1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Leider kann die Ukraine bei Gegenoffensiven nicht mehr den Vorteil der Überraschung nutzen.
    Die sogenannte "Frühjahrsoffensive" wurde monatelang weltweit öffentlich diskutiert.
    Im Kreml ist man weder blind noch taub.

    Wo stehen wir also (Was Russland möchte, ist mir in diesem Moment mal gerade scheiXegal)?
    Mittlerweile hat der Krieg sich in Schützengräben und Panzersperren verlagert.
    Einzelne Drohnenvorstöße können daran nichts ändern.
    Der Krieg droht also dauerhaft einzufrieren.

    Laut NATO Satzung können nur Länder beitreten, die sich nicht in einem gerade laufenden (und dazu zählt auch eingefrorenen) militärischen Konflikt befinden. Durch das Einfrieren hätte Russland also der Ukraine dauerhaft den Weg in den Schutz durch Artikel 5 verbaut. Sehr unschön.

    Szenario I

    Gleich kommen wieder die Leute aus ihren Löchern, die fordern, man möge doch verhandeln und den derzeitigen Status quo (und damit den dauerhaften Verlust von, inklusive Krim, fünf Oblasten) doch bitte dauerhaft festschreiben.

    Kann man machen. Im Gegenzug hätten die Russen eine sofortige und dauerhafte NATO Vollmitgliedschaft der Ukraine hinzunehmen. In dem Sinne hätte man von der Ukraine gerettet, was zu retten ist.

    Eine Übereinkunft wird immer dann erzielt, für beide Seiten der politische Preis geringer als der militärische Preis einer Fortführung des Kampfes ist. Leider ist zu befürchten, dass der politische Preis (Fünf Oblaste versus NATO Division in Dnipro) für beide Seiten derzeit noch weit über dem bislang aufgelaufenen miltärischen Preis liegt.

    Gibt es Alternativen? Vielleicht:

    Szenario II

    Im Jahre 2024 soll in der Ukraine wieder regulär gewählt werden. Voraussichtlich werden Selenski und Klitschko gegeneinander antreten.

    Politisch trennt die beiden nicht viel. Beide sind allerdings unterschiedlich sozialisiert.
    Klitschko ist in Kiew aufgewachsen.
    Selenski ist in Dnipro aufgewachsen.

    Jetzt kommt der wieder mit seinem dämlichen Teilungsplan hier an! Hat er noch nicht genug???

    https://www.washingtonpost.com/blogs/worldviews/files/2013/12/ukraine-2010-election.jpg

    Es ist richtig. Der damalige Dualismus der Mentalitäten ("westliche" versus "russische" Mentalität) ist mausetot.
    Der russische Militärstiefel hat die zarten Pflänzchen der Sympathien im Osten brutal zertreten.

    Was geblieben ist, sind die lokalen Bindungskräfte, der regionale Zusammenhalt.
    Eine einvernehmliche Teilung würde also folgendes bedeuten:

    Die Westukraine mit Präsident Klitschko in der Hauptstadt Kiew würde zeitnah der NATO und der CEFTA beitreten und wäre sofort geschützt. Multinationale NATO-Verbände würden einrücken und dauerhaft disloziert. Das Land würde aus Mitteln der NATO und der EU militärisch komplett neu ausgerüstet.

    Die Ostukraine mit Präsident Selenski in der Hauptstadt Dnipro würde sämtliche Waffen und Soldaten der vormaligen Gesamtukraine übernehmen und ihren Kampf gegen den einrückenden Feind mit doppelter Fokussierung fortführen.
    Ob die Ostukraine diesen Kampf als Staat überleben würde weiß ich nicht. Ich weiß nur eines:

    In Szenario 1 hätte man 80% der Ukraine gerettet und dauerhaft gesichert
    In Szenario 2 hätte man 50% der Ukraine gerettet und dauerhaft gesichert

    Zumindest in Szenario 2 hätte die Ostukraine aber immer noch eine Möglichkeit, das Blatt zu wenden.

    Natürlich wünsche ich mir, die Russen würden abziehen und die Ukraine wäre komplett befreit.
    Bloß, wie wahrscheinlich ist das?

    Also besser eines von diesen zwei Szenarien als ein dauerhaft eingefrorener Konflikt.

    So, und nun dürfen beide Fraktionen mich teeren und federn.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liveblog: ++ Putin droht Polen wegen Truppenverlegung ++ | tagesschau.de

    Putin dreht total durch und erinnerte die Polen an die Westverschiebung: "Die Polen sollen Stalin für die Ländereien im Westen dankbar sein."
     
  3. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.784
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    Naja , mit Polen soll er sich lieber nicht anlegen . Das ist ein anderes Kaliber.
     
  4. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wofür sollen die Polen Stalin dankbar sein? Dafür, dass sie aus ihren Ostgebieten vertrieben wurden? Stalin hat Polen nichts geschenkt, sondern ihr Land nach Westen verschoben, um sein eigenes Land zu vergrößern.
     
    Rafteman und Insomnium gefällt das.
  5. yander

    yander Guest

    Russland hebt Höchstalter für Wehrpflichtige an,
    bis 30 können die jetzt einziehen ,
    vorher war bis 27 jetzt bis 30 man braucht mehr Kanonen Futter ,
    wenn das so weiter geht gibt es in Russland bald nur noch Rentner .
     
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss auch bedenken, dass viele ethnische Ukrainer aus Galizien und Wolhynien vor die Wahl gestellt wurden: Ihr bleibt und werdet den sowjetischen Staat spüren (viele waren zB griechisch-katholisch und die griechisch-katholische Kirche wurde extrem unterdrückt) oder ihr geht mit in das (neue westliche) Polen.

    So oder so: Putin stellt die Souveränität Polens in Frage: "Polen ist kein richtiger Staat, sondern ein künstliches Gebilde wie die Ukraine."
    ......

    Die Säuberung geht weiter: Nach Girkin ist auch Pawlo Hubarjew – Wikipedia festgenommen worden. Drei heulende Patrioten lernen die Repressalien kennen. Bis zu den stalinistischen Säuberungen dauert es noch, was sie als Stalinfans sehr enttäuscht.
     
  7. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Da ist ja wohl noch Weißrussland dazwischen.
    Von dem Bisschen Kaliningrad mal abgesehen.
     
    genekiss gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    er wurde zu 2 Monaten Haft verurteilt, weil er Putin eine Laus genannt hat ??? :D
     
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Er ist noch nicht verurteilt worden, sondern ist in U-Haft.

    Jetzt werden anscheinend gezielt "kritische Postings" anderer Turbopatrioten ins Netz gestreut (also Fakes). Wer wohl dahinter steckt?

    Das geilste ist, dass so ein gefaketes TG-Posting kaum widerlegt werden kann, denn ein kluger Ermittler einfach behaupten wird, dass das Posting gelöscht wurde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Juli 2023
  10. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.394
    Zustimmungen:
    11.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beim russischen Nachschub hakt es massiv

    ergibt für mich irgendwie keinen Sinn, warum sollten die Russischen Kommandeure verhindern, das ihre Soldaten sich "Nachschub" holen ?