1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.700
    Zustimmungen:
    4.034
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Seh ich ähnlich.

    Vorne ist tatsächlich nicht viel los. Außer, dass Verstappen sich aufgrund einer Strafe mal kurz durchs Feld nach vorne pflügt, ansonsten ist er ja allein da vorne.

    Aber dahinter ist es tatsächlich interessanter. Ich habe zuletzt häufiger die Vorberichte auf F1TV verfolgt. Eine Sache machen die da auf jeden Fall besser als bei Sky, sie bringen einem das Geschehen vom Rest des Feldes deutlich näher.

    Das macht die Positionskämpfe hinter Verstappen dann schon interessanter. Der Kampf bei McLaren, wo ein Rookie dem Norris durchaus den Schneid abzukaufen weiß, ein zurückgekehrter Ricciardo, dessen Anwesenheit so einen hohen Druck auf Perez aufbaut, sodass man ihn schon ab P1 so fest im Auge hat, dass jedes zucken auffällt ... Red Bull steht offiziell zu ihm, aber es ist kein Zufall, dass Ricciardos Name so oft in diesem Dunstkreis fällt.

    Ich will da nicht noch weiter abschweifen, aber ich habe in den letzten beiden Monaten F1TV das Gefühl gehabt, dass ich einiges davon bei Sky wohl nicht so präsent mitbekommen hätte, obwohl ich die Vorberichterstattung dort auch ganz okay fand. Allerdings finden dort nicht alle Teams so wirklich statt, obwohl auch dort genug interessantes passiert, was in jedem falle auch bei Sky erwähnenswert sein sollte.

    Im Moment ist es tatsächlich das Geschehen hinter Red Bull, was die Saison für mich irgendwie interessant macht. Es gibt durchaus spannende Qualis, auch wenn es einfach klar ist, dass Verstappen im Red Bull für diese Saison einfach in einer eigenen Liga fährt, sobald die Rennen starten. Es ist dann praktisch egal, wo er da zu Beginn steht.

    Man muss auch anerkennen, dass Verstappen fehlerfrei fährt, egal wie die Bedingungen sind. Es gab diese eine Szene, wo er kurz ausgebrochen ist, da hätten andere ihr Rennen in diesem Moment wahrscheinlich weggeschmissen... Das hat Verstappen super geregelt. Natürlich fällt einem sowas einfacher, wenn man die WM schon quasi eingetütet hat, aber das spricht für seinen Ehrgeiz, dass er auch in so einer überlegenen Position nicht nachgibt.

    Von daher find ich die Möglichkeit, dass er eventuell noch alles bis zum Ende der Saison gewinnt, gar nicht mal so langweilig, wie es sich auf dem Papier lesen würde... Denn sowas musst du auch erstmal hinkriegen. Er ist ja nicht der erste, der eine Saison mal ganz alleine dominiert, aber davon hatte noch keiner so eine Serie hingelegt, wie es Verstappen dieses Jahr schaffen könnte.
     
  2. Thomas_R

    Thomas_R Silber Member

    Registriert seit:
    31. Dezember 2013
    Beiträge:
    950
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    Humax iCordHD
    Das mit den tödlichen Unfall seitens Ayrton beschäftigt mich bis heute. Denken tu ich sogar ziemlich oft darüber um ehrlich zu sein. Denn das alles hätte so nie & nimmer passieren dürfen. Eine Verkettung unglücklicher zustände, alles zusammen.

    Das mit der Ursache an sich ist so eine Sache. Ich geh schon mit mit Deiner Theorie, ja. Doch schaut man sich genau die Onboard Bilder an, sieht man das irgendwas mit dem Lenkrad nicht stimmt. Stichwort der berühmte gelbe Knopf. Videos davon gibt's unzählige via YouTube zufinden. Zumal die Blackbox auch auf mysteriöse Weise verschwunden ist...
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für mich brauchen es auch nicht unbedingt Umbauten sein. Wenn man z.B. die Autos sicherer macht, so dass die Fahrer Unfälle unverletzt überstehen, wäre ja auch schon allen geholfen. Da sind wir wieder beim Thema, ob Spa in Formel 1-Autos ähnlich unsicher ist wie in anderen Rennserien, wo die schweren Unfälle zuletzt passiert sind.

    Nur im Moment gehen die provisorischen Maßnahmen ja in ganz andere Richtungen. Da gibt es spezielle Regenreifen, mit denen man auch auf nasser Fahrbahn gute Bodenhaftung hätte. Nur darf man die aus "Sicherheitsgründen" scheinbar nur rundenlang als Trockner hinter dem SC verwenden. Tatsächlich gefahren wird dann aber mit höherer Geschwindigkeit mit Inters, die auf nassen Stellen für eine Bremsung weniger Grip hätten. Meines Wissens ist aber die Geschwindigkeit der wichtigste Faktor für die Energie (Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat), die bei einem Aufprall frei wird.
     
  4. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.372
    Zustimmungen:
    8.052
    Punkte für Erfolge:
    273
    die blauen Regenreifen dürfen nicht vorgeheizt werden. und dann fährt man ja auch solange hinter dem Safety Car her sh Spa, bis die Strecke fast schon abgetrocknet ist. Die Regenreifen bekommen in der F1 doch garnicht mehr die Chance, überhaupt ausreichend gefahren zu werden. Es wird doch bei Regen garnicht mehr gestartet und wenn dann doch mal ein Rennen bei Regen laufen sollte, wird das SafetyCar rausgeschickt und eingebremst, bis wieder trocken ist.

