1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich wüsste mal gerne, ob die Sportschau, ob Sky gewisse Dinge senden würden (wenn sie eigene Filmteams hätten) , die die DFL eher, ich sage mal, indiziert.

    wie zu viel Pyro
    oder nackte, halbnackte die übers Feld rennen, Schlägereien....
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Sportschau sendet z.B. wegen Pyro immer.
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dieses Thema hatten wir doch bereits bis zum Abwinken, nämlich dass die meisten in den Haushalten vorhandenen DVB-S2 (u. DVB-C) Empfangsgeräte kein 1080p/50 unterstützen.
    Von daher bleibt nur die Wahl zwischen 720p/50 und 1080i/50 bzw. 1080p/25.

    Nur die DVB-T2 HD fähigen Geräte unterstützen 1080p/50... vermutlich aus dem Grund weil 1080i/50 gegenüber 1080p/50 bei H.265 als Codec keine Daten einsparen würde.

    In 1080p/50 über Satellit u. in den TV-Kabelnetzen zu übertragen würde Bestandsgeräte in Millionen Haushalten unbrauchbar werden lassen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht ja nicht um eine Ablösung von 720p durch 1080p, sondern man kann die Hauptprogramme in den Zeiten, in denen ausreichend Datenrate brach liegt, per dynamischem PMT auf ein Programmdoppel in 1080p HEVC lenken.
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie sollte es einen Termin dafür geben. Die finanziellen Mittel für eine Umstellung auf UHD müssen ja erstmal genehmigt werden, die technischen Gerätschaften (Kameras, Studiotechnik, Regie, Sendeabwicklung) für UHD müssen erstmal beschafft werden.
    Bislang können die ÖR, mit Ausnahmen von arte, UHD-Inhalte nur Offline verbreiten, aber nicht als Broadcast.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.919
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das wäre eine doppelte Austrahlung in 720p H.264 u. 1080p HEVC,
    da stellt sich die Frage wieviele Bestandsgeräte 1080p HEVC unterstützen.

    Gerade wenn es um Übertragungswege Sat und TV-Kabel geht.

    Oder soll die Verbreitung der TV-Programme in SD (576i MPEG-2) durch 1080p HEVC ersetzt werden?
    Ansonsten stünde nur genügend Übertragungskapazität ausserhalb der Sendezeiten der Regionalfenster zur Verfügung.
    Bedeutet demnach, keine Regional-TV-Inhalte in 1080p über Satellit.
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.565
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nahezu alle TV-Geräte, die seit der DVB-T2-Einführung verkauft wurden und nahezu alle, die 4K darstellen können, würde mit einem 1080p-Signal etwas anfangen können.

    Genau wie man dynamische PMTs verwendet, um auf Regional-PIDs umzuschalten, kann man im PMT "Das Erste 1080p" also Programm-Doppel anlegen und dann, wenn eben Datenrate zur Verfügung steht, PIDs mit 1080p HEVC-Inhalt aufschalten und dynamisch auf diese PIDs verweisen.

    Und natürlich zunächst keine Regionalprogramme, denn so viel Datenrate wird ohne weitere Transponder nicht entbehrlich sein.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.974
    Zustimmungen:
    10.003
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Von der 2. Liga kann ich zumindest sagen. Sport1/Sky ist mit einem Tisch, Stuhl und jeweils 1-2 Kameras vor Ort (wegen interviews, Berichterstattung).
    Die ARD sah ich immer nur mit Mikro herumspringen ohne Kamera-Team.
    Aber meines Wissens hat Sky schon öfters in Alle Tore auch Pyro Bilder gezeigt. Wird ja vom DFL grundsätzlich so gut wie möglich live zensiert. Flitzer glaube ich nicht. Warum sollte sky und Co da drauf halten? Welchen Mehrwert hätte das für den Zuschauer vor dem TV? Es tauchen ja nicht mal in den Sozialen Medien irgendwelche Bilder von Flitzer auf. Obwohl heute jeder gleich mit Handy auf alles draufhält.
     
  9. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es kommen die Ü-Wagen von Sportcast, der DFL-Tochter die auch die Bundesliga produziert. Technisch könnten die auch UHD produzieren (machen sie bei der Bundesliga ja auch schon bei einzelnen Spielen), ist aber wohl der UEFA zu teuer.

    Euro 2024: Keine Ultra HD TV-Übertragung der Fußball-EM in Deutschland – AREA DVD
     
    Blue7 gefällt das.
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    Das ist richtig, geht aber erst nach Abschaltung der SD-Programmverbreitung (hoffentlich bald)...