmungen:
    45.749
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, aber wenn keiner Schuld ist...dann muss Putin herhalten.
    Ich denke in Westdeutschland ist man wenig Russlandaffin? Oder ist es da eher Trump?

    Nein, die AfD wächst, weil die bisherigen Parteien keine Probleme lösen und zudem die private Situation der Bürger derzeit zudem verstärkt belasten mit ideologischer Wirstschaftspolitik. Das ist die Wahrheit.
    Noch nie blickten die Leute zu pessimistisch in die Zukunft wie Umfragen, wie jüngst in Hessen und Bayern, beweisen.
    Selbst im ach so "Goldenen Bayern" ist die Mehrheit pessimistisch. Und genau hier gibts Parallelen zum dritten Reich, wenn man das denn bemühen will.

    Die Infrastruktur bröckelt, es gibt keine Ärzte auf dem Land, überall kann man von Bildungsmiesere lesen, die Kinder kommen in Klassen mit 70% Migrantenanteil wo man automatisch sich gar nicht mit dem Schulstoff beschäftigen kann.

    Dazu kommen ideologische Baustellen. Man soll auf das Auto verzichten, Heizungsgesetz...
    Die Gefahr der Demokratie liegt nicht bei der Bevölkerung oder bei Putin, sie liegt bei den etablierten Parteien.

    Man spaltet immer mehr das Land mit dieser Politik. Und ähnlich ist es in den USA.
    Die Probleme des Elends liegen zudem offen auf auf der Strasse in jeder Stadt. Noch nie gabs gefühlt soviel Obdachlose, Rentner die nach Flaschen in Papierkörpen suchen, Drogensüchtige. Man hat das Gefühl, diese Gesellschaft löst keine Probleme mehr.

    Aber von oben herab erklärt uns ein schlechter Kinderbuchautor, der aus meiner Sicht von Wirtschaft soviel versteht wie ein Autoschlosser von einer Herz-OP, wie der Privatman sein bitter abgespartes Häuschen zu demmen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
    RugbyLeaguer, Coolman und kÖPENiCKER gefällt das.
  7. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    3.013
    Punkte für Erfolge:
    193
    Mit öffentlichen Protesten oder Petitionen wird man gar nichts erreichen, denn es führt nicht zu einem umdenken der Parteien, weil ihnen diese öffentliche Protesten oder Petitionen nicht wirkliche weh tun. Man igrnoriert sie einfach und macht weiter wie bisher. Sie man ja z.B. an den öffentlichen Protesten der Letzen Generation.
    Mit der Wahl der AFD tut man den anderen Parteien da schon deutlich mehr weh. Denn das spüren die Abgeordenten am eigenen Leib und vor allem am eigenen Geldbeutel. Da ist sich doch jeder selbst der nächste.
    Nur weil die AFD aktuell in den Umfragen sehr hoehe Werte erreicht, findet bei den Parteien und bei dem einen oder anderen Abgeordenten langsam ein umdenken statt.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Du wirst nie eine 100ige Übereinstimmung finden. Demokratie bedeutet immer auch Zugeständnisse.

    Bekanntermaßen bin ich ja CDU-Mitglied und dort eher der konservativen Richtung zugetan. Auch mir gefällt lange nicht alles, was Merkel gemacht hat und Merz jetzt von sich gibt. Aber die Grundwerte der CDU entsprechen meiner Überzeugung.

    Konservativ zu sein heißt nicht, gegen Ausländer zu sein. Gehe ich über die Grenze, bin ich auch Ausländer. Das sollte man nie vergessen.

    Wir haben Asylgesetze, wir haben Einwanderungsbestimmungen. Das Fatale ist, dass die Merkel es 2015 teilweise ausgesetzt hat und die jetzige Regierung komplett. Man muss nicht nach Verschärfungen schreien, man muss die geltenden Gesetze nur umsetzen. Das macht zur Zeit niemand. Dagegen muss man protestieren. Aber doch bitte nicht, indem ich eine Partei wähle, die klare antidemokratische und ausländerfeindliiche Ansichten hat und vertritt.

    Satte 42 Wohnungen hat der Staat in 2022 gebaut. Darum kümmert sich ein Heer von Beamten in einer eigenen Abteilung. Das ist ein Sinnbild für all das, was in Deutschland derzeit schief läuft.

    Aber welche Lösungen haben die Rechten dafür anzubieten? Ich lese da nichts realistisches außer platte Parolen.

    Bund baute 2023 lediglich 42 Wohnungen
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2023
    Ecko und Coolman gefällt das.
  9. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.762
    Zustimmungen:
    5.976
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Natürlich gibt es viele Möglichkeiten Protest auszudrücken. Aber sei doch mal ehrlich: Wie wirksam ist dieser Protest, wenn ich bspw. mich mit einem Plakat irgendwo in der Öffentlichkeit hinstelle, ich eine Petition schreibe oder irgendwas vergleichbares. Die Wirkung ist letztlich gleich null und ich riskiere obendrein, dass ich von bestimmten Gruppierungen oder Medien öffentlich diffamiert, diskreditiert oder einfach lächerlich gemacht werde. Also fällt das schonmal komplett flach! Wahlen sind wenigstens anonym und man muß sich für seine Stimme nicht beschimpfen lassen, sofern man das dann nicht groß rumposaunt. Nein, Protest funktionert eigentlich nur und ausschließlich über Wahlen, die Gott sei dank noch frei und geheim sind. Alles andere ist Wunschdenken bzw. man spielt damit entweder den etablierten Parteien oder irgendwelchen Radikalen in die Karten, die ständig und überall über öffentlichen Druck die Bürger zu kontrollieren versuchen.
     
    kÖPENiCKER und Ulti gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.066
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wegen all dem Aufgezählten wählt man dann AfD, weil die diese Probleme lösen? Oder die meisten davon wie im Programm steht nur fortführen?