1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SAT Empfang funktioniert nicht mit Splitter

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von austin20005, 8. August 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    blöde Frage, wenn der Receiver direkt ohne den Splitter angeschlossen wird, dann ist alles ok ?
    Wenn ja, dann ist der Splitter das Grund des Problems.

    Notfalls kannst du meinen "Test" nutzen, der sagt dir nachdem du paar Sender ausgewählt hast die nicht funktionieren, was die mögliche Ursache ist.
    In den meisten Fällen klappt es, weil fast immer die selben Probleme dafür verantwortlich sind.

    Kein Empfang, mögliche Ursachen und Lösungen
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar mein Fehler [​IMG]. Ich hatte im Eingangsbeitrag die Info überlesen, dass die Lowbandeingänge des Multischalters nicht belegt sind.

    Damit wiederum kann ich als Antwort auf meine Frage, was ohne und was mit Splitter noch empfangen wird, leider nichts anfangen. Sollte mit Splitter keines der beiden SD-Programme mehr empfangen werden, spräche das für einen defekten Splitter. Könnte man über den Splitter zwar noch Sport 1 (SD) empfangen, aber nicht mehr 3sat (SD), sähe das mehr nach einem grundsätzlichen Problem aus, ausgelöst durch den Spannungsabfall auch an einem intakten Splitter.
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Fragen:

    1. kannst du vom Quattro-LNB bis zum Multischalter 2 Kabel noch nach verlegen ? Wenn nicht würde ein Breitband LNB + Johansson/Unitron 9646 Breitband-LNB auf Quattro-LNB Umsetzer (Wideband / Whole Band to Quattro Convertor) auch gehen (siehe Demo Bild unten) bzw. könnte man komplett nur mit Breitband-LNB auf Unicable umstellen (wobei dann kein Legacy, also Universal-LNB-Betrieb) mehr gehen würde (außer mit dCSS-Technologie ggf)
    2. was hast du für Receiver bzw. was ist das für ein TV-Gerät genau (Hersteller + Typ) ? Das ist wichtig um dir ggf. "Unicable/ EN50494" mal zu erklären wenn diese Geräte dafür tauglich wären (kann man über den Hersteller + Typ ja einfach herausfinden).

    [​IMG]
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Möglichkeit, Kabel nachzuziehen, hatte der TE oben geschrieben:

    Abseits von Vorbehalten wg. eingeschränkter Kompatibilität: Die Wideband-LNBs von Inverto "überzeugen" durch hohen Stromverbrauch (... kein Wandler wie sonst mehrheitlich bei WB-LNBs üblich).
     
  6. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.079
    Zustimmungen:
    18.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Für mich halt unbegreiflich, warum der Vorbesitzer dann nur zwei verlegt hat.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Ist doch ganz klar warum .... die Umstellung von "analog" (Low-Band V+H) hat diese Anlage im Umbau nur halb mitgemacht weil damals dann keine 2 neuen Kabel verlegt wurden für den Vollband-Empfang und man zufrieden war dass High-Band V+H dann rein kamen. Geit-ist-geil Umbau, gibts heute noch sehr viele :)
     
  8. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    716
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wenn er nur zwei Receiver/TVs verwenden will, und nicht gleichzeitig aufnehmen oder so was, dann ist auch gar kein separater Multiswitch notwenig (auch nicht der schon existierende).
    Dann würde ein QUAD LNB ausreichen, ohne extra Strom für den MS.

    Also, was er braucht, hängt stark ab von was er will....

    MfG,
    A33
     
  9. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Das wäre der nächste geiz-ist-geil Umbau :)
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Bevor ich mir das hoch machen würde wäre die Überlegung:
    1. dCSS-Technologie :) käme mir nie ins Haus
    2. warum ist er Preis so sehr niedrig, was bekommt man dafür (you pay what you get)
    3. kann man über den Breitband auf Quattro Umsetzer dann dahinter JEDEN Multischatler verbauen, ist ja eine Quattro-LNB Versorgung dann
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2023