1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kathrein oder Fuba

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von schmar1975, 4. August 2023.

  1. schmar1975

    schmar1975 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo,

    ich würde gerne meinen DVB-T2 Empfang verbessern. Dafür suche ich eine Antenne die für die Kanäle 498MHz, 514MHz und 554MHz gut verstärkt.
    Mir sind jetzt diese beiden als die mit der meisten Verstärkung aufgefallen. Sie unterscheiden sich aber z.B. in der Rückdämpfung. Die sollte doch so hoch wie möglich sein, oder?

    Welche von den beiden würdet ihr empfehlen bzw. welche weitere hier nicht genannte?

    Meine Situation hier. Ich möchte DVB-T2 als BackUp zum DVB-S2 Empfang nutzen. Die Ter. Antenne soll unter dem Dach verbaut werden wo ich mit eine ur-alt Flacchantenne nicht ohne Fehler empfangen kann. Die Flachantenne soll aber auch nicht so viel dB Verstärkung haben wie die genannten Antennen.

    Dank und Gruß
    Markus
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.341
    Zustimmungen:
    1.440
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Wie groß ist denn die Entfernung zum Sendestandort und besteht nahezu optische Sicht?
     
  3. schmar1975

    schmar1975 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ungefähr 45km Luftlinie und leider besteht keine Sicht.
    Aber ich habe ja eh nur zwei Chancen, die Antenne mit dem größten Gewinn statt meiner Flachantenne installieren, oder ein Dachmontage die aber nicht gewollt ist...
     
  4. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.612
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Ein paar Zentimeter links oder rechts wirken oft Wunder, ich hab meinen Speicher regelrecht vermessen und so die optimale Position gefunden!
    25kw reichen bei 100km Entfernung für fehlerfreien Empfang, bei freier Sicht allerdings.
    Hast du ein Geländeprofil erstellt?
     
  5. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    930
    Zustimmungen:
    533
    Punkte für Erfolge:
    103
    Kannst du das mal ein wenig präziser schreiben, so mit Typenbezeichnung? Diese beiden Hersteller stellen nicht nur eine Antenne her...
    Was ist das für eine Flachantenne, und was auch mal wichtig wäre, wie viel Platz hast du da wo du die Antenne aufbauen willst.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    6.005
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, schön. Aber an welches Szenario hast du gedacht, bei dem dieses Backup nötig wird?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.201
    Zustimmungen:
    31.206
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Verstärkung ist vollkommen irrelevant!
    Entscheidend ist der Gewinn der Antenne. Aber dazu muss das schon eine bessere Antenne sein als nur ein einfacher Dipol.
     
  8. schmar1975

    schmar1975 Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Der sender soll en 31 bzw 19kW haben, kommen aber hier ziemlich gleich rein.
    Höhenprfil nicht, ih habe keine freie Sicht weil schon ds Nachbarziegeldach im Weg ist...
    Ich habe jetzt nochmal eine topografische Karte bemüht, ich habe zwei Erhöhungen von bis zu 50m dazwischen... Ich liege aus ca. 20m und die Erhöhungen haben bis zu 70m.

    Eigentlich habe ich die beste Sicht nach Hamburg statt nach Heide aber aus Heide kommt besseres Signal. Es ist dichter aber so viel dichter aber auch nicht. Kiel kann ich ganz vergessen. Ic hwohne ungefähr in der Mitte...

    AUY 48 - UHF-TV-Antenne | geeignet für DVB-T2 | KATHREIN
    Fuba DAT 4591 - DVB-T2-Antennen - Antennen - Antennenempfang - Produkte

    Sieht so aus ist aber eine rund 50 Jahre alte...

    WEE06 | Wisi UHF-Antenne 830 x 640 x 260 mm 13.5 dB | Distrelec Deutschland

    Dachboden mit Spitze 2m. Dort habe ich die jetzige Antenne möglichst hoch plaziert...

    ca. 1,5m tiefer über dem Boden könnte ich eine 2m Antenne ausrichten...

    Eigentlich möchte ich das nur "aus Spaß an der Freut" machen und brauchte ein Motto...

    Das war mein Fehler, ich wollte auch statt Verstärkung (sind ja auch keine aktiven Antennen) von Gewinn schreiben. De beiden Antenne die ich hrausgesucht habe sind die die in dem Bereich am meisten Gewinn haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2023
    Gorcon gefällt das.
  9. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.612
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    Wie hast du die Antenne ausgerichtet, auf gut Glück oder mit Messgerät, vielleicht gibt's hier noch Potential?
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Ich habe die TechniSat TechniYagi T2 seit vielen Jahren. Die holt selbst von hinten besseres Signal als eine in die entgegengesetzt ausgerichtete normale Antenne. In Richtung der Ausrichtung ist sie sehr effizient. Da wird nichts mehr angefasst. Das Teil wird DVB-T2 überleben und holt noch zahlreiche weitere Sender über Reflexion von allen Seiten rein.