1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Was du immer mit deiner "GEZ" hast. Eigentlich sollte ein Befürworter und Intensivnutzer der ÖR wissen, dass das jetzt anders heißt. ;) Ansonsten, natürlich ist dies eine Befreiung, eine sogenannte Teilbefreiung. Und um dich dann doch noch einmal zum Nachdenken diesbezüglich anzuregen, sei noch einmal an diesen Beitrag erinnert. ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?
    Auch wenn es ältere Zahlen sind, hat sich am Sachverhalt als solcher nichts geändert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wie oft willst Du diesen OT Kram jetzt noch durch kauen? :rolleyes:
     
  3. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    @Eike Ich habe da mal Fragen, die zeigen können, ob du deine Aussagen irgendwie kannst und doch weißt, was Fakten sind:

    Was sind diese Meinungen, die du als konservativ einstufst? Vielleicht mal drei Beispiele geben!

    Der erste Satz in dem Video ist schon falsch: Es gibt keine Verpflichtung zur Neutralität. Sie müssen im Gegensatz zu den Privatsendern verschiedene Standpunkte darstellen, aber halt auch Lügen als solche entlarven. Alles andere wünschen sich Extremisten. In dem Video wird übrigens nur eine Meinung gesagt, was es als belastbare Quelle nicht geeignet ist, außer du willst einseitige Berichterstattung. Bei dem Penny-Bericht war die Darstellung mehrerer Meinungen aber anscheinend auch nicht in Ordnung...

    Warum nimmst du eigentlich die Opferrolle schon vorweg? Zu einer Demokratie gehört auch Gegenrede und wer die Fakten nicht auf seiner Seite hat, hat dann halt Pech.

    Aber welche Informationsmöglichkeiten sind das? Du zitierst hier gern den Axel-Springer-Verlag, an dem KKR große Anteile hat, das ebenfalls viel in fossile Brennstoffe investiert. Das erklärt die Lügen von deren Blättern gegen erneuerbare Energien, wie z. B. Genau um solche Einflüsse zu verhindern, gibt es den ÖRR.

    Da habe ich irgendwie die Antwort verpasst. Also: Wieviel pro Monat? 10 Euro, 1 Euro, 10 Cent?
     
    Michael Hauser und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja sicher ist aber alles viel zu teuer (oder mit Werbung verseucht) und an regionale Nachrichten in dem Umfang kommt man auch nicht.
    Unterhaltungssendungen wie die der ÖR gibt es woanders auch nicht (schon gar nicht bei den Sky oder Netflix!)
     
    ralphausnrw und Benjamin Ford gefällt das.
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr schön ausgearbeitet. Bei den zugeordneten rhetorischen Figuren würde ich nochmal nacharbeiten, da passt einiges nicht so wirklich. In der Tat, auf so einen Unsinn von Menschen, die glauben sie gehörten zu den "Auserwählten" bzw. "vernünftig Denkenden", die als einzige die linksgrünversiffte Riesendauerverschwörung bei den öffentlich-rechtlichen Sender erkennen und außerhalb der Sekte der Totalverblödeten stehen, kann man nur mit Sarkasmus bzw. Polemik antworten. Das hast Du gut erkannt!

    Mit dem Leseverständnis scheint es bei Dir eher nicht so weit her zu sein, sonst wäre Dir aufgefallen, dass ich Dich doch gerade gefragt habe, was genau der Vorwurf des FAZ Gastartikels sei. Ich habe den Artikel, vom nicht hinter der Paywall verschwundenen Anfang abgesehen (mit dieser Nullnummer der Penny-Verschwörung), nicht gelesen. Kann man eigentlich verstehen, wenn man das liest. Hinterhältige Collage und Schnittechnik ist üble Polemik und keine Auseinandersetzung mit logischen Argumenten. Hierzu braucht es eine Tatsachengrundlage, die aufzeigt, was da angeblich mit diesen perfiden Mitteln vorsätzlich falsch dargestellt wurde. Du bist offensichtlich nicht selbst in der Lage bist, den konkreten Vorwurf, also das Argument selbst zu beschreiben. Du verweist nur auf eine fremde Ansicht, die deiner vorgefassten Meinungen entspricht ("Schau mal, der sagst doch") und verallgemeinerst das dann auch noch (das Stilmittel kannst Du Dir selbst raussuchen). Ich könnte auch wetten, dass Du Dir den zugrundeliegenden Beitrag gar nicht angeschaut hast, um Dir - idealerweise zuerst - eine eigene Meinung zu bilden.

    Ging es denn um den Beitrag zum Flüchtlingsdeal mit Tunesien oder etwas anderes. Den Beitrag habe ich mir nämlich zumindest angeschaut. Ich will den gar nicht verteidigen, der Beitrag ist in der Tat schlecht geschnitten und zusammengestellt und bringt die wesentlichen Inhalte zu dem angedachten Deal nicht näher, wie leider häufiger beim heute journal. Das hat aber wenig mit übler Verdrehung von Tatsachen zu tun oder einer Bemühung, irgendwelche falschen Eindrücke zu erwecken, als dass es beim ZDF häufiger mal am journalistischen Handwerkszeug fehlt. Mit ein Grund dass ich einer Abschaffung des ZDFs durchaus etwas abgewinnen kann. Gestern habe ich allerdings z.B. eine ganz tolle Auslandsjournal Reportage über Afghanistan im ZDF gesehen, muss ich fairerweise sagen.

