1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein Signal bei 3SatHD, ZDFinfoHD und KikaHD

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Protopsaltis, 14. August 2023.

  1. Protopsaltis

    Protopsaltis Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo!
    Seit einiger Zeit bekomme ich 3SatHD, ZDFinfoHD und KikaHD nicht mehr rein, ebensowenig Tele5 und DMax. Die Sender sind im Favoritenmenü gelistet. Auch nach einem neuen Sendersuchlauf werden sie gelistet, aber es heißt stets "kein Signal".
    M.W. werden die ersten 3 genannten Sender auf 11347MHz gesendet. Das ist eine vertikale Abstrahlung? Diese Frequenzen bringen bei mir i.d.R. nur 45% Leistung und 10% Qualität, während es bei horizontalen 90/85% liefern.
    Wenn ich einen Transponder-Suchlauf auf 94 (11347Mhz) anstoße werden "keine" Sender gefunden. Kann es daran liegen? Wie schaffe ich Abhilfe?
    Als Empfänger arbeitet ein Digitalbox Imperial HD5 twin – bislang zur Zufriedenheit.
    Sorry, wenn das hier off-topic sein sollte, ich wusste nicht, welche Rubrik geeignet ist.
    Grüße von Michael
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.380
    Zustimmungen:
    1.461
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Thema in den passenden Bereich verschoben.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dieser krasse Unterschied auf beiden Bändern (= im Falle eines externen Multischalters zwei Kabel dorthin) spricht für ein kaputtes LNB.
     
    DVB-X gefällt das.
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Funktionieren andere Receiver am selben Anschluss einwandfrei ? Wenn nein, muss das Problem bereits vor der Box enstehen.

    Dann sind lose Kabelverbindungen/-anschlüsse, defekte Multischalter, defekte LNBs mögliche Ursachen. Hier wäre hilfreich, wenn du etwas über den Aufbau der Sat-Anlage sagen könntest.
     
    raceroad gefällt das.
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Berechtigter Einwand: Könnte auch der Receiver sein, der für Polarisation V eine zu hohe Spannung ausgibt. Dies ließe sich testen, indem man für einen Transponder mit H-Polarisation in der manuellen Suche zunächst neben Frequenz / Symbolrate passend auch Pol. H einträgt (> dafür müsste Signal angezeigt werden) und dann zu Polarisation V wechselt (> jetzt müsste die Signalanzeige zusammenbrechen).
     
  6. Protopsaltis

    Protopsaltis Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Offenbar war der Sendersuchlauf an der Digitalbox additiv und die fraglichen Sender bloße "Leichen".
    Ich habe nun nämlich mal das Kabel an den Fernseher geklemmt und dort einen Suchlauf (alle Programme werden gelöscht!) gestartet. Dort fehlen die genannten völlig bzw. sind nur dan nicht-HD-Version vorhanden.
    Also scheint es nicht am Receiver zu liegen?
    Details zum Aufbau der Anlage fallen mir als Laien schwer.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Und wie gedenkst du dass Leute dir helfen denen der Laie nichts zur Anlage und dessen Aufbau sagen kann ?
    Ablesen was auf den Teilen steht wäre der Anfang, das kann ein Laie sicher ... und wenn man nicht selbst an den LNB z.B. ran kommt bleibt nur eines, einen ins Haus holen der kein Laie ist und das wieder in Ordnung bringt ... obwohl ja oben in einer der ersten Antworten ja eigentlich schon steht woran es fast sicher liegt (worauf aber mit KEINEM Wort in der Antwort jetzt eingegangen wird).
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon. Aber das löst das Problem nicht.

    Entweder Du hast selbst (.. etwa als Mieter) gar nichts mit der Anlage zu tun. Dann wäre der Anlagenbetreiber zu informieren.

    Oder es handelt sich um die eigene Anlage. Dann ist Selbsthilfe nicht ohne Zugriff auf die Empfangsanlage, der dann auch Infos zu Aufbau bringt, möglich. Wenige (bis vier, bis acht möglich, aber nicht empfehlenswert) Anschlüsse werden meist direkt von einem LNB versorgt, mehr als typ. vier über einen zwischengeschaltetem Multischalter, der über vier Kabel von einem LNB versorgt wird. Für den Fall, dass die Anschlüsse direkt vom LNB versorgt werden, spricht das Fehlerbild, nachdem man Receiver / TV ausschließen kann, klar für ein kaputtes LNB. Mit Multischalter dazwischen könnte auch der MS defekt sein (.. zeitgleicher Ausfall von zwei der vier Ebenen wäre aber ein seltenes Fehlerbild), oder es müssten zeitgleich gleich zwei von vier Kabeln schadhaft geworden sein (… denkbar, aber unwahrscheinlich).

    Dann gibt es noch seltenere Anlagenformen mit Wideband-LNB. In diesem Fall könnte auch ein Kabelschaden für den Ausfall verantwortlich sein (.. weil nur ein Kabel für alle ausgefallenen Programme).
     
    DVB-X gefällt das.
  9. Protopsaltis

    Protopsaltis Junior Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Konkrete Fragen wären hilfreich.

    Die Anlage ist seit ca. 15 Jahren in Betrieb. Von der Schüssel führen 4 Kabel in den Keller. Dort gibt es 7 Kabel, die das Signal zu den Dosen im Haus verteilen (können). Ich kann also im Keller durch Verbinden/Trennen entscheiden, welche Dosen beliefert werden. Momentan laufen 2 Stränge zum Twin-Receiver und zwei weitere zu Dosen in anderen Stockwerken (dort sind aber keine Bildschirme installiert, sie dienen nur dem Radioempfang). An dieser Konfiguration habe ich in den letzten 10 Jahren nichts geändert.
     
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    2.319
    Punkte für Erfolge:
    163
    Werden die Kabel zu den Dosen direkt mit den Kabeln zum LNB verbunden oder befindet sich dazwischen noch etwas. Üblich wäre, dass da ein Multischalter dazwischen hängt. Kannst du vielleicht davon ein Bild machen oder die Bezeichung, die oben steht, notieren ?

    Kommst du an den LNB ran ? Auch davon wäre eine Bezeichnung hilfreich. Glaubst du, dass du einen LNB-Tausch schaffen würdest ?