1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mir wäre das zu wenig.
     
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.147
    Zustimmungen:
    3.697
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Selten so ein Stuß gelesen. Ja die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten gehören reformiert, aber nicht so. Ja grüne-linke Propaganda, welche die ÖRR angeblich verbreiten. Ich kann es nicht mehr hören.
     
    DVB-T-H und Fragensteller gefällt das.
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag doch gleich, dass Du das DDR Fernsehen zurück willst. Einheitsmeinung "aller vernünftig Denkenden". Wer legt denn die fest?

    Vermute das Politbüro der AfD, abgestimmt mit Putin. Und dann sorgt die "Zentralverwaltung" dafür, dass alle schön einheitlich berichten.

    Und war auch klar, wer da als erstes "Gefällt mir" drückt.
     
    DVB-T-H und Benjamin Ford gefällt das.
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Schau Dir mal das Straßennetz an. 99,99 % der Straßen werde ich nie benutzen. Kann alles weg! Alle Straßen müssen mautpflichtig sein und sich selbst tragen. Das Essen für mich kann man übrigens auch mit der Drohne oder dem Hubschrauber liefern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2023
    DVB-T-H gefällt das.
  5. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Gegenteil - die Einheitsmeinung ist doch gerade das, was wir jetzt haben (DDR like).
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Süß!
     
    DVB-T-H gefällt das.
  7. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.015
    Zustimmungen:
    1.560
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du zitierst unter meinem Namen ein Zitat, dass nicht von mir stammt.
    Grundsätzlich finde ich TV nicht (mehr) mit anderen Infrastrukturen vergleichbar. Ich hatte den Vergleich mit dem Kirchenaustritt gebracht (und finde ihn gar nicht so unpassend). Für Verkehrsinfrastruktur bin ich bereit zu zahlen (und tue das über diverse Steuern).
    Wenn der Staat mit Steuergeldern Staatsfunk betreibt, wäre das zumindest ehrlicher (da weiß man was man bekommt).
    Das Privatfernsehen nehme ich vielleicht auch deshalb nicht so trashig wie andere wahr weil ich tagsüber nicht schaue. Da ist das Programm sicher nicht das gelbe vom Ei. Grundsätzlich würde ich mir mehr Auswahl wünschen, mehr unabhängige kleine Sender mit Spartenprogramm. Auch im ÖR sind die Sender angenehmer, die auf politische Sendungen verzichten. Ich mag vor allem die Dritten nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2023
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sorry, da ist was schiefgelaufen. Habe ich korrigiert!

    Das sieht unsere Verfassung mit der Rundfunkfreiheit etwas anders, die Grundversorgung ist genauso wie andere "Infrastrukturen" zu gewährleisten.

    Aber wenn Du ernsthaft den öffentlich-rechtlichen Anstalten eine "DDR like" Einheitsmeinung unterstellst, hast Du eine gelinde gesagt merkwürdige Wahrnehmung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2023
    DVB-T-H gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    Daher wäre es gerechter, wenn der Ausbau der Autobahnen und Straßen von den Firmen bezahlt wird, die diese Straßen für ihre Lieferungen nutzen. Diese können es dann gerne auf den Kaufpreis der Waren aufschlagen. Aber aus Steuergeldern sollten die Straßen nicht finanziert werden.
    Nur aus der Kfz Steuer von Autobesitzern und Firmen, die die Straßen nutzen
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.310
    Zustimmungen:
    45.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein eine Objektive. Mittelerweile herrscht links-grüner Mainstream in allen Informationssendungen. Wurde in der Umfrage auch stark kritisiert.