1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein der Kontext war dieser:
    Und daraus entwickelte sich die weitere Diskussion und meine Bemerkung, dass ich auf meine Fahrten durch Deutschland mehr Windräder und Solarpanel Felder als Tagebau Betriebe sehe.
    Alleine für die über 28 000 Windräder in Deutschland wurde eine Fläche von ca. 6750 Hektar zubetoniert. Dazu kommen noch etliche Hektar von riesigen Solarpanel Feldern. Auch sind die Rotorblätter der Windräder bislang nicht recycelbar.
    Beim Tagebau dagegen gibt es für die Betreiber eine Pflicht die Landschaft nach Ende des Kohleabbaus wieder zu renaturieren.
    Windräder und Solarpanel Felder mögen im Einklang mit der Theorie des menschengemachten Klimawandels sein, sind aber eher schlecht für die Natur, Umwelt so wie für Mensch und Tier.
     
    Grauhaar, Ulti und Pedigi gefällt das.
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.219
    Zustimmungen:
    4.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch wenn es dir missfällt, die Bundesregierung hat knapp 1% der Landesfläche für Windkraft freigegeben. Das sind weit mehr als 6750 Hektar.

    Wobei Pflanzen und Tier unter den Solarpanelen leben können.

    Richtig, die Frage die sich hier stellt ist allerdings: Wieviele Pflanzen und Tiere überleben den Prozess der Renaturierung?
    Sicherlich nicht alle. Nur von besonders häufig vorkommenden Pflanzen und Tieren werden genug überleben, seltene Pflanzen und Tiere werden nur noch seltener.
    Hat in der Vergangenheit offenbar nicht sonderlich interessiert, nun ist das von größerer Bedeutung.
    Der Prozess fängt bereits damit an dass Pflanzen und Tiere umgesiedelt werden müssen bevor überhaupt die oberste Erdschicht entfernt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2023
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das missfällt mir.
    Meines Wissens sind die Befestigungen der Solarpanele auch einbetoniert.
    Nun, der Klimawandel war für eine große Mehrheit auch lange Zeit kein Thema - weil er als ein natürlicher Vorgang gesehen wurde. Bis findige Geschäftsleute daraus eine Geldquelle für sich entdeckt haben und durch entsprechende Propaganda aus einen natürlichen, einen menschengemachten Klimawandel gemacht haben. Obwohl überhaupt nicht bewiesen ist, welchen Einfluss der Mensch aufs Klima hat. Aber durch Angst- und Panikmache haben sich viele überzeugen lassen und sehen nun ängstlich den Weltuntergang entgegen.
    Und die Geldquelle sprudelt munter weiter. Gewusst wie. (y)
     
    samsungv200 gefällt das.
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    O.k., klar ist dass es keine Energietechnik geben wird, die die Natur unberührt lässt. Es läuft somit auf die Nutzung der Energiegewinnung mit den geringeren Neben- und Folgewirkungen hinaus.

    Lass uns vergleichen:

    Wind Braunkohle
    Flächenverbrauch 6750 ha 54086 ha (nicht rekultiviert)
    erzeugter Strom 2022 124 Terrawattstunden 117 Terrawattstunden

    Du hast recht, dass die Rotorblätter nicht recycelbar sind - soweit ich mich erinnere, weil sie aus quasi nicht mehr trennbaren Verbundstoffen besteht. Ein sicher deutlicher Minuspunkt für die Windkraft
    Der Vergleich des Flächenverbrauchs spricht für die Windenergie. Die eigentliche Erzeugung vollzieht sich emmissionsfrei, im Nachgang der Stromerzeugung fallen keine Schadstoffe an. Wie @TV_WW schon sagt, wird erst einmal sehr viel Fläche mit allem was darauf kreucht und fleucht vernichtet. Renaturisierung braucht Zeit - evtl. sehr viel Zeit (z.B. wenn es um Aufforstung von Waldbeständen gehen sollte). Bei Windkraftanlagen gibt es keine Renaturisierung, dafür erzeugen sie dauerhaft Strom.
    Die Stromgewinnung aus Braunkohle hat eine schlechte Effizienz, die Natur wird in einem vergleichsweise großen Umfang vernichtet - auch wenn sie später wiederhergestellt wird. Die Schadstoffe belasten die Umwelt.

