1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.097
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Oder wie Toto Wolff es ausgedrückt hat: "Ein neues Team muss mehr Geld einbringen, als es kostet" :confused:

    Aber lieber streicht man Traditionsstrecken zugunsten von "Bling Bling-Shows" in Miami oder Las Vegas und stopft den Rennkalender voll, als würde das kein Geld kosten, wenn man dreimal im Jahr in die USA reisen muss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
    dsfplus gefällt das.
  2. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die Amis, in Form von Liberty, wollen halt Show mit etwas Sport.

    Zum Thema Rennkalender, der hat weder was mit Nachhaltigkeit noch Regionalisierung zu tun, wie es immer wieder angestrebt/ erzählt wird. Es geht einzig und allein um Gewinnmaximierung und derzeit funktioniert das ja auch prima.
     
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.097
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das habe ich mir am Sonntag auch so gedacht. Gerade bei der Hitze in Ungarn gab es nur zwei Ausfälle, und das war die Startkollison. Früher wenn es heiß war oder auf einer Highspeed-Strecke gingen die Autos reihenweise kaputt. Z.B. in Hockenheim auf der alten Strecke war damals eine Ausfallquote von 50% und mehr völlig normal, was dann auch immer die Chance für die sog. kleinen Teams war. Durchkommen bedeutete oft auch, einen WM-Punkt abstauben zu können.

    Auch bei den Boxenstopps hört der Wahn nicht auf. Heute wird schon ein Stopp mit 3-4 Sekunden als zu langsam angesehen. Früher galt alles unter 10 Sekunden als gut. Auch ohne Tanken.

    Andererseits gab es auch früher schon Autos und Motoren die "Gurken" waren. Man denke da nur an die "Motori-Moderni" von Carlo "Regenmantel" Chitti oder die "Zakspeed" von Erich Zakowski, die waren auch mehr kaputt als dass sie fuhren. In den 90ern gab es die quietschgelben "Forti-Fords", die mehr überrundet wurden als alle anderen :D
     
    Mario789 und Attitude gefällt das.
  4. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Deswegen ja diese idiotische Punktanpassung zu Saison 2010.

    Ich hätte, im Sinne der Kostenersparnis, längst das Personal für die Boxenstopps radikal reduziert, spart ja schließlich Kosten.;) Es reicht ein Jackman vorne und hinten, je ein Mechaniker pro Rad und gerne wieder einer der den Lollipop hält (evtl. noch einer mit dem externen Anlasser hinter dem Auto). Die Ampel kann weg, braucht kein Mensch bei Boxenstopps. Würde gleichzeitig die Fehrlerquote erhöhen und für Überraschungen sorgen.
     
  5. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Minardis fand ich über viele Jahre einfach katastrophal. :D
     
  6. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.097
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat man 2003 auch gemacht, damit MSC nicht schon 6 Rennen vor Schluss Weltmeister wird. :D Hat ja dann auch funktioniert, zumindest einmal, als die WM erst in Japan entschieden wurde. Ecclestone wollte auch mal eine Art "Sieger-Weltmeister". Also den der die meisten Rennen gewinnt als Weltmeister
     
  7. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.008
    Zustimmungen:
    1.172
    Punkte für Erfolge:
    163
    Könnte man Toto Wolff ja mal fragen, was denn so gerade noch
    annehmbar wäre, wer als neues Team in die Formel 1 einsteigen
    würde? Wenn Rolls Royce oder Lamborghini als eigenes Team
    einsteigen würde, wäre das schon ok oder soll der Name noch
    prachtvoller sein? :devilish:

    Ich stimme den Teams ja zu wenn sie sagen: Kein Mensch braucht
    irgendwelche Simteks, Pacifics, Fortis, Andrea Modas, Lolas
    Super Aguris, Caterhams oder USF1

    Aber renomierte Motorsport Größen sollten in der F1 jederzeit
    willkommen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
  8. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.097
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rennen gewann Minardi erst als Torro Rosso :) Aber Jordan war zum Ende auch nur noch ein Schatten der Vergangenheit. Arrows war auch so ein Team. 382 Rennen ohne Sieg, eine Pole gab es mal 1981 in Long Beach durch Patrese. D. Hill hätte es in Ungarn 1997 fast geschafft zu gewinnen, als 2 Runden vor Schluss die Schaltung streikte.
     
    Snowman2016 gefällt das.
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.097
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    FORMEL 1 - WELTMEISTERSCHAFT 2023
    12/22 --- Großer Preis von Belgien

    Das Rennwochenende live auf Sky

    Formel 1
    Do, 27.07. - 16:30: Warm-Up
    Do, 27.07. - 19:15: Fahrer PK
    Fr, 28.07. - 13:15: 1. Freies Training
    Fr, 28.07. - 16:45: Qualifying
    Fr, 28.07. - 18:30: PK Qualifying
    Sa, 29.07. - 11:45: Sprint Qualifying
    Sa, 29.07. - 15:30: Sprint
    Sa, 29.07. - 17:30: Hardenacke trifft…(Helmut Marko)
    Sa, 29.07. - 18:15: PK Sprint
    So, 30.07. - 13:30: Vorberichte
    So, 30.07. - 14:55: Großer Preis von Belgien
    So, 30.07. - 16:45: Analysen und Interviews
    So, 30.07. - 17:30: PK Rennen
    So, 30.07. - 18:00: Ted’s Notebook
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Formel 2
    Fr, 28.07. - 11:05: Training
    Fr, 28.07. - 15:55: Qualifying
    Sa, 29.07. - 13:35: 1. Rennen in Spa
    So, 30.07. - 09:50: 2. Rennen in Spa
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Formel 3
    Fr, 28.07. - 09:55: Training
    Fr, 28.07. - 15:00: Qualifying
    Sa, 29.07. - 09:50: 1. Rennen in Spa
    So, 30.07. - 08:20: 2. Rennen in Spa
    --------------------------------------------------------------------------------------
    Porsche Supercup
    So, 30.07. - 11:40: Rennen in Spa
    --------------------------------------------------------------------------------------

    Circuit de Spa-Franchorchamps


    Typ: Permanente Strecke
    Fahrtrichtung: Rechts
    Länge: 7,004 km
    Kurven: 21
    Runden GP: 44 (308,044 km)
    Runden Sprint: 15 (105,060 km)
    Erstes Rennen: 1950
    Streckenrekord: 1:46,286 min (V. Bottas, Mercedes, 2018)
    Sieger 2022: M. Verstappen (Red Bull)
    Rekordsieger Fahrer: M. Schumacher (6)
    Rekordsieger Teams: Ferrari (14)
    --------------------------------------------------------------------------------------
     
  10. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.519
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Mal schauen wie oft Sky am kommenden Wochenende den Leuten, die sie vor die Kamera bekommen, die Frage stellen ob Spa nicht eigentlich zu gefährlich ist.