1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jetzt mal ernsthaft: was ist das für ein Gebastele? Wer stellt sicher, dass diese Zusatzkästen wirklich eingebaut werden?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    das Ding steckt man einfach dazwischen
    Zur 2. Frage, wer stellt denn sicher, das die Dinger überhaupt richtig angeschlossen sind ?
    Denn dem WR liegt ja nur eine Betteri Buchse bei, da muss man auch erstmal ein 3x 1.5 anschrauben.
    Das ist sicherlich schwieriger, wie das "Zwischenstück" dazwischen zu stecken.
    Das kann nun wirklich jeder Depp ;)
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist wie beim PA einer Antennenanlage. Läuft auch ohne...
    Und irgendwer stellt bestimmt fest, dass so ein Relais auch Energie braucht. Und dann gibt es "Tipps" zum Energiesparen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    das stimmt, aber wie viel wird das sein ?
    Wäre das Relais eingebaut gewesen, hätte es den Strom auch verbraucht.
    Vielleicht hat deswegen der Deye nie die 600 gepackt, weil die Internen Sachen so 5 Watt verbraucht haben :D
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manchen geht es leider mehr um die Esotherik, als um Fakten.
    Bestimmt erzeugt das Relais ganz starken "Elektrosmog"....
     
  6. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.928
    Zustimmungen:
    5.167
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nimmt denn diese "Zusatzbox" nicht noch "zusätzlich" Eigenstrom? Ich bin zwar nicht betroffen, aber dieses Gebastel würde mich ankotzen. Den Wechselrichter sollten die eigentlich gegen einen den Bestimmungen entsprechenden WR austauschen. Wie ist in so einem Fall eigentlich die Rechtslage? Kann man einen Umtausch erzwingen? Zumal einige sicher nicht ohne weiteres an die Kabelage rankommen, um die Box anzuschließen.
     
  7. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Klar, so ein Relais mit "Starkstrmkontakten" nimmt schon ein halbes Watt, oder mehr. Ich gehe da mal von einer handelsüblichen WLAN-Steckdose aus, die ihren Energiebedarf um etwa diesen Betrag erhöht, wenn sie angesteuert wird. Da das Teil vermutlich dauerhaft unter Saft steht, fällt das auch dauerhaft an. Bei den Wechselrichtern, die das nativ eingebaut haben, zieht das Relais nur, wenn alle Parameter zum Stromerzeugen erfüllt sind. Zumindest ist das bei meinem Solax so, der ohne Solar praktisch nichts zieht.

    So gesehen sind die Dinger ohne Relais sogar sparsam :D
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    4.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, Glück gehabt dass die Zertifizierung erfolgreich durchlaufen wurde.

    Theoretisch könnte der Hersteller das über ein Firmwareupdate bewerkstelligen. Praktisch sehe ich allerdings nicht dass der Hersteller ein solches Update auf die Wechselrichter aufspielen wird, der Aufwand wäre einfach groß.
    Weil der Hersteller müsste ja wissen welche Wechselrichter in welchem Land betrieben werden und das Update nur auf die Teile aufspielen bei denen die ext. Box notwendig ist.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    schwierig, in dem Fall müsstest du dich an deinen Händler wenden, das der dir das Ding wieder abnimmt, und dir die Kohle wieder gibt
    Was wenn er sich weigert ? Anwalt ? oder die Box dazwischen Stecken und hoffen alles ist gut ;)

    Hab meinen über Amazon Marketplace gekauft.
    Ist die Frage, ob Amazon die Kohle zurück überweist, oder mich an den Händler abwimmeln würde.
    Wenn der Händler 500 von den teilen verkauft hat, dann sind das für den auch mal fix 75.000 die er zurück zahlen müsste.
    Dann hat er 500 Kisten bei sich, der macht doch vorher den Laden dicht ;)
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.155
    Zustimmungen:
    4.900
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sind die Stecker und Kupplungen nicht verpolungssicher gebaut? Stecker passt nur auf Kupplung.
    Stecker - Stecker passt nicht, genausowenig wie Kupplung - Kupplung.
    Die ext. Box wird sicherlich mit Stecker an der einen Seite und Kupplung auf der anderen Seite ausgeliefert.


    Dürfte unwesentlich sein, allerdings würde die Elektronik in der ext. Box auch zusätzliche el. Energie brauchen falls diese mit im Wechselrichter verbaut wäre.