1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denon präsentiert drei neue 8K AV Verstärker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2023.

  1. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    mag sein, bin mir aber nicht sicher ob das HDMI bezogen beim Mende geht, bzw beim LG ging.
    Dennoch bevorzuge ich die Geräte wie Satrec und DVD direkt mit dem TV zu verbinden und Audio eben mit dem AVR.
    Wie auch immer, bin ja nicht mit Denon verheiratet.
    Wenn die das Budget lieber f. 8K und wer weiß auch immer für was noch (ich denke hier an Lizenzen) ausgeben, statt Anschlüsse, muss ich eben was anderes kaufen, wenn mein AV mal kaputt sein sollte.

    Image 265daa3807 | Share-your-photo.com
    Image 90187a4b24 | Share-your-photo.com

    mein altes Gerät, ein neues, eher teurer
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das stimmt schon, aber ein AV wechselt man auch nicht alle 10 Jahre. Meiner ist auch erst von 2007. Der kann noch nicht mal per HDMI Audio.
    Ich hatte zwar schon mal einen neuen, aber der hatte halt nur Transistorendstufen was bei dem Preis ein schlechter Witz war. Den Unterschied hat man vor allem im Tieftonbereich gehört.
     
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube wir können uns alle nicht vorstellen was 2033 up to date ist, wenn es nach der Industrie geht wohl 16 K, wenn es nach den Augen des Menschen geht, wird wohl 4 K reichen.
     
    TV_WW gefällt das.
  4. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Nicht für 8k aber für beispielsweise 4K bei 120Hz und HDR. Also für Gamer.
     
    Eike und Pete Melman gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar die will ja nur ein paar dumme finden den sie schon wieder neue Geräte andrehen kann selbst wenn es dafür keine Quellen gibt (so wie es für UHD auch so gut wie keine linearen Sender gibt).
     
    everist gefällt das.
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich wette mit dir dass in 2033 8k-Video immer noch keine bedeutende Rolle in heimischen Wohnzimmern spielen wird.

    Die sichtbaren Unterschiede werden immer kleiner, aber der Aufwand immer größer. 4k ist für heimische Wohnzimmer eine gute Auflösung, von 8k wird kaum jemand sichtbar profitieren.

    Selbst im Kino ist die Auflösung nur ca. 4k-Äquivalent. Das Bild ist zwar größer, aber die Zuschauer sitzen weiter von der Leinwand entfernt. Da können einzelne Bildpunkte 2 Millimeter groß sein und das fällt nicht auf bei dem Betrachtungsabstand.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es wurde schon einmal erwähnt, dass nur die 8k Geräte 4k in 120 Hz ermöglichen. Somit sind 8k AVR völlig normal in der heutigen Zeit, damit auch Gamer ihren Spaß haben.
    Wie groß war damals die Aufregung, als bestimmte Serien es nicht konnten
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Juli 2023
    Eike gefällt das.
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, die Sache das Leute Spielekonsolen oder Gaming-PCs über AV-Verstärker laufen lassen hatte ich nicht bedacht.
    Gibt es so viele Modelle an TV-Geräten oder PC-Monitoren mit 4k-Auflösung die 120 Hz können?
    Ich persönlich finde 60 Hz immer noch vollkommen ausreichend... aus FPS-Gaming-Alter bin ich mittlerweile draussen.
     
  9. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Natürlich. LG und Samsung haben das recht schnell für sich erkannt und zum Erscheinen der Xbox SX/ PS5 umgesetzt. Mittlerweile sind die anderen nachgezogen und die Liste ist lang geworden.

    Beispiele:
    Die besten Gaming-Fernseher

    Samsung versucht sich bei den aktuellen Geräten an 144Hz.
     
    TV_WW gefällt das.
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das wird mit 4k nicht viel anders sein. Außer bei Streaminganbieter wird 4k praktisch keine Rolle spielen.
    Der Einzige Technische Vorteil von 4k ist die bessere Farbauflösung und damit weniger "Abrisse" bei Farbübergängen. Aber selbst da hätte man schon bei 4k noch weiter gehen sollen.
     
    TV_WW gefällt das.