1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV-Senderumstellung: Empfehlung oder Zwang? Das sagen die Medienanstalten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Juli 2023.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Funktionieren eigentlich alle Fernseher mit Android Betriebssystem gleich, auch bei Blindscan, Transpondersuchlauf, Filterung und Eigensortierung?
     
  2. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.519
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für diesen Sony-LCD gibt es keinen Editor. Die Nummerierung ist dort vierstellig. Wenn man beispielsweise 54 tippt, muss man kurz warten bis die Software den Kanal Nummer 54 aufruft, da noch zwei weitere Ziffern folgen könnten. Wenn man 0054 eingibt, wird sofort zum Kanal Nummer 54 gewechselt.
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.519
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.548
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das von meiner Mutter auch. Sie ist schon 3 Jahre tot.
     
  6. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.519
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt bei diesem Modell keine Möglichkeit, die Kanalliste als "sdb.xml" zu exportieren. Die AppliCast-Funktionen gehen nicht mehr, da der Dienst eingestellt wurde. Ein Paradebeispiel für miese Software(politik).
     
  7. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.984
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Werde ich mal im Hinterkopf behalten, aber für gewöhnlich kaufe ich solche Receiver nicht selbst, sondern Familienmitglieder. Ich werde dann nur zur Einrichtung gerufen. :)

    Ja, Panasonic-Geräte lassen sich ganz gut einrichten. Nur die Funktion, die neue Programme automatisch erkennen will, sollte man besser abschalten. Die nervt sonst bei jedem Einschalten mit der Meldung "Neue Sender gefunden! Sollen diese der Senderliste hinzugefügt werden?" Anfangs dachte ich, dass der Fernseher im Hintergrund bereits einen Scan gemacht hat und jetzt nur fragt, ob die neuen Funde hinten dran an die Liste gehängt werden sollen. Falsch gedacht, denn wenn man OK drückt, geht der Komplett-Suchlauf erst los. Woher auch immer das Ding schon weiß, dass es angeblich neue Sender gibt. :D
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mit einem Fernseher, der die Senderliste vor dem Abschalten nicht speichert, wo also nach dem Einschalten ein Blindscan Zwangsbestandteil des Bootens ist?
     
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.519
    Zustimmungen:
    2.300
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese lange Wartezeit wird vermutlich kein Ottonormalverbraucher akzeptieren. ;) Ich vermute, deine Anmerkung war humoristisch gemeint. ;)
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.618
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Doch, weil während dessen Werbedias eingeblendet werden. :ROFLMAO: