1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Express AM8 auf 14.0°W

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Company, 4. März 2022.

  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    Ich habe ebenfalls kein Signal auf der 11,638GHz.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich habe hier etwas aufgeräumt, da es nichts mit 14°W zu tun hat.
     
    police und SAMS gefällt das.
  3. Happysat

    Happysat Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2004
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008 / TBS5530 DVB-S2/T2 T-85/1.50Mtr/3x90cm (53e 52e 51,5e 28e 25,9e 23e 19e 13e 9e 4e 1w 5w 14w)
    Die Staatsduma kündigte die Versuche der Ukraine und des Westens an, das Satellitenfernsehen in Russland zu zerstören

    [​IMG]

    Es findet eine elektronische Kriegsführung statt, an der sich die Sonderdienste Kiews unter Führung Großbritanniens und der USA beteiligen.

    Dies gab Andrey Svintsov, stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Informationspolitik, Informationstechnologien und Kommunikation der Staatsduma, in einem Interview mit dem Radiosender „Moskau spricht“ bekannt.
    Er wies darauf hin, dass die Parlamentarier einen Appell an das Verteidigungsministerium gerichtet hätten, dieses Problem zu lösen.

    Störende ukrainische Systeme müssten zerstört werden, betonte der Abgeordnete.

    „Die Betreiber haben wiederholt Kontakt zum Ausschuss für Informationspolitik aufgenommen, ich hatte ein kurzes Treffen mit ihnen.
    Bei Einmischung handelt es sich eigentlich um elektronische Kriegsführung, also um feindselige Aktionen, die auf die Deaktivierung von Kommunikationssatelliten abzielen, höchstwahrscheinlich durch die ukrainischen Sonderdienste, wahrscheinlich sogar unter der Führung der britischen und amerikanischen Sonderdienste.

    Dieses Problem kann im Rahmen des Ausschusses für Informationspolitik nicht gelöst werden.
    Wir haben das Verteidigungsministerium kontaktiert.

    Satellitenbetreiber lieferten ihrer Meinung nach mehr oder weniger detaillierte ungefähre Koordinaten darüber, wo eine solche elektronische Kriegsführung durchgeführt wird, die eigentlich darauf abzielt, das Satellitenfernsehen in Russland zu zerstören.

    Wir hoffen, dass das Verteidigungsministerium umgehend auf dieses Problem reagiert und diese Systeme einfach zerstört werden.“

    Zuvor gaben russische Satellitenfernsehbetreiber an, dass es seit Januar dieses Jahres zu Störungen gekommen sei.
    Am 26. Juli habe eine neue starke Angriffswelle begonnen, teilte RBC im Pressedienst des Tricolor-Betreibers mit.

    В Госдуме заявили о попытках Украины и Запада уничтожить спутниковое ТВ в РФ
     
    digitalguy, CreLox und Vedran70 gefällt das.
  4. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie so oft in letzter Zeit drücke ich mit sehr zwiespältigen Gefühlen auf "Gefällt mir". Der Fakt, über den hier berichtet wird, gefällt mir natürlich ganz und gar nicht.
     
    Happysat gefällt das.
  5. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Allerdings scheinen sich die Störmanöver gezielt gegen die Transponder zu richten, die das staatliche, russische Fernsehen Rossiya1, Planeta, Rossiya24 und Pervij Kanal in Richtung Europa ausstrahlen. Beim Express AM6 und beim Yamal402 hört man nichts von Störungen bei den Frequenzen, die in Richtung Russland senden.
    Deshalb finde ich die Überschrift des Artikels etwas irreführend. Denn es handelt sich nicht um Angriffe (jedenfalls nicht um erfolgreiche) gegen das Satellitenfernsehen in Russland, sondern gegen den Empfang russ. Satellitenfernsehens in Europa.
     
