1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Der Fakt ist, dass es legitim ist darüber zu diskutieren das der ÖR einer Reform bedarf, damit er übrigens weiter akzeptiert wird. Denn abschaffen will ihn hier keiner.
     
    yra und Michael Hauser gefällt das.
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Aus meinem guten Herzen: du blamierst dich gerade in Grund und Boden. Der Fakt ist, dass du keine Fakten verwendest.

    Du saugst dir beliebige Lügen aus den Fingern, nur weil du meinst, sie würden deine Argumentation stützen. Alles, was du schreibst, ist völlig irrelevant, solange du Fakten ignorierst und so mit den Leuten umgehst, die mit Fakten arbeiten.

    Ich hoffe inständig, dass du irgendwann in der Lage bist, das zu verstehen!
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Empirisch belegte Einzelfälle sind immer noch kein relevantes Kriterium für die Ausrichtung politischer Grundsatzentscheidungen.
    Für Einzelfälle gibt es fast immer eine Sonderlösung

    Tatsächlich hat sich die Politik auf den Weg gemacht DAB(+) einzuführen, um UKW überflüssig zu machen.
    Dass Du das anders haben möchtest, spielt dann erst einmal keine Rolle.

    Aber natürlich können sich politische Ansichten - genau wie politische Mehrheiten - auch ändern. Das sehe ich aber nicht.
    Ich sehe eher eine immer größer werdende Unsicherheit, die sich nicht traut, den eingeschlagenen Weg zu Ende zu gehen, aber auch nicht zuzugeben, dass man auf einem falschen Weg unterwegs ist. Die Mutlosigkeit der Politik (in vielen Politikbereichen) führt letztendlich dazu, dass alle Steuerbürger / Beitragszahler weiter zahlen, zahlen, zahlen...
    Ich sag nochmal: Mir ist egal, welcher Weg wegfällt. Aber fünf sind zuviel.

    Was heißt das jetzt?
    Manchmal ist UKW besser, manchmal DAB+. Für manchen passt SAT besser, für manchen das Kabel.
    Und jeder legt sich seine Karten, jedes Individuum, jeder Sender, und besteht darauf, dass die für ihn vorteilhafteste Lösung erhalten bleibt / umgesetzt wird.

    Am Ende bedeutet das: Alle zahlen komplett. Keine Gebührenreduzierungen, keine Wege zum Einsparen.
    Immer, wenn es mein Interesse betrifft, sage ich: Nein, da soll nicht gespart werden. Woanders wär doch besser. Da drüben wäre es viiiel sinnvoller den Rotstift anzulegen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2023
  4. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.998
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ändert aber nichts daran, dass eine ARD keine 8 gleiche Chartmusiksender betreiben muss. Egal ich für den SWR bezahle oder BR.
    Es wird 8x das selbe bezahlt nur das ein anderer Dummschwätzer Ed Sheeran anmoderiert.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.954
    Zustimmungen:
    9.998
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Musst doch wissen gegen ARD = Afd-ler. So der Tenor eines DVB-T-H´s
     
    Ulti und Eike gefällt das.
  6. telespiegel

    telespiegel Guest

    Der Zusammenhang ist einfach: Der AfD ist die unabhängige Berichterstattung der ÖR ein Dorn im Auge, die den Rechtsradikalismus der Partei aufzeigt. Ein hervorragendes Beispiel dafür ist das Interview des Reporters Schmidt mit Chrupalla gestern:
    ARD Sondersendung: Bericht vom Parteitag der AfD | ARD Mediathek

    Ohne diese Berichterstattung gehen intellektuelle Tiefflieger und einfach zu beeinflussende Menschen dieser vermeintlich demokratischen Partei auf den Leim. Die AfD ist ein Sammelbecken der Neonazis wie die Standing Ovations auf dem AfD-Parteitag nach der folgenden Aussage von Kostadin Kostadinov belegen:
    Unfassbar diese Aussage. Das klingt nach 33!
     
    dj_ddt, lg74, jamelano und 2 anderen gefällt das.
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir können uns gern über die "unabhängige" Berichterstattung unterhalten....
    Aber willst Du damit sagen, weil wir die AfD haben darf der ÖR nicht reformiert werden und es muss alles so bleiben wie es ist? Einschließlich der Doppelstrukturen, überbordenden Gehälter in der Chefetage und deren Pensionsansprüche? Interessante These... Und so könnte man jede Unterhaltung blocken und abwehren. Und so macht man Extremisten auf beiden Seiten stärker. Mal drüber nachdenken.
     
  8. telespiegel

    telespiegel Guest

    Warum stellst du "unabhängig" in Anführungszeichen? Hast du belastbare Belege für das Gegenteil (und ich meine nicht Satireformate wie Böhmermann, den du vermutlich auf dem Kieker hast, was dir unbenommen sei, aber was KEIN Nachrichtenformat ist).

    Viel wichtiger: Die ÖR zeigen die billigen Narrative der AfD schonungslos auf. Und das muss auch bei einer Reform so bleiben. Eine Reform darf nicht zum Anlass genommen werden, die Unabhängigkeit der Medien zu schwächen.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.780
    Zustimmungen:
    4.299
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    So einfach ist es nun doch nicht. Der ÖR besteht in der Form seit dem Krieg ubd ist, wenn man so will, Gewohnheitsrecht. Internet gab es damals nicht, und was andere Anstalten anging, die konnte damals keiner empfangen.

    Deswegen sehe ich das mit deinen immer wieder angeführten 8 Chartsendern auch etwas komisch. Weil immer noch Fakt ist, daß du nur für eines bezahlst. Genau wie alle anderen schon seit bald 70 Jahren.

    Abgesehen davon bietet jeder Rundfunk Sender auch unterschiedliche regionalen informationen auch regionale Werbung. Und die würde sich keiner anhören, wenn da nur Nachrichten kämen. Ausserdem finanzieren die sich gut mit Werbung und querfinanzierren Kultursender. Was den Beitragszahler entlastet.

    Du musst den Blickwinkel da bisschen toleranter setzen. Die Menschen sind das so gewohnt und zahlen auch dafür. Wenn du da die Hälfte streicht, freut sich auch die AfD. Wenn das auch mit dem Thema nur indirekt zu tun hat. Aber bewusst begriffsstutzig und damit undemokratisch sind die auch. Wenn du schon entscheiden willst, was 84 Millionen brauchen oder nicht brauchen oder was nützt oder unnütz ist.
     
    dj_ddt gefällt das.
  10. jamelano

    jamelano Senior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2020
    Beiträge:
    271
    Zustimmungen:
    350
    Punkte für Erfolge:
    73
    Warum denn? Jeder dieser Sender generiert Werbeeinnahmen, die den Rundfunkbeitrag senken. Wie oft soll man dir das noch erklären?