1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geteiltes Deutschland und die Auswirkungen auf das Fernsehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2023.

  1. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.120
    Zustimmungen:
    18.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Anzeige
    Damals war ja das Programm von ARD/ZDF auch noch einzigartig.
    Fast alle Sportrechte, geile US-Serien schon im Vorabend, geile Blockbuster am Abend.
    Jetzt nur noch deutsche Eigenproduktionen und Propaganda oder gleich Hetze, dass im Osten nur Nazis wohnen.
     
    Redheat21, Pedigi, Redfield und 2 anderen gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Stimmt nicht, es gibt auch noch ein paar ewig Gestrige Kommunisten.
     
    Fragensteller gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr schön zusammgefasst. Die Grenze einer Diskussion ist eben der (mögliche) Diskurs auch bei unterschiedlichen Meinungen ("We can agree to disagree"). Den haben jedenfalls die meisten Westdeutschen verstanden.

    Man kann unterschiedliche Meinungen haben, wenn man aber unterschiedliche Fakten hat, weil das Gegenüber weder Wahrheit, Wissenschaft noch Wert und Wesen unserer Demokratie akzeptiert und stattdessen lieber Verschwörungsmythen über angebliche regierende und steuernde volksferne Eliten pflegt (vor allem der bähhhhh öffentlich-rechtliche Rundfunk), dann wird es schwierig. Und dann kommt es eben leider dazu, dass gerade manche Ostdeutsche gerne die angenehmen Dinge der Marktwirtschaft mitnehmen, im Herzen aber immer noch einen Staat suchen, der bei wenig Eigeninitiative für alles sorgt. Schlaraffenland halt.

    Die Hintergründe, insbesondere das merkwürdige Demokratie-Bashing mancher Ostdeutscher was man ja nur zu gut aus diesem Forum kennt, fasst dieser Artikel schön zusammen:

    Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen
     
    LucaBrasil und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    Was ist denn die Definition von 'modernerer Unterhaltung'?

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch in der DDR internationale Inhalte im Fernsehen gab.

    Soweit ich weiß, hat die DDR auch für den Export in den Westen produziert, etwa Unterhaltungselektronik für Otto/Quelle. Wirtschaftliche Isolation gab es also nicht und politisch war man nicht isoliert, sondern nach Osten gerichtet (Warschauer Pakt).

    Nein.


    Werden hier etwa nationale Sender und Programme mit Sendersitz im Westen mit regionalen Sendern aus dem Osten verglichen? Natürlich gibt es auch in Westdeutschland regionale und lokale Sender. Hauptunterschied ist doch, dass es außerhalb von Berlin kaum überregionale Medienstandorte im Osten gibt während die meisten Sender mit überregionaler Bedeutung aus dem Westen (Köln, München, Hamburg) kommen. Es gibt aber auch im Westen viele Bundesländer ohne große Sender, etwa das Saarland oder Schleswig-Holstein.

    Dann brauchen wir uns über Fake News ja keine Gedanken zu machen, wenn sich die Medien der Meinung des Publikums anpassen und nicht andersherum.

    Kann sich das auswirken oder wirkt es sich real aus? Irgendwelche konkreten Beispiele?

    Das ist ein unerwarteter Twist im Artikel. Woher kommt den plötzlich der Soli und was hat er mit den Unterschieden in der Mediennutzung zu tun?

    Aha. Und wie genau hilft er den Medienunternehmen im Osten?

    Der Artikel lässt mich ziemlich ratlos zurück.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Logisch, viele Köche verderben den Brei. Umso mehr Anbieter es gibt umso teurer wird das ganze, weil jeder daran verdienen will.
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du bist äußerst unterhaltsam und sehr einfach zu durchschauen.

    Die Partei hat immer Recht. Gut gemacht. 5 Punkte auf das "Musterbürger" Konto. :D
     
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr schön, dass Du Eppelmanns These bestätigst, dass es mit dem Verstehen der Unterschiede zwischen Diktatur und Demokratie so eine Sache ist. :ROFLMAO:
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.415
    Punkte für Erfolge:
    273
    Überflüssig wie ein Kropf.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.187
    Zustimmungen:
    4.929
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den alten Bundesländern wurde üblicherweise Politik aus Unterhaltungssendungen herausgehalten, und es gab nur wenige Sendungen bei denen es gewollt war, z.B. an Fasching oder am Aschermittwoch, z.B., da war es üblich, aber ansonsten gab es gesonderte Sendungen was politische Satire betrifft.
    Lange Jahre z.B. die Sendung Scheibenwischer, oder auch extra 3. Kann sein dass es noch weitere solcher Sendungen gab, aber mein Interesse an Politik war bis zur Wiedervereinigung nicht sonderlich ausgeprägt, und ich wurde erst nach der dt. Wiedervereinigung volljährig.
     
  10. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.252
    Zustimmungen:
    2.342
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ging mehr um den technologischen Fortschritt und der war bei den Bruns TVs, so hießen die Teile in den 80ern, nicht zu erkennen.

    Aber dieser Artikwl hat das Zeug die Gesellschaft oder zumindest die Leser hier zu spalten, wenn meinem nix besseres einfällt, einfach mal Urlaub machen!!
    Es wurde einfach mal alles so runtergerasselt was am Stammtisch so alles aufkommt.