1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    das musst du @Ulti fragen, er meinte doch "Denn bisher hält er (Putin) sich nach wie vor noch zurück"
    Auf die Frage was Russland seiner Meinung noch im Köcher hat, kam ja nix von ihm ;)

    Das ist so ein Psydo Argument, wenn man nicht erklären kann, wieso die 3 Tage OP noch immer läuft.
    Dann kommt immer, ja Putin will ja nicht alles zerstören, deswegen geht man nun mal langsam vor.

    Was aber Schwachsinn ist, man geht nicht langsam vor weil man will, sondern weil man am Limit ist.
    (wenn man die A Karte nicht ins Spiel nimmt, zumal die nix verbessern würde)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.218
    Zustimmungen:
    4.886
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ukraine befreit weitere Gebiete - Gegenoffensive kommt langsam voran

    „KIEW (dpa-AFX) - Die ukrainischen Streitkräfte haben bei ihrer Gegenoffensive nach Angaben aus Kiew in der vergangenen Woche knapp 15 Quadratkilometer von der russischen Besatzung befreit. Mit 12,6 Quadratkilometern entfiel der Hauptanteil auf Abschnitte an der Front in der Südukraine, teilte Vizeverteidigungsministerin Hanna Maljar am Montag bei Telegram mit.

    Im ostukrainischen Gebiet Donezk seien bei der russisch kontrollierten Stadt Bachmut weitere zwei Quadratkilometer hinzugekommen. Damit sind demnach seit dem Beginn der ukrainischen Gegenoffensive vor etwa acht Wochen insgesamt etwas mehr als 240 Quadratkilometer zurückerobert worden.

    Ukraine befreit weitere Gebiete - Gegenoffensive kommt langsam voran
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sowas aus kurz nach WW2 ?
    Tupolew Tu-95 – Wikipedia
    Muahhh, Tontaubenschießen ? Kein Russischer „Bomber“ (und auch sonst kein Flugzeug) traut sich wirklich in den ukrainischen Kernluftraum über den Metropolen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2023
  4. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    5.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Du darfst mal googeln, wie alt B52-Bomber sind.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du machst deinem Namen keine Ehre……auch wenn die Russen B52 Bomber hätten, könnte man die nur gegen mehr oder weniger wehrlose Ziele einsetzen. Das trifft auf die Ukraine nicht (mehr) zu, was deren Luftraum angeht.

    Noch was, das du erklärt haben möchtest ?
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Heutzutage werden weder B52 noch TU-95 Bomber in gegnerische Lufträume beordert wenn die Flugzeuge dort mit Boden-Luft-Raketen rechnen müssen welche die eigene Flughöhe erreichen können.

    Die USA haben B-2 Tarnkappen Bomber für solche Fälle, keine Ahnung ob Russland etwas einsatzbereit vergleichbares in Stückzahlen hat.
    (Wikipedia meint jedenfalls dass Russland nur über einige Tarnkappen-Jagdflugzeuge verfügt sowie zwei Prototypen einer Tarnkampf-Drohne, nicht aber über Bomber.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2023
    Teoha und Dirkules gefällt das.
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein Reden….
     
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn Russland die Möglichkeiten, hätte, "gefahrlos" über Ukrainische Truppen zu fliegen, um diese zu bombardieren, würden sie es tun
     
    Teoha gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.887
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nun ja, auch Tarnkappen-Flugzeuge sind nicht zu 100% unsichtbar auf dem Radar, aber zumindest so gut dass radargelenkte Raketen nur eine extrem kleine Trefferchance haben.

    Allerdings: Welchen Vorteil würde der Einsatz von den Tarnkappen-Fightern haben im Vergleich zu Marschflugkörpern?

    Fliegen die Tarnkappen-Flugzeuge zu tief dann sind Stinger & Co. immer noch gefährlich für diese, denn gegen Raketen mit Infrarot-Lenkung haben diese keine Tarnung.
    IRIS-T würde diesen wohl auch gefährlich wenn diese in Reichweite gelangen.
     
    Teoha gefällt das.
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Kosten ? eine Kaliber oder Kinshal ist sicherlich teurer wie ein Bombenteppich, falls die Flieger nicht abgeschossen werden, natürlich.