    Klar ist, dass weder Wind noch Solar nach Bedarf abgefragt werden können - zumindest derzeit nicht. Wenn es Speichermöglichkeiten (in welcher Form auch immer) in ausreichender Menge gibt, dann ändert sich das. Aber das ist Zukunftsmusik.

    Über Solar habe ich auf die Schnelle nichts gefunden. Hier allerdings ist zu berücksichtigen, dass durch die Bestückung von Hausdächern zumindest für einen Teil keine Freifläche benötigt wird.

    Bei AKW dürfte das größte Problem sein, dass niemand so recht weiss wie hoch die Folgekosten sind. Vor einigen Jahren haben sich die Betreiber geschickt aus diesen finanziellen Verpflichtungen freigekauft.

    Bei allen Energieformen und deren Umrechnung in Preise je kwh müssen an sich immer alle anfallenden Kosten eingepreist werden. Da schneiden insbesondere AKW schlecht ab.

    Mich stören Windkraftanlagen nicht, da ich Strom haben möchte, nehme ich das in Kauf.

    Wenn wir weniger Fläche für die Stromgewinnung verbrauchen wollen würden, müsste der Stromverbrauch reduziert werden. Das scheint illusorisch: Streaming, Wärmepumpen, E-Autos usw. werden den Bedarf immer weiter steigen lassen.


    Und falls jemand negiert, dass die Verbrennung von Kohle dreckig ist, soll er sich mal alte Bilder aus dem Ruhrpott anschauen - ein Dauersmog lag über den Städten, Schnee war allenfalls einen Tag weiss.
     
    TV_WW gefällt das.
  5. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und mich stör(t)en Kernkraftwerke nicht, da ich Strom haben wollte, nahm ich sie in Kauf. Und jetzt importieren wir Atomstrom.
     
  6. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Es ist jedoch auch nicht bewiesen, dass unser Tun keinen Einfluss auf das Klima hat.

    Klimawandel hat es immer gegeben. Der Mensch scheint ihn zu beschleunigen. Das geschieht z.B. dadurch, dass gebundenes CO2 durch unser Tun freigesetzt wird - in einem Maße wie es natürlich nicht stattgefunden hätte.

    Unabhängig davon: bei dem was wir Menschen in die Luft blasen, würde es an ein Wunder grenzen, wenn das keine Folgen für die Umwelt hätte. Wir wissen natürlich längst nicht alles bzw. vermutlich nicht einmal besonders viel - aber: selbst in Bereichen, in denen wir uns auskennen handeln wir bekloppt. Man denke nur an das Plastik, das auf dem Meer treibt - weil wir seit geraumer Zeit Plastik für Einmalverpackungen verbrauchen wie doof.
     
    -Blockmaster- und Redfield gefällt das.
  7. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.147
    Zustimmungen:
    3.480
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Du meinst die nichtmal mehr 1 Prozent Urwald in Deutschland? Die Wälder die du meinst sind alle hochgezogen und nicht natürlich.


    Es gibt viele Plätze wo es möglich wäre Windräder und Solar zu bauen
    Ist das ein Quizspiel in nem anderen Beitrag hast du Pflaume oder so geschrieben.

    Wenn man alle Obst/Gemüse Wörter sammelt bekommt man dann eine Waschmaschine?
     
    TV_WW und ralphausnrw gefällt das.
  8. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Kernkraftwerke sind/waren eine Goldgrube für die Betreiber. Wie leider so oft werden Gewinne privatisiert, Verluste sozialisiert.

    Ich halte die Kernkraftnutzung für nicht verantwortbar - immens große Schäden wenn es zu einem Supergau kommt.

    Wenn du etwas für die Kernkraft machen möchtest: gründe eine Intiative, die sich stark macht für die Errichtung eines Endlagers an deinem Wohnort - das sieht man auch nicht, weil es unterirdisch sein wird.
     
  9. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Lass ihn mal, diese Art von seinen Beiträgen gefällt mir besser als das ewige Beklagen von Hexenjagden, gestohlenen Wahlen usw.

    In dem Sinne: Birne!
     
    LucaBrasil und Teoha gefällt das.
  10. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.623
    Zustimmungen:
    9.313
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reicht als Antwort für NPCs und trägt nicht zu Eskalation bei. :)