1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fußball - Tradition vs Moderne

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von headbanger, 12. August 2023.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Immer wieder dieses zähe Verteidigen dieser Vereine die kaum ein Mensch sehen möchte!
    Ohne VW gehen bei Wolfsburg über kurz oder lang die Lichter aus. Ohne die 2 lokalen Hauptsponsoren gehen in Heidenheim schnell die Lichter aus. Ohne Hopp erginge es Hoffenheim über kurz oder lang genauso. Der Unterschied zum HSV, Kaiserslautern... ist der das wenn dort ein Sponsor oder Geldgeber geht ein anderer kommt. In Wolfsburg wird keiner soviel Geld rein pumpen wie es VW tut. Genauso ist es in Heidenheim und Hoffenheim. Die sind ohne ihren jetzigen Geldgeber verloren.
    Diese Vereine schaden dem Fußball! Eben weil kaum einer zu sieht wenn sie spielen. Bei Spielen wie Hoffenheim gegen Wolfsburg Samstag um 15:30 Uhr ist die Einschaltquote bei Sky nicht messbar weil noch nicht mal 5000 Leute zu sehen. Im Stadion sind dann 17 - 18000 Zuschauer. Was soll daran gut sein wenn diese künstlich hoch gepimpten Vereine in der BL spielen. Und es werden immer mehr dieser Klubs im Fußball. Wehen - Wiesbaden ist hoch gepimpt von einem Ortsansässigen Wasserfilter Hersteller. Interessieren tut sich hier ( Komme aus der Nähe ) kaum Jemand für den Verein. Elversberg wird vom Präsidenten und dessen Unternehmen hoch gepimpt. Das alles ist keine gute Entwicklung weil einfach Niemand zu schaut wenn diese Klubs gegen einander spielen. Und das schadet dem Fußball auf Dauer eben gewaltig!
     
    Force und FCB-Fan gefällt das.
  2. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.498
    Zustimmungen:
    7.684
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist da üblich das hier Beiträge aus anderen Threads einfach mal so in ein anderes Thema gesteckt werden? OHNE das der Verfassung darüber informiert wird und sei Einverständnis gibt?

    So was geht gar nicht. Erbitte freundlich das der Text von von mir entfernt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2023
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.284
    Zustimmungen:
    32.206
    Punkte für Erfolge:
    278
    Widerspricht es sich nicht, wenn du dich für den Fußball nicht interessierst, aber hier einen Beitrag zu dem Thema "Fußball" verfasst, aber im gleichen Atemzug schreibst, dass das Thema nicht hierhergehört, obwohl du die Möglichkeit hättest, in einem anderen Thread den Beitrag zu verfassen?

    Und von einem Frust kann man eher nicht schreiben, weil es auch eine Meinung ist.
     
    headbanger gefällt das.
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.710
    Zustimmungen:
    4.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich verstehe deinen Gedankengang.

    Allerdings sind solche Dickschiffe wie Schalke, Hamburg und Co nicht deswegen abgestiegen, weil die vermeintlichen Plastikclubs sie mit ihren Geldgebern verdrängt haben, sondern weil sie einfach schlicht und ergreifend schlecht gewirtschaftet haben und der Druck der Fans aufgrund der Historien dieser Clubs generell einfach höher ist, wo sich nicht wenige Clubs verhoben haben.

    Darüber hinaus hat sich dieses System einfach verändert. Ich bin selbst Fußballromantiker, aber man muss eben verstehen, dass eine große Tradition nicht mehr alles ist, um in der modernen Fußballwelt bestehen zu können.

    Es ist ja auch nicht so, das Wolfsburg mit Geld zugeschmissen wird, ziehen wir mal die Ära De Bruyne ab. Es wird auch viel mit Transfers eingenommen und damit dann auch wieder gewirtschaftet, wie es auch bei Hoffenheim der Fall ist.
    Klar, diese Clubs wären ohne den Sponsor nicht da, wo sie jetzt sind, aber es ist ein legitimer Weg sich seinen Platz im Profifußball zu bahnen. Wenn man eine Liga rein nach Zuschauerzahlen haben möchte, dann sollte man einen Closed-Shop gründen, wie die NBA, und da die Clubs spielen lassen, wo der Fananhang am größten ist, dafür beraubst du dem Bums aber das einzig sportliche, was diese Liga noch besitzt, nämlich die Möglichkeit sich über gute Ergebnisse bis in die Topliga des Landes spielen zu können.

    Hinter einem Verein wie Hoffenheim steckt auch Arbeit dahinter, da wird nicht alles nur mit Geld geregelt. Es werden gute Spieler entdeckt und besser gemacht, für gutes Geld verkauft und man arbeitet in Ruhe. Natürlich ist diese Ruhe durch den Geldgeber immer irgendwie gesichert, aber es ist ja nicht die Schuld von Hoffenheim, dass die Dickschiffe der Bundesliga am Ende kein Polster mehr für Rückschläge haben und dann meistens auseinanderbrechen.
     
    thowitt und optimizer gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Na ja, dass der HSV mit all den Kühne-Millionen und dem mit Abstand teuersten Kader der 2. Liga zum 5. mal trotz bester Chancen nicht aufsteigen konnte, ist ganz alleine deren Schuld. Heidenheim und Darmstadt waren eben besser.

