1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Erste HD und ZDF HD (2)

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 23. Juli 2014.

  1. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wenn das (i.d.R.) Englisch nicht gut genug ist, um einen Film ohne Untertitel zu verstehen, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass man sich das freiwillig "antut". Mein Englisch ist gut, ich versteh ca. 90% eines Films im Originalton, bevorzuge hier aber auch die deutsch synchronisierten Versionen. Ist halt einfacher, weniger anstrengend und außerdem guck ich ja nicht nur alleine TV. Grundsätzlich finde ich die deutsche Synchronisation fast überall auf nem hohen Niveau. Lediglich bei ganz alten Sachen fällts mir ab und zu mal negativ auf.
     
  2. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kommt darauf an, wie brutal der Akzent des Schauspielers ist. Amerikaner gehen in der Regel, Briten sind manchmal kaum verständlich.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.650
    Zustimmungen:
    31.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich sehe das genau umgekehrt.
    Liegt einfach daran das man in den Schulen nur Britisches Englisch lernt.
     
    thowitt gefällt das.
  4. janth

    janth Talk-König

    Registriert seit:
    2. Juli 2021
    Beiträge:
    5.217
    Zustimmungen:
    3.328
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich tu mich auch mit dem American English leichter, weil hier der Kontakt bei mir seit Jahren deutlich intensiver ist. Aber wenn ein rookie der nba im slang der Bronx spricht, versteh ich auch nicht alles. ;) Wenn der Akzent schwierig ist und im Film parallel noch ne Explosion hoch geht, isses natürlich anstrengender als der Wetterbericht oder ne Unterhaltung in der Küche...
     
  5. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich rede von Akzenten. Wenn in britischen Produktionen plötzlich der Akzent von Leicester oder astreines Schottisch ausgepackt wird (ja, das machen die), ist Feierabend. Dann lieber ein gepflegtes Kalifornisch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.650
    Zustimmungen:
    31.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich auch.
    Dann verstehe ich aber nichts mehr.
    Klar hier in Deutschland ist das aber kein bisschen anders. Wer in Bayern die deutsche Sprache lernt (wenn man das überhaupt deutsch nennen darf? :eek::D;)) wird im Norden damit kaum ein Wort verstehen, schon garnicht auf dem Land. ;)
     
  7. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Als gebürtiger Bayer, der 23 Jahre in Bayern aufgewachsen ist und dann nach Hamburg gezogen ist, kann ich dazu nur sagen: Blödsinn.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.650
    Zustimmungen:
    31.596
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Du verstehst Plattdeutsch? glückwunsch. Das ist nämlich kein Dialekt sondern eine eigene Sprache.
     
    thowitt gefällt das.
  9. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.298
    Zustimmungen:
    2.294
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, zumindest soweit, dass ich den Sinn erfassen kann.
     
    Gorcon gefällt das.
  10. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.937
    Zustimmungen:
    17.542
    Punkte für Erfolge:
    273