  6. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Nicht ganz, es stimmt zwar dass AM6 Fixed-1 (Richtung Russland) ungestört ist, aber bei AMU1 36 Grad Ost sind Störungen in Russland bekannt, Express 80 und AT1 sind auch betroffen, deshalb ändert sich da auch ständig was, jetzt scheint es sich aber beruhigt zu haben, da von unverschlüsselt wieder zu verschlüsselt umgestellt wurde. Man hatte die Sender unverschlüsselt als eine Art Entschädigung mit anderen Parametern. Momentan ist ja nur AM8 11638 H gestört. Wieso von AM6 die Sender RTR und Rossia 24 gegangen sind, weiß ich nicht. Vielleicht um Kosten zu senken..
    Ich habe nun meine 1 m Satschüssel angebracht und über Multifeed empfange ich Türksat 42 Grad Ost, AzerSpace 45 Grad Ost und Express AM6. AzerSpace in der Mitte und die anderen rechts und links davon. Etwas basteln musste ich damit die Höhenunterschiede auch möglich waren einzustellen aber ganz perfekt ist es nicht. Bei Türksat bekomme ich beim RTR Transponder nur 8,8 bis 9,5 dB, jedoch scheint es richtig ausgerichtet zu sein, da manche Transponder mit 16 dB rein kommen, was natürlich trotzdem nicht das Maximum ist. Beim AzerSpace kommen beim 1TVRUS Europe Transponder 9,5 bis 10,2 dB rein, aber auch hier sidn andere Transponder sogar zwischen 16 und 18,2 dB also müsste es auch gut ausgerichtet sein. Bei Express AM6 hatte ich vorher als es noch an der 85 cm Schüssel im Center war (ohne MultiFeed also) 12,5 dB (mehr hab ich nie geschafft) und jetzt sind es 9,8 bis 10,5 dB. Immerhin läuft alles stabil. Wobei 1TVRUS Europe irgendwie ruckelig ist und Video mit Audio nicht synchron sind, scheint aber so gesendet zu werden. bei RTR und Rossia 24 ist es wie schon jemand erwähnt hatte, ziemlich schlechte Qualität aber so wird es auch gesendet. Ich denke es ist für Hotels gedacht..

    Ich hoffe eifnach, dass Express AM8 wieder normal funktionieren wird, dann würde ich es wieder nur mit einem LNB machen. Eigentlich hätte ich das ganze mir sparen können, da ich Rossia 1 und Rossia 24 über IPTV sehr stabil empfange, auch Zvezda, TNT, Pobeda und über Umwege auch Perviy kanal (Russland). Ich habe den MPD Stream von der Website 1tv.ru kopiert und über ein Rasperry Pi mit ffmpeg 24/7 "decodieren" lassen weil MPD direkt nicht funktioniert am Receiver aber in TS Dateien gesplitted in einer M3U8 Playlist läuft es. Ich habe nur das Problem, dass es nach ca. 4 Tagen irgendwie hängen bleibt... Also im Prinzip hätte ich ja alles was ich brauche über IPTV aber so ganz traue ich der Sache nicht weil das noch nicht so ausgereift ist..
     
    Happysat gefällt das.
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Bisher sind mir keine derartigen Störungen aufgefallen.
     
  8. TekunoNeko

    TekunoNeko Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2022
    Beiträge:
    234
    Zustimmungen:
    105
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Octagon SF8008
    Ich selbst habe beide Sat-Positionen noch nie empfangnen, jedoch gab es Berichte in denen es steht, das die betroffen sind oder waren. Deshalb haben sich auch oft die Parameter geändert, von verschlüsselt zu unverschlüsselt usw. Jetzt sidn die wieder verschlüsselt also gehe ich davon aus, das alles wieder normal ist.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Bisher wurden dort jedenfalls keine Parameter so extrem geändert, wie es beim 14°W gewesen ist.
     
  10. satisfact

    satisfact Neuling

    Registriert seit:
    12. August 2023
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Zu #906
    NB Auf 45 E ist auch Intelsat, für BUL, City TV u.a.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2023