1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Denon präsentiert drei neue 8K AV Verstärker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 25. Juli 2023.

  1. DF-Newsteam

    DF-Newsteam Moderator Mitarbeiter

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    126.752
    Zustimmungen:
    2.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Denon will mit seinen drei neuen 8K AV Verstärkern mit 3D Audio eine "optimale Lösung für kleine und mittelgroße Räume" bieten.

    Startseite | Weiterlesen...
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hab mir mal die Anschlüsse angeschaut, HDMI reicht, aber 2 x opt nur, finde ich etwas dünn.
    Habe einen Denon der ist 12 Jahre alt, glaube ich,
    3x opt. + 2x Koaxial. Ca 550,- damals
     
  3. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.507
    Zustimmungen:
    1.968
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Für was bräuchtest du denn heutzutage noch 2 und mehr opt. Anschlüsse?
     
  4. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.688
    Zustimmungen:
    5.633
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Für was braucht man einen 8k-Verstärker?
     
    everist gefällt das.
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AV-Verstärker mit Bildauflösungen bewerben... ja, nee, is klar.

    Aber ist wohl werbewirksamer als diese technisch einwandfrei mit HDMI 2.1 Anschlüssen zu bewerben.
    Also reines Marketing...

    Es wird noch Jahre dauern bis 8k-Video in heimischen Wohnzimmern eine Rolle spielen wird, bislang ist die professionelle Produktion, Bearbeitung und Übertragung von 8k-Video nämlich viel zu kostspielig.
     
    everist gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    DVD Player
    Ext. Internetradio
    TV
    Satrec.

    Mein AVR hat zwar auch HDMI CEC aber ich will nicht immer gezwungen sein für zB. die Nachrichten den Verstärker an zu machen.
    Finde einfach, Geräte für 600-800€ mit nur 2 digitalen Eingängen ist zuwenig.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.791
    Zustimmungen:
    7.533
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich stimme dir zwar zu, dass gerade die neueren und preiswerten Geräte oft mit zu wenig Digital- und Analogeingängen bestückt sind, frage mich aber was
    mit dem Toslink-Eingang oder CEC zu tun hat.
    Haben die kein HDMI?
     
  8. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.206
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz einfach, wenn die Geräte bei mir (wohl auch anders wo :)) mit HDMI jeweils verbunden sind, schaltet sich immer alles ein und das will ich nicht. Lieber manuell dann zu schalten, wenn Bedarf. Für leise bzw. Zimmerlautstärke zu hören, will ich nicht den ganzen Kram anhaben, da reicht der TV.
     
  9. matterhorn

    matterhorn Platin Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    2.257
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das die Geräte automatisch angehen kann man doch abschalten.
     
    Bowser1961, master-chief und Pete Melman gefällt das.
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.159
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das will ich auch nicht. Deswegen habe ich eine Steckdosenleiste, die einen Hauptschalter und einzeln zu schaltene Ausgänge hat. So bekommen nur die Geräte Saft, die ich auch benutzen will, danach wird zentral alles über den Hauptschalter still gelegt.