    Und ja, ich halte - ja, ad hominem - nichts von Stegemann. Der schreibt ja schonmal in noch so einem Fachblatt für "vernünftig Denkende" wie Dich, dem Cicero! Die Artikel triefen von irren Annahmen und merkwüdigen Tatsachen.

    Als Beispiel gebe ich Dir mal diesen hier:

    Erhöhung des Rundfunkbeitrags - Dieses Programm passt nicht mehr zum Auftrag

    Zunächst erkennt er im Programm nur einen "Gemischtwarenladen von Gameshows und TV-Komödien", der die Meinungsvielfalt nicht ausgewogen abbildet. Aha. Vielleicht sollte ihm mal einer sagen, dass es durchaus auch andere Genres gibt, die genau dafür gedacht und das in 18 Programmen. Es gibt keinen Zeitpunkt in dem man nicht mehrere Informationssendungen oder Dokus sehen kann. Dann faselt er z.B. etwas von einem "ominösen Auftrag der Vollversorgung". Der ist in der Tat"ominös", weil es den auch nicht gibt, sonder nur einen zur "Grundversorgung" und der ist auch nicht ominös, sondern in den Rundfunkurteilen des Verfassungsgerichts erläutert. Und nachdem er in Einleitung zunächst die Meinungsvielfalt vermisst hat, beschwert er sich dann darüber, dass in diesem (sehr ominösen) Vollversorgungsauftrag der Trugschluss stecke, dass man für jede Altersgruppe und Sehgewohnheit etwas anbieten müsse. Ja was denn nun: Zu wenig Vielfalt oder zuviel, weil Jüngere keinen Anspruch auf Inhalte für sie haben?

    Offensichtlich hat er auch ein Problem mit dem Verständnis von Nachrichtensendungen, wenn es ihm schwerfällt Nachricht und Meinung in den Tagesthemen zu trennen. Das hat offensichtlich dazu geführt, dass der Kommentar in den Tagesthemen nunmehr "Meinung" heißt (für die ganz Doofen). Dass es zu einer (zumindest politischen) Nachricht auch dazu gehört, diese im Idealfall nicht nur weiterzutragen, sondern auch Meinungen, meist in O-Tönen dazu zu sammeln sowie gerade bei Regierungshandeln auch Hintergrund zu liefern (so wie in dem Beitrag zum Flüchtlingsdeal), hat er wohl noch nicht verstanden. Dafür sind Formate wie Tagesthemen und heute journal am Besten geeignet, weniger heute und Tagesschau.

    Unabhängig von diesem Artikel ist er ja auch der Auffassung, dass Wetterkarten, die die Farbe rot für höhere Temperaturen einsetzen, Meinungsmanipulation sind. Vermutlich ist das auch eine "hinterhältige Collage".
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2023
    DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für mich war die Sache eigentlich durch. Nur scheint es ihn doch noch immer zu beschäftigen, schließlich zitiere ich ihn nur. ;) Dies scheint dir möglicherweise entgangen zu sein. Und von OT-Kram kann doch wirklich keine Rede sein, angesichts der damaligen 703 Millionen Euro allein für (Teil)Befreiungen, welche von denjenigen erbracht werden, welche die Haushaltsabgabe in voller Höhe leisten müssen. Also ein Herr Gniffke genauso, sofern nicht sein Partner oder seine Partnerin teilbefreit ist, wie eine Alleinziehende mit geringen Einkommen, welche zuviel für eine Befreiung aus finanziellen Gründen verdient.
     
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.135
    Zustimmungen:
    3.672
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Es ging @Eike Beitrag, der die Befreiten wieder ins Spiel gebracht hat, das wir denen die die Haushaltsabgaben zahlen, nicht vorschreiben dürfen, wie das angeblich teure Programm finanziert wird. Auf Rabbes Beiträge antworte ich nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2023
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.839
    Zustimmungen:
    4.351
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich sage schon lange nichts mehr. Seit gestern....
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.817
    Zustimmungen:
    7.701
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hast doch gerade etwas gesagt oder besser geschrieben. ;)
     
  10. telespiegel

    telespiegel Guest

    Belege?

    Gerade in der heutigen Zeit, in der viele Menschen Nachrichten zunehmend aus subjektiven, manipulierenden Kanälen (vor allem Social Media) beziehen, kommt den ÖR eine besonders wichtige Rolle zu: als unabhängiger, pluralistischer Informationsgeber.

    Auch klar ist, dass Rechtsradikale mit einfachen Parolen ("Teure ÖR", "Viel zu viele unnötige Programme", "Gibt doch auch die Privaten", "Soll jeder selbst entscheiden dürfen", ...) versuchen, die Massen von der Sinnhaftigkeit einer Abschaffung zu überzeugen. So würden sie einen ihrer mächtigsten Gegner verlieren: Jemanden, der über ihr radikales Gedankengut aufklärt und eine hohe Reichweite besitzt.
     
    DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.