1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was hört ihr am liebsten für Sender

Dieses Thema im Forum "Radio - Programm & Inhalte" wurde erstellt von 4players, 1. Februar 2019.

  1. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die Steigerung von "sinnlos" ist wie folgt:

    • Positiv: sinnlos (gleicher Grad)
    • Komparativ: sinnloser (ungleicher Grad)
    • Superlativ: am sinnlosesten (höchster Grad)
    Im Fall von "Radio ist für mich das sinnloseste überhaupt" ist der Superlativ also korrekt. Du kannst also sagen, dass Radio für dich das sinnloseste Medium ist, das du kennst.

    Manchmal wird "sinnlos" auch in der Form "sinnloser" verwendet, um einen besonders hohen Grad an Sinnlosigkeit auszudrücken. In diesem Fall wäre "Radio ist für mich sinnloser als alles andere" eine mögliche Formulierung.

    Letztendlich ist es aber eine Frage der Interpretation, wie sinnlos etwas ist. Was für den einen sinnlos ist, kann für den anderen durchaus einen Sinn haben.


    Ich kann verstehen, warum du das so empfindest. Radio hat in den letzten Jahren an Popularität verloren, da es mit anderen Medien wie Streaming und Podcasts konkurriert.

    Hier sind einige Gründe, warum du Radio als sinnlos empfinden könntest:

    • Es ist nicht personalisiert. Wenn du Musik hörst, möchtest du vielleicht genau die Lieder hören, die du magst. Radiosender spielen jedoch eine Mischung aus verschiedenen Genres und Künstlern.
    • Es ist nicht interaktiv. Wenn du ein Video schaust oder einen Podcast hörst, kannst du mit dem Inhalt interagieren, indem du Kommentare abgibst oder Fragen stellst. Radio bietet diese Möglichkeit nicht.
    • Es ist nicht flexibel. Wenn du Radio hörst, bist du an das Programm des Senders gebunden. Wenn du etwas anderes hören möchtest, musst du den Sender wechseln.
    Natürlich gibt es auch Argumente für Radio. Es ist kostenlos, es ist leicht zugänglich und es kann eine gute Möglichkeit sein, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren.

    Wenn du Radio als sinnlos empfindest, gibt es viele andere Möglichkeiten, Musik und Unterhaltung zu genießen. Streaming-Dienste wie Spotify und Apple Music bieten eine riesige Auswahl an Musik und Podcasts, die du nach deinen eigenen Vorlieben auswählen kannst. Du kannst auch YouTube-Videos oder Podcasts ansehen oder anhören.

    Hier sind einige Alternativen zu Radio:

    • Streaming-Dienste: Spotify, Apple Music, Amazon Music, Tidal, YouTube Music
    • Podcasts: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts, Audible, Deezer
    • Video-Streaming: YouTube, Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max
    Ich hoffe, das hilft!
     
  2. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    Es ist einige Zeit vergangen, daher meine aktualisierte Top 5 nach subjektiv empfundener Hördauer:
    1 Radio C Luxembourg (Web), aller Ehren wert was die dort veranstalten.

    2 RBB Radio Eins (nach wie vor sensationelle Specials ab 19/21/23:00 Uhr), immer noch vom Gedudel wie bspw. bei den hier terrestrisch empfangbaren MDR Wellen weit entfernt)

    3 DLF Kultur (Gemischtwaren, tiefer gehend, respektable Musik im Tagesprogramm, teils super Nachtspecials)

    4 ByteFM (Web, musikjournalistischer Tiefgang, Einschaltradio, ich habe meine Stammsendungen)

    5 teilen sich BR2 am Tag (hochqualitatives Radio, leider hat sich manches für mich zum Negativen geändert im Tagesprogramm) und
    ORF FM4 (auch hier unerfreuliche Änderungen aber dennoch eine Station, die in D ihresgleichen sucht)
     
    SteelerPhin, Kreisel und Redheat21 gefällt das.
  3. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe Ewigkeiten kein Radio FG gehört nachdem der Sender eine ganze Weile "F*ck Guetta" hätte heißen können, laufen dort mittlerweile echt wieder nette chillige Tracks, davon könnten sich das unsere Dancedudler hierzulande wieder etwas abschauen. Schade, dass das Gastspiel seinerzeit in Berlin nicht nur beendet wurde, geschweige denn ein Ausbau stattfand.