    Kaiserslautern hat sich selbst um alle Chancen gebracht. Damals mit einem größenwahnsinnigen Vorstand, mit Kurt Becks Traum vom WM-Stadion das ganze Eigentum verzockt und dann noch Sforza schwarz bezahlt, Bis vor wenigen Jahren haben die noch Millionen dafür an das Finanzamt zahlen müssen.

    Ich habe da kein Mitleid, weil das alles selbstverschuldet ist und das nie hätte passieren dürfen. Das gilt auch für Schalke, die Abermillionen sinnlos verbrannt haben. Ebenso die Hertha.
     
    thowitt und headbanger gefällt das.
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist alles richtig was du da schreibst. Aber du siehst es ja gerade an der Auslandsvermarktung der BL. Vereine wie Hoffenheim, Wolfsburg, Heidenheim... helfen da nicht. Und es werden wie gesagt immer mehr dieser Vereine die da von einem oder 2 Unternehmen oder einer Person künstlich hochgepuscht werden, aber kaum Anhang haben. Das führt dann zu Spielen wie in der letzten Saison in der 3. Liga SC Verl : FC Audistadt vor 750 Zuschauern.
    Es werden halt langsam zu viele dieser Klubs. Irgend wann schaut halt keiner mehr zu. Wer möchte schon Hoffenheim : Wolfsburg oder Augsburg : Heidenheim sehen. Für die Menschen in den betreffenden Orten sicherlich ne schöne Sache. Für den Fußball allerdings katastrophal!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2023
    Force, FCB-Fan und SteelerPhin gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Darum geht es nicht! Es geht auch nicht darum ob es legitim ist oder nicht! Es geht darum das z.B. Wolfsburg ohne VW nicht überlebensfähig wäre. Da käme Niemand der auch nur annähernd in der Dimension Geld geben würde wie VW. Eben weil ein potenzieller Sponsor oder Investor weiß das dieser Verein ausserhalb Wolfsburgs kaum einen Menschen interessiert. Sicher hat Wolfsburg den Aufstieg damals vor dem großen Einstieg von VW geschafft. Aber das haben etwa zur selben Zeit auch Unterhaching und Ulm. Und ohne VW wäre Wolfsburg eben wieder genau dort wo diese Clubs Heute sind.
    Nimm Bayer Leverkusen. Die hatten in der letzten Saison 10 ausverkaufte Heimspiele. Alle gegen die 10 Traditionsklubs in der Liga. Spielt Leverkusen gegen Seinesgleichen ( Wolfsburg, Hoffenheim, Leipzig, Augsburg... ) bekommen sie ihr eh schon nicht all zu großes Stadion nicht voll.
    Es werden einfach zu viele Vereine im deutschen Profi Fußball die kaum einen Menschen interessieren. Und das schadet besonders der Bundesliga. Oder glaubst du das Wolfsburg, Hoffenheim und co. für die Liga ein Gewinn sind und das Interesse an der Liga erhöhen?
     
    FCB-Fan und Spoonman gefällt das.
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.303
    Zustimmungen:
    6.716
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotzdem interessiert der Verein kaum einen Menschen und würde ohne Herrn Hopp noch in der Kreisliga spielen wo er hingehört!
     
  9. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.710
    Zustimmungen:
    4.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit dem HSV, Schalke und Co würde da sich auch nicht unbedingt viel ändern, weil die Bundesliga im Ausland eben nicht so relevant ist, wie eine Premier League oder die CL selbst

    Zumal sich die Vorlieben der nachrückenden Generation verschieben. Dort wächst man nicht mehr unbedingt mit einem Lieblingsclub auf, sondern mit einem Lieblingsspieler, welchem dann gefolgt wird.

    Schau dir die Eredivisie an, was da für n toller Ball gespielt wird, was für schöne Clubs da unterwegs sind und trotzdem werden außerhalb der Niederlande nur einige Cracks zugucken, anders ist das auch nicht mit Deutschland, Portugal, Frankreich usw :)

    Gerade so ein Konstrukt wie Leipzig oder ein Team wie Hoffenheim ist im Ausland weit weniger kritisch beurteilt, wie hier bei uns. In England und Co registrieren die Menschen eine Leistung von Leipzig sogar als Aufstieg eines Clubs aus dem nichts, welches phasenweise sogar einen tollen Ball spielt und sich hier und da Talente tummeln, von denen sich Europa viel verspricht ...

    Die tun sich dann das gerumpel der kaputten Traditionsvereine nicht an, nur weil wir hier so an diesen Clubs hängen.

    Zeitgleich wird jemand hier mit sicherheit denken, dass die holländischen Vereine nichtmal im Ansatz so toll sind wie unsere ganzen Ex-Meister... Eben der gedanke, den viele mainstream Fans außerhalb der buli über uns hier auch denken
     
  10. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.710
    Zustimmungen:
    4.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sage ja nicht, dass gar keine Kiddis mehr den Clubs folgen, aber es gibt schon einen bemerkbaren shift in Richtung "Follow your star"

    Es geht aber auch um die von @headbanger angesprochene Auslandsvermarktung und da ist der überwiegenden Mehrheit ein Aufstieg von Schalke, Lautern und Co eben egal :) ... Das ändert den Wert der Liga außerhalb eben nicht