1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD stellt SD-Ausstrahlung komplett ein – ZDF bleibt dabei

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. August 2023.

  1. picard1

    picard1 Gold Member

    Registriert seit:
    13. Mai 2007
    Beiträge:
    1.597
    Zustimmungen:
    420
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    4K-65"-QD-OLED-UHD-TV: SONY BRAVIA XR-65A95K
    UHD-Sat-DVB-T2-Receiver: OCTAGON SF8008 Combo 4K HDR DVB-T2 HbbTV
    HD+ - User
    Blu-ray Player: LG BP450
    AV-Receiver: Pioneer VSX-808 RDS
    Lautsprecher: Magnat 5.1
    Laptop: Lenovo V15 16" Windows 11 Pro 24H2, AMD Ryzen 5 7520U, 4,30 GHz, 16 GB Ram, 1 TB SSD
    Monitor: Samsung XL2370 23"
    Laserfunkmaus, Funktastatur
    Smartphone: Samsung Galaxy A21S 2 GB Ram 32 GB 2021 Android 12 Snow Cone
    Xiaomi 14T Pro 12 GB Ram 256 GB 2024 Android 15 Vanilla Ice Cream
    Anzeige
    Per DVB-T2 sind es sogar 1080p beim MDR...

    Am Großbild-TV erkennt man aber den Unterschied...

    UHD wird wohl nie kommen, bei HD-Sitzabstand ist der Unterschied zu gering.
    Man hat kein Fernrohr und keine Adleraugen.
    Von Nahem erkennt man natürlich 4K...

    Das wurde für den nahen Monitorbereich in der Medizin erdacht, nicht für Home-TV...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2023
  2. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Brauchen sie doch gar nicht. Die ARD hat den Platz außer Mo-Fr 19:30 - 20:00 und Di-Sa vormittags eine halbe Stunde auf TP 21. Da stehen 23 MBit/s leer außerhalb der WDR-Regios. Und das ZDF müsste nur ZDF neo auf TP 10 verschieben und hätte beim ZDF auf TP 11 durchgehend 26 MBit/s frei, nach Verlagerung der DRadios diorthin (muss ja auch irgendwann passieren) wären es noch immer ca. 24 MBit/s. Das reicht in beiden Fällen für bestes UHD.
    Im Osten dürften die die Mehrheit haben inzwischen und auch im Westen dürfte die Zahl derjenigen, die nicht nur keine Beitragserhöhung, sondern eine Beendigung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wünschen, deutlich gestiegen sein.

    Das ist ja das Irre: kaum taucht irgendwo in einer Online-Ausgabe einer Tageszeitung was über die Öffis auf, steht - so eine Kommentarfunktion vorhanden ist, was von "staatliche Sender" oder "Staatspropaganda" drunter. Die, die das schreiben, wollen aber gerade genau das haben - staatliche Propagandasender in ihrem Sinne, organisiert von ihrer Version eines deutschen Staates.

    Muss man sogar. UHD läuft via DVB immer in HEVC und nicht in AVC. Dennch frisst das ca. 20 MBit/s fürs Bild, wenn es hochwertig sein soll - sieht man irrerweise dort, wo es völlig wurscht ist:

    https://www.digitalbitrate.com/dtv.php?mux=11288&pid=4230&live=61&sec=0&lang=en

    Die rotzen dafür 20 MBit/s Video raus und es sieht nichtmal gut aus (evtl. hochskaliert?). Aber selbst die haben das Geld dafür.

    Ich vermute: 1,5 MByte/s. Also wenigstens 12 MBit/s. Selbst die 1080p50-Streams von DVB-T2 haben schon um die 2,4 - 5 MBit/s. Da ist UHD mit 1,5 MBit/s nicht drin. Zaubern kann auch HEVC nicht.
     
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Netflix nimmt doch AV1 her
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.812
    Zustimmungen:
    5.487
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja genau die.
     
    b-zare und Gorcon gefällt das.
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Mehrwert beschränkt sich bei vielen "klassischen" TV-Zuschauern ja auch nur darauf, dass nach jedem Zappen die Startleiste eingeblendet wird und nervt. Klar, dass es dann deaktiviert ist. Musste ich bei der Einrichtung neuer Fernseher auch machen. "Was soll der Quatsch da? mach das weg..."

    Ich erkenne das sofort!

    [​IMG]

    :D
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist schlechter wie h265
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    mici01, Andre444 und Gast 227647 gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.691
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    MagentaTV bietet schon etwas mehr als nur den Empfang von TV-Programmen. Die Megathek bietet neben zusätzlichen Inhalten der ÖR, welche sonst nur bei deren Bezahldiensten zu finden sind, auch weitere Abrufinhalte teilweise exklusiver Natur. Hinzu kommt, dass man MagentaTV auch über die App schauen kann. Meine Satellitenanlage z.Bsp. dient nur noch als Backup.
     
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.970
    Zustimmungen:
    10.002
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Yep MagentaTV beinhaltet ausser in der Basic Variante die Streamingdienste (ARDplus für 5€, ZDF Select 5€ und RTL+ (7€) sowie eigene lizensierte Inhalte als dt. Erstausstrahlung.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nur bei Endgeräten die den entsprechenden Decoder dafür haben... und das sind zumindest (noch) nicht viele TV-Gerätemodelle.
     
    Blue7 gefällt das.