1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu PŸUR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Gorcon, 5. März 2014.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ahh so, reine LCN-Umbelegung? Und dan je nach Region ggf. Lücken in der DVB-C-LCN, weil bestimmte Regionalprogramme nicht in anderen Regionen verfügbar sind? Die regional nicht zutreffenden Regionalprogramme könnten dann freilich via OTT angeboten werden.

    Das ist mir schon klar, nur hat das mit den Öffis nichts zu tun. Die bezoeht die PYUR bislang von Astra und behält die Transportströme bis auf die getauschte NIT / LCN bei (Ausnahme irgendein kleines Drittes in SD, das ich bei Pro7Sat1 SD mit auf dem Mux fand, da ist ja Platz, früher war dort WDR HD Köln drauf, sogar das passte noch rein, der Quelltransponder von Pro7Sat1 SD hat ja nur knapp 34 MBit/s).

    Wirtschaftlicher ist es nur für M7. Die Netzbetreiber müssen die Anbindung stemmen. Ca. 450 MBit/s zzgl. FEC - und ggf. noch mehr, falls es Erweiterungen geben sollte.
     
  2. T-Viking

    T-Viking Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2022
    Beiträge:
    1.001
    Zustimmungen:
    470
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ah ok verstehe jetzt was du meintest. Dazu habe ich keine Ahnung ob sich das auch ändern wird. Pyur macht ja meistens eine extra Wurst draus. In dem Fall ja ein Vorteil aber ein Nachteil das man eben nicht viele Pay Sender von M7 nimmt.
    Bin selbst gespannt wie sich das bis Ende dieses Jahres entwickelt.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es geht ja nur um die Glasfaseranbindung als Zuführung für die M7 Programme.
    Der Kunde wird oder soll das kaum merken. Die kleinen Regionalsender werden ja jetzt schon schon per Internet zugeführt. Auch die Öffis halten schon eine Internetzuführung vor. Ob da PYUR zugreift, abwarten. Aber warum nicht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Weil das nur Probleme macht.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eigentlich weniger wie Sat. Empfangstechnisch.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Sat gibts aber seltener Ausfälle wie per Glasfaserkabel. ;)
    Soviele Bagger die alles umgraben...:eek:
     
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.459
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Vodafone macht eine Extrawurst draus: da sie nur eine Auswahl der ARD-Regionalversionen verbreitet und ein auseinandergefledderter Original-Statmux sehr ineffizient ist, dreht sie halt alles nochmal neu durch den Fleischwolf. Die PYUR, sämtliche mir bekannten großen und kleinen Stadtwerke- und mittelständischen Netze lassen die Öffis (und auch Sky und die Privaten in SD) hingegen 1 :1 durch - also originale Bild- und Tonqualität und keine Probleme mit fehlenden / falsch referenzierten Komponenten (HbbTV etc.). Klein- und Kleinstnetze haben eh keine andere Wahl - Transcoding scheidet dort schon wegen der Hardwareanforderungen und der zugehörigen Kosten aus. Da wird 1:1 durchgereicht, und das hat nur qualitative Vorteile für die da angeschlossenen Haushalte.

    Wenn sie das seitens M7 richtig machen, wird er in der Tat gar nichts merken. Gleiche ONID (sie nehmen ja ohnehin dez 156 / hex 0x9C statt der für Eutelsat 9° Ost eigentlich üblichen dez 158 / hex 0x9E - ja, genau von "9 East" kommt diese ONID, das macht Eutelsat so, siehe auch 0x13E = dez 318 für Hotbird), gleiche TSID, gleiche SID und gleiche TS-Inhalte - schon läuft alles sauber weiter.

    Soweit mir bekannt in Originaldaten, also 3G-SDI je Programm. Muss man selbst encodieren. Wäre für die Vodafone lohnenswert, damit das Recoding entfällt. Anbieter ohne zentrales "Rechenzentrum" zur Encodierung nehmen besser weiterhin Satellit. Solange ARD-seitig Sat-Verbreitung angeboten wird (und das wird sie wohl noch etliche Jahre) , ist das doch das günstigste für alle Seiten. Ärgerlich sind halt die je HD-Transponder ca. 8 MBit/s Leerstand bei Umsetzung ins Kabel.
     
    T-Viking und Eike gefällt das.
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  9. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist wohl ein Ladenhüter...:rolleyes:
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Glaube ich nicht.
    Vergleiche doch mal mit O2 VF 1&1 Telekom.

    Die ändern doch ständig ihre Angebote. Unter dem Strich nimmt sich das aber nicht viel.
    Kommt nur drauf an, ob du alle 24 Monate kündigst oder nicht.
    Wenn ja dann waren die alten Angebote besser - 12 Monate 9,99€.