1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Da sind wir wieder bei dem Thema, dass das dann auch kein Rundfunk mehr ist. Abgesehen davon entstehen durch dieses öffentlich-rechtliche Youtube höhere Kosten, als bei einer Verbreitung via Satellit.
    Und mobile Endgeräte durften bei UHD ja wohl nicht die Zielgruppe sein.
    Tatsächlich ist es doch aber so. Sobald die HbbTV-Verbindung mit Einblendung stattfindet, hat sich der Fernseher schon beim Programmanbieter registriert. Und personalisierte Werbung bekommst du teilweise ja auch schon.

    Und einige TVs haben Kameras eingebaut, die man noch nicht einmal abdecken kann, weil darüber auch die IR-Fernbedienung angebunden ist. Dass Zugriff auf diese Kameras möglich ist, wurde schon oft bewiesen.

    Das hat jetzt aber nichts mehr mit SD-Abschaltung zu tun...
     
    Discone gefällt das.
  2. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.816
    Zustimmungen:
    5.492
    Punkte für Erfolge:
    273
    Welche TVs sollen das denn sein? Das würde massiv gegen den Datenschutz verstoßen.
     
    prodigital2 gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    es gab doch u.a. Samsung TVs f. Skype.
    Da hatten sich Hacker eingewählt und konnten die Leute auf der Couch (man munkelt beim Poppen) zuschauen.

    Glaube aber, mit Kamera das war vor 8-11 J. oder so.
     
    Discone und KlausAmSee gefällt das.
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö. Warum? Für wen oder was sollte man sich kasteien?
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Eher wohl abgeschaltet, um Energie zu sparen. Es sind doch, wenn mich nicht alles täuscht, gleich mehrere Satelliten auf 19,2° Ost am Ende ihrer geplanten Lebensdauer angekommen. Die geplante Lebensdauer liegt bei so ca. 15 Jahren.

    Start 1KR 20.4.2006
    Start 1L 4.5.2007
    Start 1M 5.11.2008
    Start 1N 6.8.2011

    Die Satelliten sind also zwischen 12 und 17 Jahren alt. Und sollten durch nur zwei neue Satelliten ersetzt werden, einer davon mit justierbaren Spotbeams, der andere mit Widebeams, soweit ich das in Erinnerung habe.

    Sie bräuchten rein für die UHD-Eventverbreitung keine zusätzlichen Transponderkapazitäten. Das ZDF kann durch etwas Zusammenrücken auf TP 11 genug Platz für einen dauerhaften UHD-Kanal und die D-Radios schaffen. Die ARD hat außer 19:30 - 20:00 Uhr und vormittags nochmal eine halbe Stunde auch über 20 MBit/s Leerstand auf dem WDR-TP. Das reicht dicke für einen UHD-Eventkanal, auch inkl. Betreiligung von Arte. Dürfen darf man aber wohl nicht (das wäre ein neues Programm).

    Studiotechnik... entweder hat die ARD oder haben vertraglich gebundene Produktionsfirmen UHD-Equipment in ausreichender Menge, um einzelne UHD-Produktionen erstellen zu können. So diese Events "offline" sind, also als Vorproduktion vorliegen, was bei Filmen und Dokus nunmal der Fall ist, könnte man sie auch an den regulären Sendeabwicklungen vorbei encodieren und als CBR-Video über den jeweiligen Muxer mit in den Transportstrom muxen. Irgendwie bekäme man das sicher hin. Die Infrastruktur hielte sich dafür in engen Grenzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2023
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... was gerade bei UHD-Inhalten den Traffic noch weiter erhöht und die damit verbundenen Kosten. Wenn wie auch immer medienrechtlich das Ausspielen von UHD-Events zeitgleich zu den HD-Versionen über die vorhandenen Transponderkapazitäten möglich wäre, käme das in ca. 40% der Haushalte direkt via Sat als UHD und nochmal in 2-3 Mio. Haushalte via 1:1-Übernahme der bekannten "HD-Transponder" in den kleinen und mittelständischen Kabelnetzen und bei der PYUR. Nur bei der Vodafone (die aber der größte KNB sind) wäre dafür wohl Geld in die Hand zu nehmen. Dafür wäre dann ja aber noch die HbbTV-Variante als Rückfallebene nutzbar. Eine kostenneutrale Sat-Ausspielung von UHD-Events würde in jedem Fall ARD und ZDF Streamingkosten sparen. Damit ist das eigentlich eine Notwendigkeit für Kostensenkung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. August 2023
  7. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie auch immer, es war hier zu lesen, dass es ganz klar keinen Termin für eine reguläre, lineare UHD Ausstrahlung der ÖR wie ARD/ZDF gibt.
    Da brauchen wir uns weiter nicht den Kopf zu zerbrechen.
     
    Discone, Blue7 und zypepse gefällt das.
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dauerhaft nicht?
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zumindest bis 2024 nichts angemeldet, wegen zu wenig zu sendenden Inhalten. Was danach kommt? Schau Dir den finanziellen Status der Öffis an. Schau Dir an, wohin das Land driftet. Da stehen die Zeichen wohl eher auf Abbau als auf Aufbau. In den Regionen, in denen ein Machtwechsel von historischer Dimension zu erwarten ist, wird man die Öffis schleifen und durch genehmen Staatsfunk zu ersetzen versuchen. Davon gehe ich zumindest aus.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  10. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    555
    Zustimmungen:
    326
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Den Propaganda-Staatsfunk haben wir bereits heute bei ARD und ZDF. Den muss man dafür nicht ersetzen.. ;)