1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix: Vorgehen gegen geteilte Konten zeigt Wirkung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Juli 2023.

  1. maxmus69

    maxmus69 Platin Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2001
    Beiträge:
    2.388
    Zustimmungen:
    1.150
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei einem Glasfaseranschluss wechselt die IP nur alle paar Wochen.
     
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.102
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Habe klassisches Vectoring. Müsste ich mal beobachten.
     
  3. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    5.482
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der Fritzbox kann man die Zwangstrennung ausschalten.
     
    osir, Insomnium und butthead gefällt das.
  4. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei der Telekom gibt es schon länger keine tägliche Zwangstrennung mehr. Wer in seinem Router wie @zypepse die dauerhafte Aufrechtserhaltung der Verbindung aktiviert (sofern vorhanden), hat solange die gleiche IP-Adresse bis es zu einer Störung o.ä. kommen sollte.

    [​IMG]
     
    -Loki- gefällt das.
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.275
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Erfahrung sagt, dass eine so frühe Auswertung nicht nachhaltig und statistisch nicht belastbar ist. Es mag ja vielleicht zur Zeit nicht schlecht aussehen, aber ob die Maßnahmen letztlich zu einem Erfolg oder Misserfolg geführt haben, lässt sich frühestens in ein oder zwei Jahren sagen.

    Aber es muss ja alles immer schnell, schnell gehen.
     
    HDMinus gefällt das.
  6. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nunja, wer soll schon belastbare, also unabhängige Daten liefern? Netflix wird die eigene Politik vermutlich in jedem Fall als Erfolg verkaufen - egal zu welchem Zeitpunkt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.236
    Zustimmungen:
    31.239
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nicht nur fast. Da kann man die Uhr nach stellen!
     
  8. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    4.037
    Zustimmungen:
    3.377
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Seit Umstellung auf IP Anschlüsse damals passiert es bei der Telekom nur noch alle 6 Monate.

    Im Speedport selber kann man es nur beinflussen wenn man die Datenschutz einstellungen anpasst.
    0= nur alle 6 Monate
    1= leichte Stufe jede Nacht änderung der IPV6 Adresse aber Verbindung bleibt und IPV4 bleibt gleich
    2= Jede Nacht komplett Trennung für neue IPV4+6 Adresse.

    Die Ipv6 immer mal zu ändern ist aber Sinnvoll weil da drüber jedes einzelne Gerät verfolgt werden kann. Habe bei mir IPV6 sogar komplett aus geschaltet, geht z.b bei Fritzen oder wenn man hinter nem Speedport einen anderen Router nutzt mit eigenen DHCP Server.
     
  9. butthead

    butthead Platin Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2023
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    2.296
    Punkte für Erfolge:
    163
    Normalerweise nicht, da die IPv6-Adressen der Geräte in der Regel LAN- und keine WAN-Adressen sind. Der Router ersetzt im IP-Frame die Quelladresse durch seine eigene und merkt sich, welches Paket an welches Gerät im LAN zugestellt werden muss (Network Address Translation). D.h. im Normalfall ist nur die WAN-IPv4/6-Adresse des Routers "im Internet" sichtbar.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Privacy Extensions aktivieren.