1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    Ja, da ist er echt resistent. Aber zumindest als er um Fakten gebeten wurde, kam nichts mehr.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.797
    Zustimmungen:
    7.677
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Neuer ARD-Finanzausgleich
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.293
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist Unsinn. Unser Geld geht in den Topf und wird von da aus verteilt. Und auch an Landesrundfunkanstalten die überdefizitär sind.
    Alles andere ist Schönfärberei. Aber das hat man Denjenigen, die dies hier betreiben und sich dafür berufen sehen, auch schon X-Mal gesagt. Oder?
     
    Blue7 gefällt das.
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Das stimmt nicht. Manchmal habe ich gerade bei dir den Eindruck, dass du Meinungen und Fakten nicht unterscheiden kannst.

    Die kleinen Anstalten Saarländischer Rundfunk und Radio Bremen erhalten finanzielle Mittel vergleichbar zum Länderfinanzausgleich: Neuer ARD-Finanzausgleich.

    Hier für den NDR: Der Rundfunkbeitrag Niemand aus dem NDR-Gebiet finanziert WDR, SWR, BR, MDR, HR und RBB.
    Hier für den WDR: https://www1.wdr.de/unternehmen/der-wdr/profil/haushaltsrechnung/budget-112.pdf Der Finanzausgleich waren hier 33,2 Millionen Euro.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2023
    dj_ddt und Spoonman gefällt das.
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Also mathematisch ist es für mich das gleiche, ob einer für einen regionalen zahlt oder alle für alle. Ansonsten müsste ja die HH-Abgabe pro Bundesland unterschiedlich ausfallen.
     
    Blue7 und Eike gefällt das.
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Am allerbesten wäre, die über 3 Mio. Befreiungen von den Ländern aufbringen zu lassen, dann müssten auch nicht andere das quasi mit bezahlen.

    Es ist auch nicht gerecht, das junge Beitragszahler jetzt quasi indirekt die Pensionsansprüche der Alten auch quasi mit am Hals hat, denn die werden von der HHA auch mitfinanziert.

    Und auch die Kontrollorgane und die Filmfördeung und was weiß ich...

    ZDF ist gut 5 Euro, Rundfunk und Deutschlandradio Centbetäge.

    In den sozialen Medien könnte man aber auf jeden Fall den Aufwand begrenzen.

    Und ich bezweifle den Sinn von Funk. Da hat man auch noch nichts gutes von gehört.

    Über Grundversorgung und mindestversorgung würde auch schon alles gesagt.

    Und den ÖR totzuparen ist auch nicht Sinn der. Sache. Und er ist wichtig. Denn ein amerikanisches System will wohl kaum einer.

    Und ja, am Sport sollte man auch sparen. Ist alles zu teuer.
     
  7. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Nein, ist es nicht. Es gibt einen Finanzausgleich wie auch bei den Bundesländern. So haben große Anstalten wie der WDR deutlich mehr Geld zur Verfügung als kleine wie der RBB, der hoch verschuldet ist. Die unterschiedlichen Mittel entstehen nach den verschiedenen Einwohnerzahlen der Bundesländer. Wenn mehr denselben Wert zahlen, kommt mehr zusammen.

    Auch die Verteilung des Finanzausgleichs der sieben Geberanstalten wird so berechnet sein. Alles bis auf Radio Bremen und den Saarländischen Rundfunk kann Leuten in den übrigen vierzehn Bundesländern egal sein.

    Damit ist die Aussage eindeutig falsch und ein "Gefällt mir" ist nur eine Bestätigung, dass ein gewisser User Fakten und Meinungen nicht unterscheiden kann, was traurigerweise seinen Beiträgen viel der Relevanz nimmt oder sie zu "Unsinn" macht. Gegenrede ist dann besonders peinlich, denn @Michael Hauser hatte damit Recht und die Reaktion ist eine Frechheit.

    Sehr schade, denn bei demokratischer Teilhabe ist es wichtig, Fakten und Meinungen unterscheiden zu können, denn sonst blamiert man sich schnell.
     
    Fragensteller, dj_ddt und Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Hast Recht. Die Umgangsweise ist nicht immer OK. Aber ich gebe da nix mehr drum.
     
    DVB-T-H gefällt das.
  9. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Ja, was soll man erwarten? Diskussionen bauen auf Fakten auf. Man kann die natürlich einfach abstreiten, aber man macht sich dann halt lächerlich.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.787
    Zustimmungen:
    4.308
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nicht bewusst. Des Menschen Glaube ist zumeist sein oder ihr Himmelreich. Ich habe jeden Tag damit zu tun.