1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

3 Satelliten an Multischalter über 4 Kabel

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von elcomportal, 15. August 2023.

  1. elcomportal

    elcomportal Neuling

    Registriert seit:
    7. Oktober 2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo,
    Ein Mehrfamilienhaus mit acht Teilnehmern soll mit drei Satellitenpositionen versorgt werden. Am Haus ist eine Schüssel, welche im Moment Astra empfängt. Diese soll gegen eine mit drei LNB ausgetauscht werden. Von dort führen nur vier Kabel in den Keller. Dort ist der Multischalter. Aus den Wohnungen kommen die acht Kabel zu den Teilnehmern. Wie kann ich die Signale von 3 LNB über die 4 Kabel zum Multischalter bringen?
    Die Bewohner haben nicht unbedingt Receiver mit Unicable Fähigkeit.
     
  2. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.160
    Zustimmungen:
    18.072
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Mir fällt da keine Lösung ein, wenn der Multischalter im Keller bleiben muss.
    Da selbst mit Wideband LNB je zwei Leitungen pro Satellit benötigt werden.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.876
    Zustimmungen:
    2.002
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das komplette Signal von drei Satellitenpositionen kann nicht über nur vier Kupferkabel übertragen werden.

    Frage könnte sein, ob von allen drei Positionen alles empfangen werden soll, ober ob nur Teile davon unverzichtbar erscheinen (.. Notlösung, nicht mehr).

    Für Zugriff auf den kompletten Content könnte man noch an der Antenne bzw. in deren Nähe ein teilnehmergesteuertes Einkabelsystem ("Unicable") installieren. Handicap dabei: Das "alte Unicable" EN 50494 können inzwischen fast alle Receiver / TVs und wohl auch die allermeisten im Bestand, schränkt aber auf den Empfang von zwei Satelliten ein. Auf alle drei Positionen bekommt man nur Zugriff mit dem Nachfolgestandard JESS. Mit vier Kabeln ab Antennennähe könnte man aber für EN 50494 auch unterschiedliche Kombinationen Sat A+B oder A+C anbieten.

    Wie sind die vier Kabel von der Antenne in den Keller verlegt? Falls im Leerrohr, könnte man a) überlegen, ob man statt vier sechs etwas dünnere Koax oder b) drei Glasfaserkabel einziehen könnte. Für die Glasfaser-Variante dann 3x Wideband-LNB an der Antenne (den Antennen) und Umsetzung auf Glasfaser.