1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.098
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Stimmt 1993 war es Ford, 1994 Peugeot und ab 1995 dann Ilmor/Mercedes. Bis 1996 fuhr McLaren auch noch in der klassischen Rot-Weißen Lackierung passend zum Tabaksponsor, bevor ab 1997 der neue "Silberpfeil" in der Schwarz/Silbernen Lackierung kam.
     
  2. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja das was ich sage. Damals gab es noch ein Motoren Roulette. Und je nachdem
    ob man einen Gewinn oder eine Niete zog verschoben sich die Kräfteverhältnisse. Flavio Briatore hat 1994 mal eben das Ligier Team gekauft, nur um den Renault Motor von Ligier zu Benetton zu transferieren.
    In den letzten Jahren war vieles festgefahren. Bei Mercedes, Ferrari und Alpine ist es klar welchen Motor sie fahren. Alfa Romeo und Haas immer Ferrari, Aston Martin immer Mercedes. Red Bull musste ewig auf Honda warten um mal ihren nicht geliebten Renault Motor loswerden zu können. McLaren ist seinen GP2 Motor ;) wieder losgeworden und fährt nach der kurzen Unterbrechung wieder Mercedes.

    Man kann die Saison 2026 gar nicht genug herbeisehnen, wo sich dann mal wieder einiges tut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
  3. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.098
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch was die Farben angeht, kehren die Teams wieder zu klassischen Lackierungen zurück. McLaren fährt seit ein paar Jahren wieder in Orange, Aston Martin in grün in Anlehnung an das "British Racing Green" und Renault/Alpine in Blau/Weiß. Nach dieser Logik müsste der Ferrari eigentlich Gelb werden :D
     
  4. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hoffentlich. Wenn man schon wieder hört und liest wie kompliziert alles wird, habe ich da Zweifel. Hinzu kommt die geforderte Haltbarkeit für einen Motor, welcher auch wieder mehrere Wochenenden halten muss. Durch den Perfektionswahn der F1 gibt es ja zum Beispiel kaum noch Ausfälle.
     
    Attitude gefällt das.
  5. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.967
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die schnellste Runde vom Teamkollegen Perez war aber um weitere 0,8 Sekunden langsamer als jene von Hamilton. Denke, da muss man berücksichtigen, wann auf welche Reifen gewechselt wurde und wie man sich die Reifen eingeteilt hat. Sicher hätte Verstappen mehr schnelle Runden drehen können. Die Frage ist allerdings, ob er dann nicht gegen Rennende auch langsamere Runden hätte fahren müssen.

    Also von einer Überrundung des besten Nicht-Red Bull-Fahrers waren wir da schon noch weit weg. Zusätzlich würde das ja auch die Frage aufwerfen, was eigentlich Perez im überlegenen Auto gemacht hat. Wenn das Auto so viel Reserven hat, hätte er doch locker Norris noch überholen müssen.
     
  6. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    1.178
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was mich da schon wieder am Meisten stört ist das Sperren gegen neue Teams.
    Wenn Andretti zu Eccelstone gegangen wäre und gesagt hätte. Du ich hab vor mit
    Cadillac in die F1 einzusteigen. Der hätte dem den roten Teppich ausgelegt und nur
    gesagt: Kein Problem steig ein wann du willst. Jetzt sperren sich 9 von 10 Teams dagegen.
    Ja es geht ums liebe Geld. Aber trotzdem kann das nicht sein. Da wünscht man sich doch glatt
    das 2 Teams Pleite gehen. Dann stehen nur noch 16 Autos in der Startaufstellung und die
    verbleibenden Teams küssen Andretti die Füße, dass er einsteigt. :devilish:
     
  7. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nicht vergessen, dass McLaren nach den drei Jahren mit dem GP2 Motor genannten Honda drei weitere Jahre mit Renault-Motoren fuhr, bevor sie zu Mercedes zurückkehrten.
     
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.519
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Am lustigsten finde ich immer die Begründung für die ablehnende Haltung der Teams: "sie müssen einen Mehrwert für die Formel 1 bringen"...welchen "Mehrwert" bringt nochmal HAAS??
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.098
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es geht einfach ums Geld. Bisher wird der "Geldkuchen" zwischen 10 Teams nach der WM-Wertung aufgeteilt, wenn es 11 werden, fällt für alle entsprechend weniger ab.
     
  10. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.519
    Zustimmungen:
    2.842
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Das ist schon klar, dass es nur ums Geld geht. Das macht es ja so peinlich, was diese Heuchler da von sich geben.