1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SD-Republik Deutschland – ARD-Abschaltung der Anfang vom Ende?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. August 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Die ersten, die in 755i sendeten, waren 1958 die Franzosen.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    755i, in Schwarz-Weiß u. verrauschtem Ton.
     
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber hd.
     
  4. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.552
    Zustimmungen:
    4.322
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Aber ein schwarz-weiß HD mit verrauschtem Ton.
    Das muss eine nicht so tolle Qualität gewesen sein.
    Das versuche man mal heute jemanden zu verkaufen.:D
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Verrauschter ton???
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut Wikipedia wurde für diese Norm der Ton in AM übertragen, nicht in FM.
    AM Übertragungen rauschen mehr.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn das Bild rauschfrei ist, dann der Ton erst recht.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.172
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Augen und Ohren sind unterschiedlich empfindlich was Rauschen betrifft. Die Ohren reagieren deutlich empfindlicher auf Rauschen im Vergleich zu den Augen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.462
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    DAB+ folgt doch genau einem solchen Geschäftsmodell. Der Ton ist hier zwar (außer wenn via UKW-Fernempfang aus 60 km Entfernung zugeführt wird, wie bei Landeswelle Thüringen bis vor kurzem) nicht verrauscht, sondern "rauschfrei" (so die bekannte Werbung für DAB+), aber das Klangbild ist kaputt, Stimmen klingen wie Sprachsynthese und Instrumente wie in zwei Teilen spielend (Grundtonbereich und Obertöne getrennt). Alles ist von einem hässlichen Kratzen überlagert und manchmal von gurgelnden Artefakten. Im Ausland serviert man den Rundfunk der Zukunft gerne auch noch in mono.

    Und das ganze wird offenbar akzeptiert.
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das kann man so pauschal nicht sagen. Eine FM-Übertragung hat gegenüber AM einen deutlich höheren Modulationsgewinn, welchen man sich aber mit einer größeren belegten Bandbreite erkauft.

    Mehr Zeilen machen nur mehr Sinn mit auch einer höheren Horizontalauflösung, das bedeutet eine größere Videobandbreite. Da wird im TV-Kanal kein Platz mehr für FM-Ton gewesen sein. Auch ist die Frage, ob der AM-Tonträger auch um 13 dB gegenüber dem Bildträger abgesenkt war oder weniger.

    Übrigens: Bei UKW ist das Kanaldifferenzsignal im MPX auf dem (unterdrückten) 38 kHz-Träger AM-moduliert.

    Man sagt das Auge macht etwa 45 dB, das Ohr 70 dB.