1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Chef Gniffke: Ein linearer Sender wird noch 2023 eingestellt – nur welcher?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Januar 2023.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.962
    Zustimmungen:
    10.001
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    Yep, denn wenn ich im Süden die Dritten aus dem Norden empfange, dann hat für mich die Regionale Sender keinen Sinn. Kann man zu einem Sender zusammen legen und regionale Zeitfenster schaffen. Denn warum für die Einspeisung der ausserregionale HD Sender zahlen. Die ARD muss das. Vodafone speist diese auf eigenen Frequenzen statt auf den Frequenzen der ARD Muxe ein. Heisst ich zahle für Sender die gar nicht für meine Region vorgesehen sind. Kurzum diese Sender müssen weg. Verursachen nur mehr Kosten für mich als Zwangsgebührenzahler. Wenn das Ausserregionale Dritte via ARD Mux in SD "kostenlos" zugeführt wird wäre es für mich ok, da noch Platz auf der von der ARD angemieteten Frequenz wäre. Aber keine Zusatzkosten für eine Fremd Anstalt wo ich ja angeblich nicht dafür selber zahle, denn ich zahle ja nur für SWR.
    Weil sie Kosten verursachen. Personel vor allem.
    Und eigentlich stören ja auch nur die Regionalen Sender. Doppel und Dreifach mit selben Programm bestückt und Zick Fach mit identischem zuständigen Personal besetzt. Spartenkanäle haben wenigsten ein Nutzen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2023
  2. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Akzeptiert einfach, daß es mehrere ARD-Anstalten gibt. Das geht noch auf die Siegermächte zurück. Es sind ja sogar mit der Zeit schon einige zusammengelegt worden. Im Südwesten gab es früher 3 Anstalten, heute nur noch 2. Ähnlich im Osten, wo B1 und ORB zum RBB zusammengelegt wurden.

    Für mich schon. Ich schaue z.B. gerne im BR "Grünwald Freitagscomedy" oder früher "Kanal Fatal" und "Otti's Schlachthof". Im WDR liefen in der Vergangenheit viele gute Kabarettformate, die ich geschaut habe. Die gabs hier beim NDR nicht! Oder aug HR "Dings vom Dach" oder "Meister des Alltags" beim SWR. Aber wenn ich Neuigkeiten aus Niedersachsen sehen will, dann schaue ich natürlich den NDR.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.962
    Zustimmungen:
    10.001
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und akzeptiere du das ich nicht bereit bin für 8 mal den selben inhaltlich gleichen (Chart/Schlager) Sender der ARD bezahlen zu müssen nur weil man in fast jedem Bundesland ein braucht welcher die selbe Musik duddelt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2023
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.699
    Zustimmungen:
    8.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genauso gibt es aber auch Differenzierungen. Zum Beispiel laufen freitags um 22 Uhr zwar in allen Dritten Talkshows, aber eben verschiedene mit unterschiedlichen Gästen. Somit hat man die größere Auswahl. Daher begrüße ich es, den NDR, MDR oder meinetwegen auch den BR in NRW sehen zu können.
     
  5. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.544
    Zustimmungen:
    4.316
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Gute Frage!
    Also ich möchte nicht wissen, wo bei ARD/ZDF tagsüber und Nachts das Licht brennt, wo es eigentlich nicht brennen müsste.
    Aber nur an Licht und sonstigen Beleuchtungen wird der Sparmodus bei ARD/ZDF nicht zu suchen sein, da gibt es andere Bereiche, wo sie sparen sollten, es aber nicht tun.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich glaube nicht, dass es Dir egal ist, denn die Sportrechte waren ja dein Aufhänger für den Sparkurs.

    Ausstrahlungsrechte und damit Sendeinhalt sind der Mehrwert der sich beim Zuschauer bemerkbar macht. Daher kann ich schon verstehen, dass man dort nicht zu stark den Rotstift ansetzt. Dann lieber dort sparen wo der Gebührenzahler es nicht direkt mitkriegt.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.305
    Punkte für Erfolge:
    273
    Niemand stellt hier verschiedene Landessender in Frage.
    Sondern es stellt sich die Frage ob e...

    1.) ... nicht sinnvolle Zusammenlegungen geben könnte (SR -> SWR / Radio Bremen -> NDR / rbb und MDR -> ODR)
    2.) Ob wirklich jeder Landessender seinen eigenen Dudelfunk und seine eigenen Klassiksender benötigt. Ist ist schlicht sinnvolles Einsparpotential vorhanden. Nur um ein Beispiel zu nennen.
     
    Blue7 gefällt das.
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da es Dir um die Kosten geht, die in die Kabelverbreitung gesteckt werden...

    Diese beziffert der 23. KEF Bericht für die ARD mit 99,237 Mio. Euro für die Jahre 2021-2024.

    Sagen wir mal grob 25 Mio. Euro pro Jahr, die an die Kabelanbieter gesamt gehen (nicht nur dein hier angebrachtes Vodafone). Macht bei (zum 31.12.2022) ca. 39.700.000 Rundfunkbeitragskonten einen Anteil pro Rundfunkgebührteilnehmer von ca. 63 Cent pro Jahr oder runtergebrochen monatlich ca. 0.053 Euro = 5,3 Cent.

    Jetzt kannst Du mal versuchen das rauszurechnen was Du an den 5,3 Cent im Monat sparen könntest, wenn man Dir nur die für dich wichtigen regionalen Sender einspeisen würde. :rolleyes:


    Einsparungen sind an anderer Stelle notwendig und nicht in der Beschneidung des Angebots für die, die den Rundfunkbeitrag entrichten.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  9. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
  10. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.962
    Zustimmungen:
    10.001
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Und wenn ich die 5,3 Cent auf die deutsche Bevölkerung mit deinen 39,7 Mio hochrechne sind es wieder 2,1 Mio welche man durch Einspeisung fremder Dritten der ARD dennoch einsparen könnte ;-)
    Den einzigen Mehrwert den die Dritten ÖR haben ist regionaler Bezug und nicht Versendung von Filmen/Serien nur um die eigene ARD Mediathek zu befüllen siehe z.B. In Aller Freundschaft wo jede Staffel auf einem anderen Dritten läuft. Da würde auch ein Regionaler TV Sender mit Regionaler Schiene am Vorabend/Abend reichen. Also Gemeinschaftsprogramm.

    Aufgrund Gleichbehandlung. Dein Supermarkt kann ja auch nicht zum Verkäufer Nestle sagen, so du kannst deine Produkte kostenlos bei uns ins Regal stellen und du Verkäufer Coca Cola Konzern du musst 1 ct pro Produkt an uns für die Einstellung ins Regal zahlen.
    Da würde ich als Nestle auch sagen warum muss ich zahlen und der andere nicht. Zudem der andere noch Geld bekommt ohne schauen zu müssen wo er bleibt und Geld verdient.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Juli 2023