1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.716
    Zustimmungen:
    8.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Leider kann man als 1&1 Kunde nicht zu Sim.de wechseln, da die beide der selben Firma gehören
     
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur der Vollständigkeit halber: Du meinst offenbar diesen Tarif
    Gönn Dir günstige Handyvertrag Deals & SIM Karten Angebote

    Das ist keine Flat, auch wenn es Drillisch so nennt. Nach Aufbrauchen der 15 + 12 GByte wird auf 16 kBit/s (!!!) gedrosselt. Damit kann man gar nichts mehr anfangen, damit lädt keine Webseite und Warten hilft auch beim Mailempfang nichts, das kommt immer ein Timeout.

    27 GByte... lass mal ein Video aus der Mediathek im Schnitt 5 MBit/s haben. Sind in 8 Sekunden 5 MByte, dazu kommt der ganze Überhang durch Protokolle etc. Die 27 GByte hast Du in weniger als 12 Stunden verbraucht. Also beim durchschnittlichen TV-Zuschauer in 3-6 Tagen. Danach ists Essig mit Internet bis zum nächsten Monat. Da hilft auch die dreifache kostenpflichtige Datenautomatik mit in Summe 900 MByte nicht weiter.

    Nichts gegen den Tarif, ich halte für deutsche Verhältnisse 27 GByte Mobildaten pro Monat für 11 EUR für supergünstig (ich habe 2013 für meinen UMTS-Stick mit 5 GByte monatlich 15 EUR bezahlt), aber für Streaming von TV auf dem Hauptbildschirm ist das nicht geeignet. Das braucht zwingend eine echte Flat, also Internet ohne Drosselung nach x GByte Traffic.
     
  3. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Netzbetreiber, die bereits von DVB-SD auf analog PAL gewandelt haben, hatten das Laufband natürlich nicht. Netzbetreiber, die noch Umsetzer Sat analog -> Kabel PAL hatten, haben die Laufbänder natürlich zeigen müssen. Damit war für die, die das gelesen haben, aber alles unklar: wer muss jetzt handeln? Sie hätten handeln können (DVB-Receiver kaufen, bevorzugt HD-tauglich), sie hätten es aber auch aussitzen können und darauf hoffen, dass der Netzbetreiber handelt und nochmal paar Dutzend Umsetzer DVB-S -> Kabel analog kauft und installiert. Meist ist es da, wo die Wohnungswirtschaft am langen Hebel saß, wohl zugunsten der Analogverlängerung im Kabel gelaufen.

    Nicht so in meinem Heimatnetz: der Inhaber des Kleinnetzes mit ca. 1400 Haushalten befand - aus meiner Sicht völlig korrekt - dass die Umsetzung von mehrere Dutzend Programmen aus DVB-SD nach Kabel analog Geldverbrennung ist. Das wäre nicht unter 10 kEUR, eher 20 kEUR gelaufen, wenn die Mehrzahl der fast 40 analogen Programme zurückgeholt worden wäre. Es gab also eine Information, dass ab Mai 2012 nur noch Das Erste, das ZDF und das ortsübliche Dritte in analog zu haben sind. Alles andere nur noch via DVB.

    Der Aufschrei muss sich in sehr überschaubaren Grenzen gehalten haben. Das wurde hingenommen. Nicht hingenommen wurde hingegen, dass die NIT in der dafür neu installierten DVB-Anlage völlig vergurkt war und damit wohl die Mehrheit der Haushalte nur noch Tele 5, DMAX und Sport 1 hatte, aber nichts von den Öffis und auch nichts von RTL und P7S1. Das wurde bis zur Einspielung einer fehlerfreien NIT, die die Empfangsgeräte nicht in die Wüste schickte, mehr als nur ungemütlich. :D
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.003
    Zustimmungen:
    1.550
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der monatliche traffic beträgt bei uns ca. 1,5 TB
     
  5. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also mobil über 20 GB finde ich, ist ne Hausnummer. Ich schaue nicht stundenlang TV auf einem Handy.
    Ich bin auch überzeugt, die meisten die einen Vertrag haben um auch ihr Handy zu finanzieren, haben weniger als 27 GB und zahlen 30-70,-
    Ja nach Handy.

    Für Zuhause hatte ich ja den Tarif darüber genannt.
    DSL 100 f. 25,-/Monat b. 2 Jahre
    Hätte ich keinen Vertrag, würde ich das nehmen.
     
    lg74 gefällt das.
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich stimme Dir in beidem zu. Den 27-GB-Mobiltarif aber im Umfeld einer Diskussion über die SD-Einstellung zu erwähnen, hatte bei mir ausgelöst, dass Du den als Home-Tarif für tägliches TV-Streaming betrachten würdest.
     
    everist gefällt das.
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden die frei werdenden Transponder, analog zum Sprungübergang 2012 von analog auf HD, dann von SD auf 4K umgestellt?
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.244
    Zustimmungen:
    2.337
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaube eher, Astra bekommt Probleme ihre Kapazität zu vermieten.
    Die Ör haben soweit ich weiß weder ein Budget für UHD auf Sat, noch überhaupt die Studiotechnik, die ja auch dafür notwendig ist.
    Max. Arte könnte da was machen, da war ja auch mal darüber zu lesen. Hängt mit der Verflechtung mit Frankreich zusammen.
     
    mischobo gefällt das.
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Transponder existieren. Ist also kein Mehrbedarf.

    Ist in der Tat das größere Problem. Aber in den Mediatheken bieten sie ja bereits Sendungen in 4K an.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, natürlich nicht!
    Das reicht aber nicht um einen entsprechenden Sender auf zu machen (was sie ja auch nicht dürfen)