    Und ja, FM4 ist zwar musikalisch für mich interessanter geworden seitdem etwas weniger Altherrengeschrammel und auch mal der eine oder andere Raptitel extra läuft, aber gerade der Wegfall von Unlimited am Nachmittag schmerzt schon sehr.
     
    stewart gefällt das.
  4. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    397
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    Definitiv, ganz arg.
     
  5. Digitaliban

    Digitaliban Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2016
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Bayern 2 höre ich im Übrigen auch sehr gerne, da stört mich nur leider die Fahrstuhlmusik insbesondere am Morgen sehr. Da würde ich mir mehr Titel wünschen wie sie bei radioeins vom rbb laufen. Selbst WDR 5 hat da deutlich interessante Pausenfüller nach meinem Dafürhalten.
     
    stewart gefällt das.
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.878
    Zustimmungen:
    4.390
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine Auflistung gefällt mir ausnahmslos. All diese Stationen werden auch von mir sehr gerne eingeschaltet.
     
    SteelerPhin und stewart gefällt das.
  7. Koushiro

    Koushiro Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juli 2022
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich finde die Qualität im Deutschen Radio hat sehr Nachgelassen.
    Wenn wir jetzt einfach mal ein beliebten Programm aus Deutschland nehmen zb N-Joy und es gegen GalGalatz aus Israel antreten lassen , mehr man ganz klar große Unterschiede. Erstmal
    ist GalGalatz vom Israelischen Militär geführt , okay N-Joy ist auch Stadtlicht weil ARD dahinter ist. Nur sendet GalGalatz für viel mehr bedeutende Städte als N-Joy da ist es ja nur Hamburg (Von den Wichtigen Städte). Außerdem wird bei GalGalatz noch dass mit Rock Music erwähnt , und der Anteil inländischer sowie Englischer Songs ist gleich hoch. Ich habe gerade eben zB. John Lennon - Imagine gehört im Israelischen
    Radio , in Deutschland dass mit dem hören ist schon über 10 Jahre her , und zu mal John Lennon - Imagine ein Song ist der sich kritisch mit Religion beschäftigt , in einem Land zu Spielen was es eigentlich nur
    wegen einer Religion gibt , ist jedenfalls sehr mutig. Kann mich nicht erinnern wann in Deutschland mal ein Mutiger Song lief , vielleicht noch der Danger Dan Song - Dass ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt. Auch ist zb dass Online Meist gefällt mir geliked Radio Первое радио (Ein Radio was sich an Juden/Israeli Richtet aus der Ehemaligen Sovet Union) wäre so als würde es in Deutschland geben was sich an Muslime richtet und auf Arabisch moderieren würde , wäre hier in DE aber unvorstellbar , obwohl Viele Türkisch und seit 2015 Syrier in Der BRD ja wohnen.
     
  8. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.150
    Zustimmungen:
    3.267
    Punkte für Erfolge:
    213
    Deine Kritik ist mir viel zu allgemein. Du vergleichst einen (!!) deutschen Sender mit einem israelischen Militärsender? Und nur weil N-Joy Hamburg "Imagine" nicht in der Rotation hat und ein anderes Konzept hat als "GalGalatz" bist du mit der Qualität im Radio unzufrieden?

    Ein arabisches Radio hat zumindest Berlin schon ein paar Jahre, hier mal eine Schlagzeile von 2019: Berlin bekommt ersten arabischsprachigen Radiosender - Berliner Morgenpost

    Das klassische Radio, verbreitet über UKW oder auch DAB+, verliert immer mehr an Bedeutung, seitdem sich das Internet auch unterwegs immer mehr etabliert und man dadurch "überall" auf der Welt auf "jeden" Sender der Welt zugreifen kann. Spotify und Co tragen da natürlich auch dazu bei.

    Wenn ich nun nach Schweden oder Bulgarien auswandern würde, dann wäre ein schwedischer oder bulgarischer Sender für Deutsche auch nicht mein größter Wunsch... Dann höre ich entweder bulgarisches Radio um die Mentalität und Sprache kennenzulernen oder gleich Rockantenne aus Deutschland, je nach Interesse auch mal nen Nachrichtenkanal oder einen Genre-Sender ohne Moderation und mit wenig Werbung übers Internet.
     
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Natürlich spielt N-Joy keine Lieder von John Lennon. N-Joy ist ein Jugendsender und kein Oldiesender.
     
  10. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.383
    Zustimmungen:
    1.111
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    Schwarzwaldradio (y)(y)(y)(y)
     
    Randfichte gefällt das.