1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    1&1 hat ein viel besseres Preis Leistungsverhältnis.
    Und nein ich will nicht ständig die ganze Verkabelung ändern.
     
  2. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    4.133
    Punkte für Erfolge:
    213
  3. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Sehe da kein besseres Preis Verhältnis und die Leistung ist mal dahingestellt, ich hatte da überhaupt keine guten Erfahrungen.

    Pyur 1Gbit 792€ bei 33€ Mtl. Dauerpreis
    1&1 1Gbit 959,76€ 12x9.99€ + 12x69.99€
    Bei 250Mbits 1&1 ist man bei 719,76€ aber fehlen eben 750Mbits Down und 10Mbits Up…
    Dazu zeigt mir 1&1 an meinen Anschluss 250Mbits verfügbar an obwohl die Telekom Leitung maximal 65Mbits hergibt.
    Die Telekom zeigt mir richtig an das nur Max 100Mbits verfügbar wären und 3 Hausnummern weiter 175Mbits was auch so stimmt und eine Ecke weiter 250Mbit was auch Korrekt ist.
     
    brixmaster gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.449
    Zustimmungen:
    2.010
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aua! Ja, in der Rummelsburger Bucht und vor allem davor im Bereich Kynaststraße wird gebuddelt ohne Ende. Da hats dann wohl was umfangreicheres erwischt. Die Kopfstelle ist in der Landsberger Allee, möglicherweise in diesem Gebäude, was mich aber wundern würde, denn das ist ein Wohnhochhaus. Das dann die Leitungen Richtung Treptow durch Rummelsbureg laufen, würde mich nicht wundern.
     
    Dirkules gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.370
    Zustimmungen:
    31.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was soll ich mit 1GBit?! mir reichen 50Mbit vollkommen aus. Mir ist eher der upload wichtig.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.274
    Zustimmungen:
    45.216
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe bei MDCC 100 Mbits down / 20 up. Ist im Alltag mehr als ausreichend.
     
    Dirkules und Gorcon gefällt das.
  7. Unser Charly

    Unser Charly Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    687
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Also ehrlich.

    Die sollten das konventionelle TV Kabel ausknipsen.

    Und TV kommt dann über das Internet.

    Wer nur TV und Radio nutzen will, werden eben die Ports für Internet klassisch gesperrt.
    Oder das dann für Info und Werbedienste am TV nutzen.

    Also im Umkehrschluss massiv auf Internet und Co fokussieren.
     
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.449
    Zustimmungen:
    2.010
    Punkte für Erfolge:
    163
    Damit schießen sie sich erst recht die TV-Kundschaft ab. Wer jetzt noch nicht IPTV nutzt und jetzt auch nicht damit liebäugelt, dem wäre das zwangsweise Migrieren alles andere als Recht. Zumal bei der PYUR vermutlich (= vermute ich) viel weniger mit anbieterspezifischen Receivern geschaut wird als z.B. bei der ihre Boxen massiv bewerbenden Vodafone. Da ist die Bequemlichkeit einer in den Fernseher integrierten Empfangsfunktion noch dominierend und die Annehmlichkeiten einer großen Plattform, an die man mit den Providerboxen rankommt, weitgehend unbekannt. Ob die Providerbox nun via IP oder via DVB-C empfängt, ist Normalmenschen wurscht. Es muss laufen und gute Qualität haben. Bei der PYUR kennt man aber letztlich nur die klassischen DVB-C-Dienste. "Meine" PYUR-Kunden im Bekanntenkreis wären durch die Bank weg nicht begeistert über Zwangsreceiver für IP.

    Müssen sie sowieso, anders haben sie keine Chance zu überleben. Aber das klassische "Bestands-Angebot" an DVB-C können sie und sollten sie unbedingt beibehalten, solange dieser Empfangsweg noch nachgefragt wird. Die PYUR hat bis 250 MHz freigeräumt schon bei der Analogabschaltung 2019. Der Ausbau auf DOCSIS 3.1 ist da also belegungstechnisch möglich, sie müssen nur vorankommen.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.075
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Stimmt natürlich.

    Könnte man das nicht technisch so gestalten, das man da keine extra Hardware braucht ?

    Analoge Telefonanschlüsse gibt es ja auch nicht mehr.
    Sind ja alle digital.