1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vodafone: „Die meisten wollen im Kabel bleiben“

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2023.

  1. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ja, ich verstehe auch nicht, worauf er hinaus will. Könnte Paranoia sein.
     
  2. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.935
    Zustimmungen:
    1.523
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also was die Zahl der empfangbaren Sender angeht - falls das gemeint ist - gibt es überall Zensur. Besonders über Sat, wo alles verschlüsselt oder außerhalb der Reichweite ist, was interessant sein könnte beim Kabel, wo es abhängig ist was eingespeßt wird - im Zweifel nix interessantes - und via DBVB-T, wo es eh fast nix gibt. Via Internet gibt es fast alles, nicht alles umsonst. Zensur machen ja eher die Sender, nicht die Übertragungswege, im Internet ist alles umgehbar.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das trifft dann aber bei Sat und IPTV genauso zu dort gibt es auch einige Sender nicht die es ausschließlich nur in einigen Kabelnetzen gibt.

    Mit Zensur hat das aber nun überhaupt nichts zu tun. Kein Empfangsweg bietet alles.
     
    dj_ddt gefällt das.
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.478
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, absolut nicht skurill. Die DW ist der "Propagandasender" der Bundesrepublik und damit nicht unabhängig. Bei selektiven Einspeisungen - und Kabelnetze und IP-Anbieter sind nunmal selektiv - dürfen solche Programme medienrechtlich nicht eingespeist werden. Beim nicht-selektiven Sat-Empfang sind solche Programme "einfach mit dabei". Gleiches gilt übrigens für so manches Programm aus dem Ausland. Dem Mieter ist es egal, ob das Programm "gut genug" für ihn ist, er möchte es einfach empfangen.

    Abgesehen davon muss man unterscheiden, ob ein Programm aufgrund unserer Gesetze und Regelungen hier nicht gezielt verbreitet werden darf oder ob ein Programmanbieter nicht möchte, dass man das Programm außerhalb einer bestimmten Region/Nutzergruppe empfängt.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sind unter diesen Kriterien nicht z.B. TVP Polonia (laut Wikipedia "TVP Polonia ist ein Auslandssender des polnischen, öffentlich-rechtlichen Fernsehens TVP in Zusammenarbeit mit dem polnischen Außenministerium.") oder CGTN (laut Wikipedia "Das Programm gehört zur staatlich kontrollierten China-Central-Television-Sendergruppe und konzentriert sich überwiegend auf Nachrichten und Dokumentationen aus Asien und der Volksrepublik China. Der Sender steht unter der Kontrolle der Öffentlichkeitsabteilung der Kommunistischen Partei Chinas. Es gilt somit als Sprachrohr der chinesischen Regierung und wurde als „Teil ihrer Propagandamaschinerie“ bezeichnet.") auch auszuspeisen? Beide Programme sind auf deutschen TV-Plattformen verteten.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.130
    Zustimmungen:
    31.148
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt so nicht! Du wirfst hier einiges in den gleichen Topf! Selbst wenn es mehre TV Anbieter in der Stadt gibt wird der Mieter nicht das Recht haben zu wechseln. Also liegt es nicht an einer "Monopolstellung"! Der Vermieter kann aber sehr wohl wechseln und macht das auch wenn ein anderer Kabelanbieter für seine Mieter Vorteile bringt. So hat hier mein Vermieter den Gestattungsvertrag Kabeldeutschland gekündigt und das Primacom Kabel genommen weil Kabeldeutschland keine Pay-TV Verträge mit Ne4 Anbietern abschließen wollte. (es ging damals um die Privaten Sender mit Grundverschlüsselung.
    Nur 5 Jahre Später wurde auch dieser Vertrag gekündigt weil die Primacom die Grundverschlüsselung der Privaten SD Sender nicht aufheben wollte. Die WTC hat die Sender FTA eingespeist.
    Ich habe auch keine gute Meinung von Vodafone, aber all das was Du hier immer wieder schreibst stimmt so nicht.
     
    mischobo und KL1900 gefällt das.
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.988
    Punkte für Erfolge:
    163
    ... oder für ihn als Vermieter, zumindest konnte das bislang so sein. Oder auch "wenn der Vermieter glaubt, dass ein anderer Kabelanbieter für seine Mieter Vorteile bringt".

    Auch gibt es ja "die Mieter" nicht. Mir wäre TV völlig schnuppe gewesen. Ich hätte damals halt gern BBC 6music und die anderen BBC-Programme gehabt. Und FM4 und Ö1. Und die ARD in voller Bitrate. Und die französischen Radioprogramme. Und was-weiß-ich. Meine Nachbarn wissen vermutlich bis heute nicht, wie man den Receiver in den Radiomodus schalten kann. Doch, halt, einer wusste, dass DVB-Radio existiert. Er ließ sich von mir einen Cablestar 100 kaufen, den er dann kaum nutze und der bei ihm nur das kleine OLED oben links ausbrannte (da steht "OFF"). Danach schenkte er mir das Gerät, es steht nun bei meiner Mutter in der Küche und spielt DLF, Ö1 oder Swiss Classic.
     
  9. yander

    yander Guest

    Aach ja den bekommt man automatisch oder wie ?
    Das ist in den USA so aber nicht in der Services Wüste von Deutschland. Wenn man in Deutschland keinen Anschluss bekommt musst du diesen wirklich Einklagen .

    Uns will z.b. die Firma 1&1 nicht als Kunde haben am Telefon wurde uns letztes Jahr gesagt,
    wir möchte sie als Kunde nicht weil ich als DSL Anfänger
    gewagt hatte was zu erfragen,die waren auch uns gegenüber als Neu Kunden Interessent sehr Unfreundlich am Telefon ,
    einen Anschluss hatte die Wohnung vorher noch nie gesehen über LTE war ich immer on .
    Als letztes Jahr hier Analog Telefon von meinem Lokal Provider mit voriger Ankündigung abgeschaltet wurde stand ich vor der Wahl,
    Telekom, Constar, oder bleiben, bin dann meinem Provider treu zu bleiben
    weil es am unkompliziertes war die gleichen Preise hat ,
    Guten Kunden Services Vor -Ort ist .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Juli 2023
  10. yander

    yander Guest

    Das verstehst du doch sicherlich?
    für frei Empfangbare HD Sender muss ich bei Kabel extra bezahlen ein teures 24 Monats Abo abschließen wenn ich diese in HD sehen möchte .