1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.826
    Zustimmungen:
    5.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das ist immer so eine Sache. Er müßte das für mich erstmal in einem anderen Auto belegen.
    Mit so einem überlegenen Auto immer vorne zu fahren ist ja nicht wirklich eine Kunst wenn man gut fahren kann, und das kann er deinitiv besser als Perez.
    Ob er das aber mit einem Mercedes oder so auch hinbekäme ist die Frage.
    Wenn er das dann auch hinbekäme würde ich die Aussage, er sei der beste Fahrer, unterstützen wollen.
     
  2. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das glaube ich wieder nicht. Aber es wird schon so sein, dass Verstappen auf keinen Sieg freiwillig verzichtet. Aber gerade das würde ja das Duell mit Perez um den Tagessieg wieder beleben, sofern man Perez mit Upgrades technische Vorteile verschafft.
    Naja, beim letzten Rennen sind doch nur die Top 10-Positionen im Endergebnis von VER (1.), HAM (4.) und STR (10.) mit jenen der ersten Runde ident.
    Wo sollen sie sonst überholen ? Die Anzahl der Überholmanöver ohne DRS ist doch seit Jahren/Jahrzehnten überschaubar. Darum gibt es ja DRS.
    Naja, frag mal bei Haas nach. da wird man das anders sehen. Aber man hat das auch bei anderen Autos gesehen, dass die Reifen nachlassen.
     
  3. west263

    west263 Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. September 2005
    Beiträge:
    12.417
    Zustimmungen:
    8.156
    Punkte für Erfolge:
    273
    dafür, dass das nicht passiert, gibt es bestimmt eine Klausel im Vertrag.
    never ever, wird man Perez bevorzugen. Das würde richtig Knatsch mit Papa Verstappen und Sohnemann verursachen.
     
  4. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann schon sein. Glaub aber schon, dass Dr.Marko bei Red Bull das aushalten würde.
    Das wäre zwar möglich, aber es spricht auch vieles dafür, dass man bei solchen Klauseln die WM-Situation berücksichtigt hat. Also, dass man VER nur solange Upgrades als Erster oder zumindest zeitgleich mit Perez zusichert, solange VER noch nicht fix WM ist.
     
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.099
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    McLarens Siegesrekord von 11 in Folge hat Red Bull schon eingestellt. Es hat noch nie ein Team alle Rennen einer Saison gewinnen können, und ich glaube es wird auch dieses Jahr nicht passieren, aber wer weiß. McLaren hätte '88 es beinahe geschafft.

    Das war ja auch so eine Sache. Im August starb Enzo Ferrari, und einen Monat später beim Rennen in Italien kollidiert Senna mit einem Franzosen names Jean L. Schlesser, sein ärgster Rivale im Team, Prost, war auch Franzose ;), und Berger und Alboreto fahren mit Ferrari den einzigen Saison-(Doppel)Sieg ein. Als hätte der gute Enzo von oben nachgeholfen :)
     
  6. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.969
    Zustimmungen:
    2.343
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da gab es auch noch weniger Rennen und wenn ich mir die Abstände anschaue, war das Auto damals überlegener: Formel-1-Weltmeisterschaft 1988 – Wikipedia

    Wenn man sich das Rennen von gestern ansieht, wurde der 10. überrundet. Von den 17 Fahrern, die ins Ziel kamen, war keiner öfter als 1 Mal überrundet. Früher wurde teilweise sogar der 3. und beste, der nicht für das Siegerteam fuhr, überrundet. Dass 2-3 Runden Rückstand für schwächere Teams Standard waren, davon möchte ich gar nicht reden.
     
    pallmall85 gefällt das.
  7. Moe1

    Moe1 Platin Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2022
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    1.179
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja das war noch Formel 1 wie man sie sich heutzutage wünschen würde. McLaren
    holt sich 1988 den überragenden Honda Motor mit dem im Jahr zuvor der größte
    Konkurrent Williams noch Kreise um die Konkurrenz fuhr. Williams bekam nur
    den unterlegenden Judd Motor und war nicht mehr siegfähig. Dazu noch Senna
    von Lotus geholt.

    Heute ist ein Motorenwechsel bei einem Team eine absolute Rarität und wird auch
    frühstens wieder 2026 passieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
  8. dsfplus

    dsfplus Silber Member

    Registriert seit:
    21. November 2010
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    53
    Da weißt du aber nicht, wieviel Reserven Verstappen gestern noch hatte. Wenn er Ernst gemacht hätte, sähe es anders aus. Siehe die schnellste Runde von ihm, die war gut 1 Sekunde schneller als die zweitschnellste Runde von Hamilton.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.099
    Zustimmungen:
    4.965
    Punkte für Erfolge:
    213
    Damals durftest du auch noch machen, was du wolltest. Soviele Motoren verbrauchen wie notwendig, Reifen links und rechts verschiedene Mischungen aufziehen. Limitiert waren nur der Ladedruck und das Benzin, aber auch da konnte man das "Dampfrad" drehen und ähnlich wie heute mit dem ERS ein paar PS mehr locker machen. Allerdings nicht zu oft und zu lange, weil man dann zuviel Sprit verbrauchte.

    Betrachtet man sich das Punktereglement von 1988 mit den noch angewandten Streichresultaten, wäre Prost, hätten alle Rennen zur WM gezählt, mit 105 zu 94 Punkten Weltmeister gewesen. Stattdessen gewann Senna die WM nach Abzug der Streichresultate mit 90 zu 87 Punkten vor Prost.

    Williams hatte '88 den langjährigen Motorenpartner Honda verloren und sich damit vom Turbo verabschiedet, und übergangsweise den Sauger von Judd eingesetzt. Auch Benetton setzte in diesem Jahr einen Ford-Cosworth Saugmotor ein. Willams wechselte 1989 zu Renault, McLaren blieb bis 1994 bei Honda, bevor Mario Illen dem Ilmor-Motor als "Concept bei Mercedes" lieferte. Von 1989 bis zur Saison 1997 hatte der Weltmeister dann jeweils einen Ford, Honda oder Renault-Motor im Heck, bevor Mercedes mit zwei und Ferrari mit fünf Titeln in Folge den Ton angaben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2023
  10. Snowman2016

    Snowman2016 Talk-König

    Registriert seit:
    25. September 2016
    Beiträge:
    6.511
    Zustimmungen:
    6.442
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis einschließlich 1992. 1993 hatte man dann Ford-Motoren.