    Das dann sofort auf die Inters oder gleich Slick gewechselt wird, selbstverständlich.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja dieser gelbe Knopf, diese Analyse kenne ich auch, allerdings kann man damit die Bruch der Lenkung auch nicht zu 100% beweisen, weil auch die Lenkung in einem F1 eine gewisse Flexiblilität hatte. Was auch immer es war, werden wir wohl nie erfahren.
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja auch so ein Thema. Da heuchelt man Sicherheit vor und dann so etwas. Irgendwie hat man bei dem ganzen Heizdecken-Thema das Gefühl, dass es hier hauptsächlich um mehr Show durch rutschende Autos geht.

    Auch etwas, was man aus der Saison 1994 lernen hätte können. Da wurden sämtliche Fahrhilfen wie aktive Radaufhängung, ABS, Traktionskontrolle und Launch Control verboten, was alles nicht zur Sicherheit beitrug. Daraufhin gab es nach den ersten 4 Rennen 2 Tote in Imola und 1 Fahrer lag nach Monaco im Koma. Wie eine Rennleitung ein Imola-Wochenende mit 2 Toten bis zu einer ausgelassenen Siegesfeier durchziehen konnte, ist mir bis heute ein Rätsel :confused:.
     
  7. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    So, da hier vor dem Wochenende berichtet wurde, laut Support würde es mit den deutschen F1TV Pro Bestandsabos ab Juni 2024 nicht mehr weiter gehen, habe ich jetzt auch noch mal beim Support nachgefragt, nachdem man mir hierzu letztes Jahr, nachdem Sky den Vertrag bis Ende 2027 verlängert hatte, keine Angaben gemacht werden konnten. Interessanterweise will man mir dort auch weiterhin nicht bestätigen, dass im Juni 2024 Ende ist.

    Zitat: "Looking at your account, your F1 TV Pro Annual is a continuation of your previous subscription way back 2022. As long as you are up to date on the renewal you can keep your subscription. Allow me to give you heads up that F1TV Pro is no longer available in Germany due to media rights. That is why if the subscription got discontinued, I am afraid you can't get another F1TV Pro subscription."

    Übersetzung: "Wenn Sie sich Ihr Konto ansehen, ist Ihr F1 TV Pro Annual eine Fortsetzung Ihres vorherigen Abonnements aus dem Jahr 2022. Solange Sie über die Verlängerung auf dem Laufenden sind, können Sie Ihr Abonnement behalten. Gestatten Sie mir, Sie darauf hinzuweisen, dass F1TV Pro aufgrund von Medienrechten in Deutschland nicht mehr verfügbar ist. Deshalb befürchte ich, dass Sie im Falle einer Kündigung des Abonnements kein weiteres F1TV Pro-Abonnement erhalten können."

    Rückfrage meinerseits: "Okay. Thank you. Isnt't it so, that there will be no renewal after 2024? This rumour is often to read in german Social Media Groups." (Ist es also nicht so, dass es nach 2024 keine Verlängerung mehr geben wird? Dieses Gerücht ist nämlich oft in deutschen Social Media Gruppen zu lesen.)

    Antwort: "Your subscription will renew on 4/27/2024. Just make sure your payment details are up to date and has enough funds to cover for the renewal."
    Zu deutsch: "Ihr Abonnement verlängert sich am 27.04.2024. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihre Zahlungsdaten auf dem neuesten Stand sind und über genügend Guthaben für die Verlängerung verfügen."

    Nochmals nachgehakt: "Okay. So it can be renewed on 4/27/2024 for another full year?" (Es wird sich also am 27.04.2024 um eine weiteres ganzes Jahr verlängern?")

    Antwort: "Yes, it will auto renew on 4/27/2024. You will get an email reminder towards the upcoming renewal."
    Auf deutsch: "Ja, es wird am 27.04.2024 automatisch verlängert. Sie erhalten eine E-Mail-Erinnerung an die bevorstehende Verlängerung."

    Da es meines Erachtens auch weiterhin keine einzige offizielle Bestätigung seitens der F1 gibt, dass die Bestandsabonnenten ab Juni 2024 oder nach Ende 2024 raus sind, habe ich somit immer noch Hoffnung, dass es auch dauerhaft weiter gehen könnte...
     
    DVB-X gefällt das.
  8. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jetzt rein logisch überlegt. Wenn jemand jetzt für ein Jahr verlängert, würde das Abo ja eigentlich bereits über Juni 2024 hinausgehen. d.h. eigentlich sollte F1TV jetzt schon wissen, wenn ab Juni 2024 Schluss wäre.

    Panik ist da jedenfalls keine angebracht.
     
    solid2000 und Martin1979 gefällt das.
  9. achwas

    achwas Talk-König

    Registriert seit:
    15. Januar 2008
    Beiträge:
    6.898
    Zustimmungen:
    1.193
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    tv
    Naja wenn man Strecken baut mit links und rechts 1 km asphaltstrecke, dann braucht man sich nicht wundern in alten rennstrecken Spa etc.... das solche fahrfehler schlimmer ausgehen. Jeder Fahrer ob Profi oder Ottonormal reitzt die Fahrbahn aus.
     
  10. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde jetzt zwar die Pressemitteilung nicht mehr, aber ich meine mich zu erinnern, dass man mit der Bekanntgabe des "Sky-Deals" für 2021 die automatische Verlängerung für deutsche Bestandskunden begrenzt hat. Aber ich rechne damit, dass spätestens 2025, wenn der neue dreijährige Exklusivvertrag mit Sky in Kraft tritt, Schluß sein wird

    Motorsport-magazin.com hat 2020 ähnliches berichtet, und die werden es auch irgendwo gelesen haben
    Formel 1 live ab 2021 nur auf Sky: Das wird Fans geboten
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2023